London, Brighton and South Coast Railway LB&SCR E4-Klasse | E4-Klassennummer „473“ Birch Grove ist eine Tenderlokomotive der LB&SCR E4-Klasse 0-6-2T, die 1898 bei Brighton Works für die LB&SCR gebaut wurde. Die Lokomotive wurde hauptsächlich im Vorortverkehr eingesetzt Er war fast fünfzig Jahre lang im Personen-, Güter- und Zweigverkehr im Personen- und Güterverkehr unterwegs, was bis heute auf der Bluebell Railway erhalten bleibt. Ursprünglich in Stroudleys berühmtem „Improved Engine Green“ lackiert, wurde es 1912 später von D. E. Marsh mit einem I1-Kessel umgebaut und in dunkler Umbra-Lackierung neu lackiert.
Nach der Umnummerierung in B473 und 2473 bei der Southern Railway erhielt sie im Februar 1948 als eine der ersten Southern-Lokomotiven die Sonnenscheinbeschriftung „BRITISH RAILWAYS“ und fuhr als s2473, bis sie schließlich im April 1951 in 32473 umnummeriert wurde. Ankunft am Bluebell wurde 1962 direkt aus dem BR-Dienst genommen, wurde schnell in Marsh-Umbra umlackiert und lief bis 1971, als der Kessel zu diesem Zeitpunkt größere Reparaturen benötigte. Birch Grove kehrte 1997, ein Jahr vor seinem hundertjährigen Jubiläum im Jahr 1998, zu Dampf zurück.
Etwa am 23. April 2000 wurde das Eigentum an der Lokomotive zur künftigen Pflege auf die Bullied Preservation Society übertragen. Wie im Originalfilm „The Railway Children“ (Film aus dem Jahr 2000) wurde eine große Auswahl an Rollmaterial verwendet. Die zu sehenden Lokomotiven sind NBR C-Klasse Nr. 673 „Maude“, LSWR B4-Klasse Nr. 96 „Normandy“, LB&SCR E4-Klasse Nr. 473 „Birch Grove“ und SECR C-Klasse Nr. 592 (als Green Dragon). Nr. 592 und Maude wurden für die Dreharbeiten in fiktiven Lackierungen bemalt, wobei Nr. 592 das typische South Eastern und Chatham Railway|SECR-Grün trug, aber mit GNSR-Schriftzug versehen war, was die fiktive Great Northern and Southern Railway symbolisierte, und Maude in schlichtem Schwarz mit GNSR Beschriftung. Birch Grove war in der originalen braunen Version der London, Brighton and South Coast Railway (LB&SCR) zu sehen, und Normandy war in ungefüttertem Schwarz der Southern Railway (UK) (Southern Railway) gestrichen. Maude basiert auf der Bo'ness and Kinneil Railway in der Nähe von Edinburgh, während die anderen Lokomotiven auf der Bluebell Railway verbleiben.
Nach der Ausmusterung im Jahr 2008 wurde die Lokomotive zur Schnellüberholung in die Bluebell-Werkstätten gebracht, einschließlich einer Neulackierung im Southern Railway-Grün der 1920er-Jahre, damit sie zu einem Großteil des Wagenbestands der Strecke passte. Dies wurde im Januar 2010 abgeschlossen und die Lokomotive war wieder in Betrieb und trug die olivgrüne Lackierung der Southern Railway aus den 1920er Jahren.
== Wissenswertes ==
* Birch Grove wurde zuletzt im Jahr 2016 gedämpft, da eine Reparatur des Feuerraums aus den 1970er-Jahren bis 2013 fehlgeschlagen war. Bevor der Betrieb wieder aufgenommen werden kann, müssen die Kupferplatten, die den inneren Feuerraum bilden, umfassend ausgetauscht werden.
* Nach der Ausmusterung im Mai 2008 wurde die Lokomotive bald in die Bluebell-Werkstätten gebracht, um sie einer schnellen Gleisüberholung zu unterziehen, einschließlich einer Neulackierung im Southern Railway-Grün der 1920er Jahre, damit sie zu einem Großteil des Wagenbestands der Strecke passte.
London, Brighton and South Coast Railway LB&SCR E4-Klasse | E4-Klassennummer „473“ Birch Grove ist eine Tenderlokomotive der LB&SCR E4-Klasse 0-6-2T, die 1898 bei Brighton Works für die LB&SCR gebaut wurde. Die Lokomotive wurde hauptsächlich im Vorortverkehr eingesetzt Er war fast fünfzig Jahre lang im Personen-, Güter- und Zweigverkehr im Personen- und Güterverkehr unterwegs, was bis heute auf der Bluebell Railway erhalten bleibt. Ursprünglich in Stroudleys berühmtem „Improved Engine Green“ lackiert, wurde es 1912 später von D. E. Marsh mit einem I1-Kessel umgebaut und in dunkler Umbra-Lackierung neu lackiert.
Nach der Umnummerierung in B473 und 2473 bei der Southern Railway erhielt sie im Februar 1948 als eine der ersten Southern-Lokomotiven die Sonnenscheinbeschriftung „BRITISH RAILWAYS“ und fuhr als s2473, bis sie schließlich im April 1951 in 32473 umnummeriert wurde. Ankunft am Bluebell wurde 1962 direkt aus dem BR-Dienst genommen, wurde schnell in Marsh-Umbra umlackiert und lief bis 1971, als der Kessel zu diesem Zeitpunkt größere Reparaturen benötigte. Birch Grove kehrte 1997, ein Jahr vor seinem hundertjährigen Jubiläum im Jahr 1998, zu Dampf zurück.
Etwa am 23. April 2000 wurde das Eigentum an der Lokomotive zur künftigen Pflege auf die Bullied Preservation Society übertragen. Wie im Originalfilm „The Railway Children“ (Film aus dem Jahr 2000) wurde eine große Auswahl an Rollmaterial verwendet. Die zu sehenden Lokomotiven sind NBR C-Klasse Nr. 673 „Maude“, LSWR B4-Klasse Nr. 96 „Normandy“, LB&SCR E4-Klasse Nr. 473 „Birch Grove“ und SECR C-Klasse Nr. 592 (als Green Dragon). Nr. 592 und Maude wurden für die Dreharbeiten in fiktiven Lackierungen bemalt, wobei Nr. 592 das typische South Eastern und Chatham Railway|SECR-Grün trug, aber mit GNSR-Schriftzug versehen war, was die fiktive Great Northern and Southern Railway symbolisierte, und Maude in schlichtem Schwarz mit GNSR Beschriftung. Birch Grove war in der originalen braunen Version der London, Brighton and South Coast Railway (LB&SCR) zu sehen, und Normandy war in ungefüttertem Schwarz der Southern Railway (UK) (Southern Railway) gestrichen. Maude basiert auf der Bo'ness and Kinneil Railway in der Nähe von Edinburgh, während die anderen Lokomotiven auf der Bluebell Railway verbleiben. Nach der Ausmusterung im Jahr 2008 wurde die Lokomotive zur Schnellüberholung in die Bluebell-Werkstätten gebracht, einschließlich einer Neulackierung im Southern Railway-Grün der 1920er-Jahre, damit sie zu einem Großteil des Wagenbestands der Strecke passte. Dies wurde im Januar 2010 abgeschlossen und die Lokomotive war wieder in Betrieb und trug die olivgrüne Lackierung der Southern Railway aus den 1920er Jahren. == Wissenswertes ==
* Birch Grove wurde zuletzt im Jahr 2016 gedämpft, da eine Reparatur des Feuerraums aus den 1970er-Jahren bis 2013 fehlgeschlagen war. Bevor der Betrieb wieder aufgenommen werden kann, müssen die Kupferplatten, die den inneren Feuerraum bilden, umfassend ausgetauscht werden. * Nach der Ausmusterung im Mai 2008 wurde die Lokomotive bald in die Bluebell-Werkstätten gebracht, um sie einer schnellen Gleisüberholung zu unterziehen, einschließlich einer Neulackierung im Southern Railway-Grün der 1920er Jahre, damit sie zu einem Großteil des Wagenbestands der Strecke passte.
Die '''Segelregatta in der 5.5m IC|5,5-m-Klasse bei den Olympische Sommerspiele 1952|Olympischen Sommerspielen 1952''' wurden vom 20. bis 28. Juli ausgetragen. Austragungsort war Harmaja.
Die South Eastern and Chatham Railway Nummer 27 „Primrose“ ist eine P-Klasse-Lokomotive der South Eastern and Chatham Railway, die 1910 in Ashford gebaut wurde. Mit der SE&CR-Nummer 27 war sie die...
North British Railway NBR C-Klasse|C-Klasse Nummer 673 Maude wurde 1891 von Neilson & Co in den Hyde Park Works in Glasgow gebaut. 1915 wurde die Lokomotive in den Cowlair-Werken von Reid,...
„Okeya Kyujiro“ ist ein japanisches Restaurant (japanische Küche) in Vancouver, British Columbia, Kanada.
== Beschreibung ==
Das japanische Restaurant Okeya Kyujiro ist in Yaletown, Vancouver tätig....
Der ETR 600 (ElettroTreno, Elettro Treno Rapido 600) ist eine Klasse von Hochgeschwindigkeitszügen mit Neigezugtechnik, die von Alstom Ferroviaria gebaut wurden und zur vierten Generation der...