Alphonse TawanArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 Alphonse Tawan

Post by Guest »

'''Alphonse Tavan''' (* 9. März 1833 in Châteauneuf-de-Gadagne; † 12. Mai 1905 ebenda) war ein Frankreich|französischer Dichter Okzitanische Sprache|okzitanischer Sprache.

== Leben und Werk ==
Alphonse Tavan entstammte kleinbäuerlichen Verhältnissen. Die Schule besuchte er nur bis zum Alter von 12 Jahren. Dann bildete er sich autodidaktisch weiter. Vom Militärdienst malariakrank zurückgekehrt, wurde er Eisenbahnbeamter, verlor die Frau mitsamt dem ersten Kind, heiratete wieder und starb 1905 im heimatlichen Dorf Châteauneuf-de-Gadagne im Alter von 72 Jahren.

Alphonse Tavan, der während der Landarbeit provenzalische Verse dichtete, wurde von seinem Nachbarn Paul Giéra entdeckt und seinen Mitstreitern Joseph Roumanille und Frédéric Mistral zugeführt. So gehörte er 1854 zu der Gründungsgruppe des Félibrige. Er veröffentlichte 1875 den preisgekrönten Gedichtband ''Amour e Plour'' (Liebe und Tränen) und wurde 1876 Majoral (Akademiemitglied) des Félibrige (Sitz Cigalo de Camp-Cabèu). Eduard von Jan nannte seine Dichtung „Ausdruck eines von Mühsal und unverschuldetem Unglück überschatteten Lebens“.Jan 1959, S. 26

== Werke (Auswahl) ==
* ''Amour e plour''. Recuei de pouesio. M. Lebon, Marseille. J. Roumanille, Avignon 1876 (mit biographischer Notiz)
* (Übersetzer) Vasile Alecsandri: ''Cinq poésies roumaines d'Alecsandri''. Traduites en vers provençaux et accompagnées d'une version française. Montpellier 1886. M. Petit, Raphèle-les-Arles 1993.
* ''Les mascs. Sorciers''. Comédie fantastique et légendaire en cinq actes. J. Roumanille, Avignon 1897. (Vorwort von Frédéric Mistral; Text ursprünglich 1854)
* ''Vido vidanto, darrié recuei de pouësio diverso, 1876–1900. Vie vivante, dernier recueil de poésies diverses, 1876-1900'', avec la traduction rythmique en regard du texte. Aubanel frères, Avignon 1900. (zweisprachig)
* ''La Fête du cinquantenaire de la fondation du Félibrige'', qui sera célébrée le 22 mai 1904, à Font-Ségugne. Notice sur Font-Ségugne et ses environs, sept poésies choisies dans "Amour e plour", une poésie et deux toasts pris dans "Vido vidanto". Aubanel, Avignon 1904. (zweisprachig)
* ''Oubreto prouvençalo''. Hrsg. Jean-Henri Fabre. Roumanille, Avignon 1909. (zweisprachig)

== Literatur ==
* Eduard von Jan: ''Neuprovenzalische Literaturgeschichte 1850–1950''. Quelle und Meyer, Heidelberg 1959, S. 26, 101.
* Rita Mazaudier: ''Les deux préfaces autobiographiques d'Alphonse Tavan''. In: ''Revue des langues romanes'' 2005, S. 295–335.
* Jean Rouquette: ''La littérature d’oc.'' PUF, Paris 1963, S. 93.

* *



Kategorie:Autor
Kategorie:Lyrik
Kategorie:Drama
Kategorie:Übersetzer aus dem Rumänischen
Kategorie:Übersetzer ins Französische
Kategorie:Literatur (Okzitanisch)
Kategorie:Literatur (Frankreich)
Kategorie:Franzose
Kategorie:Geboren 1833
Kategorie:Gestorben 1905
Kategorie:Mann

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Alphonse Nicol
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    15 Views
    Last post by Anonymous
  • Alphonse de Moges
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    13 Views
    Last post by Anonymous