NBR C-Klasse 673 MaudeArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 NBR C-Klasse 673 Maude

Post by Anonymous »


North British Railway NBR C-Klasse|C-Klasse Nummer 673 Maude wurde 1891 von Neilson & Co in den Hyde Park Works in Glasgow gebaut. 1915 wurde die Lokomotive in den Cowlair-Werken von Reid, Holmes-Nachfolger, umgebaut ein etwas größerer Kessel zusammen mit den meisten Motoren der J36-Klasse. Im November 1917 wurde es an die ROD für den Einsatz in Frankreich während des Ersten Weltkriegs ausgeliehen. Im Juni 1919 kehrte es aus Frankreich zurück, um bei der NBR wieder in Dienst zu treten, wo es den Namen Maude erhielt, nach Generalleutnant Sir Fredrick Stanley Maude, der bis zu seinem Tod an Cholera im Jahr 1917 die erfolgreichen britischen Streitkräfte in Mesopotamien befehligt hatte. 65243 wurde aus dem Dienst genommen Im Juli 1966 war die Lokomotive bereits Gegenstand eines Rechtsbehelfs der Scottish Railway Preservation Society (SRPS), die sie für 1.250 £ von BR kaufte. Der BR-Preis lag bei 1.900 £.

Viktorianische Güterzüge fuhren langsam und hatten keine durchgehende Bremse, daher war die 673 beim Bau nur mit einer Handbremse und einer Dampfbremse ausgestattet, die auf die Räder der Lokomotive wirkte. Wenn zusätzliche Bremskraft benötigt wurde, pfiff der Lokführer möglicherweise dem Wachmann im Bremswagen am anderen Ende des Zuges zu, er solle die Handbremse anziehen. Das Fehlen einer Dauerbremse beschränkte die Lokomotive auf funktionierende Güterzüge. Einige Lokomotiven dieser Klasse waren mit einer Dauerbremsausrüstung ausgestattet, und nachdem SRPS die Lokomotive gekauft hatte, erwarb sie von einem Klassenkameraden einen kompletten Satz Vakuumbremsausrüstung (65345) und rüstete Maude damit aus, um den Betrieb von Personenzügen zu ermöglichen.

Darüber hinaus wurde ein Ersatz-Frontpufferbalken (ebenfalls aus 65345) eingebaut, da der Original beim Einsatz des Motors beim Schneeräumen beschädigt worden war. 1980 kehrte die Lokomotive auf die Hauptstrecke zurück, als sie nach Liverpool und zurück verkehrte, und nahm an den Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum der Liverpool & Manchester Railway teil.
Etwa am 23. April 2000 wurde das Eigentum an der Lokomotive zur künftigen Pflege auf die Bullied Preservation Society übertragen. Wie im Originalfilm „The Railway Children“ (Film aus dem Jahr 2000) wurde eine große Auswahl an Rollmaterial verwendet. Die zu sehenden Lokomotiven sind NBR C-Klasse Nr. 673 „Maude“, LSWR B4-Klasse Nr. 96 „Normandy“, LB&SCR E4-Klasse Nr. 473 „Birch Grove“ und SECR C-Klasse Nr. 592 (als Green Dragon). Nr. 592 und Maude wurden für die Dreharbeiten in fiktiven Lackierungen bemalt, wobei Nr. 592 das typische South Eastern und Chatham Railway|SECR-Grün trug, aber mit GNSR-Schriftzug versehen war, was die fiktive Great Northern and Southern Railway symbolisierte, und Maude in schlichtem Schwarz mit GNSR Beschriftung. Birch Grove war in der originalen braunen Version der London, Brighton and South Coast Railway (LB&SCR) zu sehen, und Normandy war in ungefüttertem Schwarz der Southern Railway (UK) (Southern Railway) gestrichen. Maude basiert auf der Bo'ness and Kinneil Railway in der Nähe von Edinburgh, während die anderen Lokomotiven auf der Bluebell Railway verbleiben.
Die Lokomotive ist derzeit statisch im Museum of Scottish Railways in Bo’ness ausgestellt und wartet auf Gelder für eine umfassende Überholung, nachdem sie zuletzt im Jahr 2002 in Betrieb war.

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Maude Marquis-Bissonnette
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Anonymous
  • Ethel Maude Wilson
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous
  • Olympische Sommerspiele 1952/Segeln – 5,5-m-Klasse
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    17 Views
    Last post by Guest
  • SECR P Klasse 27 Primel
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    22 Views
    Last post by Guest
  • LB&SCR E4 Klasse 473 Birch Grove
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous