[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Georg David Schmidt - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Georg David Schmidt''' (* 11. Januar 1818 in Wiesbaden; † 19. Jahrhundert) war ein Deutschland|deutscher Landwirt und Mitglied der Zweiten Kammer der Landstände des Herzogtums Nassau.
== Leben ==
Georg David Schmidt wurde als Sohn des Badewirts und Ratsherrn Philipp Christian Schmidt (1780–1857) und dessen Ehefrau Wilhelmine Theodore Blum (1789–1834) geboren. Er übernahm den elterlichen Badebetrieb bzw. die Landwirtschaft und erhielt 1855 als Nachfolger des Abgeordneten Christian Wilhelm Kreidel ein Mandat aus dem Wahlkreis XXIII (Stadt Wiesbaden) für die Zweite Kammer des Landtags des Herzogtums Nassau.
Seine Parlamentszugehörigkeit, die bis 1857 andauerte, fiel in die siebte Wahlperiode.
Die Wahlbeteiligung lag bei drei bis vier Prozent und in einigen Gemeinden fand die Wahl mangels Interesse überhaupt nicht statt. Im Gegensatz zu den vorherigen Parlamenten stellten Landwirte, von denen viele zudem Bürgermeister ländlicher Kommunen waren, die größte Gruppe unter den Abgeordneten der zweiten Kammer.
== Literatur ==
* ''Nassauische Parlamentarier.'' Teil 1: Cornelia Rösner: ''Der Landtag des Herzogtums Nassau 1818–1866'' (= ''Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau.'' 59 = ''Vorgeschichte und Geschichte des Parlamentarismus in Hessen.'' 16). Historische Kommission für Nassau, Wiesbaden 1997, ISBN 3-930221-00-4, S. 9,10.
* Jochen Lengemann: ''MdL Hessen. 1808–1996. Biographischer Index'' (= ''Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen.'' Bd. 14 = ''Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen.'' Bd. 48, 7). Elwert, Marburg 1996, ISBN 3-7708-1071-6, S. 351
* *
Kategorie:Landwirt
Kategorie:Mitglied der Zweiten Kammer der Landstände des Herzogtums Nassau
Kategorie:Geboren 1818
Kategorie:Gestorben im 19. Jahrhundert
Kategorie:Mann
[h4] '''Georg David Schmidt''' (* 11. Januar 1818 in Wiesbaden; † 19. Jahrhundert) war ein Deutschland|deutscher Landwirt und Mitglied der Zweiten Kammer der Landstände des Herzogtums Nassau.
== Leben == Georg David Schmidt wurde als Sohn des Badewirts und Ratsherrn Philipp Christian Schmidt (1780–1857) und dessen Ehefrau Wilhelmine Theodore Blum (1789–1834) geboren. Er übernahm den elterlichen Badebetrieb bzw. die Landwirtschaft und erhielt 1855 als Nachfolger des Abgeordneten Christian Wilhelm Kreidel ein Mandat aus dem Wahlkreis XXIII (Stadt Wiesbaden) für die Zweite Kammer des Landtags des Herzogtums Nassau. Seine Parlamentszugehörigkeit, die bis 1857 andauerte, fiel in die siebte Wahlperiode. Die Wahlbeteiligung lag bei drei bis vier Prozent und in einigen Gemeinden fand die Wahl mangels Interesse überhaupt nicht statt. Im Gegensatz zu den vorherigen Parlamenten stellten Landwirte, von denen viele zudem Bürgermeister ländlicher Kommunen waren, die größte Gruppe unter den Abgeordneten der zweiten Kammer.
== Literatur == * ''Nassauische Parlamentarier.'' Teil 1: Cornelia Rösner: ''Der Landtag des Herzogtums Nassau 1818–1866'' (= ''Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau.'' 59 = ''Vorgeschichte und Geschichte des Parlamentarismus in Hessen.'' 16). Historische Kommission für Nassau, Wiesbaden 1997, ISBN 3-930221-00-4, S. 9,10. * Jochen Lengemann: ''MdL Hessen. 1808–1996. Biographischer Index'' (= ''Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen.'' Bd. 14 = ''Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen.'' Bd. 48, 7). Elwert, Marburg 1996, ISBN 3-7708-1071-6, S. 351
* *
Kategorie:Landwirt Kategorie:Mitglied der Zweiten Kammer der Landstände des Herzogtums Nassau Kategorie:Geboren 1818 Kategorie:Gestorben im 19. Jahrhundert Kategorie:Mann
'''Walter Schmidt-Bleker''' (* 26. Januar 1950 in Ilvesheim) ist ein deutscher Geologe und Brigadegeneral außer Dienst des Heer (Bundeswehr)|Heeres der Bundeswehr.
'''Georg Gottlieb Schneller''' (* 26. Dezember 1855 in Schlitz (Vogelsbergkreis)|Schlitz; † 24. September 1905 in Offenbach am Main) war ein Deutschland|deutscher Architekt der Neugotik. Er war vor...
Bild:Neubronn_Pfarrkirche_1.JPG|mini|St. Georg (Neubronn)
Die evangelische Pfarrkirche '''St. Georg''' steht in Neubronn (Weikersheim)|Neubronn, einem Stadtteil der Stadt Weikersheim im...