Lilian Gresham, MBE (geb. 10. Juli 1906 in Bengalen, Indien, gest. 15. Oktober 1973) war zwischen 1945 und 1955 Staatskommissarin für Queensland Girl Guides und Trägerin des Silver Fish Award, der höchsten erwachsenen Person im Girl Guiding Ehre.
==Persönliches Leben==
Lilian Bessie Holmes war die älteste Tochter von Very Rev. Henry Robert Holmes, dem Dekan von Bathurst, New South Wales (Bathurst), und Elsie Ada Harland Mills. Sie wurde in Bengalen, Indien, geboren und hatte zwei jüngere Schwestern.
==Mädchenführer==
Gresham begann ihre Laufbahn als Führungskraft um 1923 bei der 1st West Maitland, New South Wales (Maitland (St. Mary's) Company) in der Hunter Region (Hunter Valley, NSW). 1928 trat sie der 2nd Bathurst Company bei und wurde 1930 Kapitänin übernahm die Leitung des Brownie Packs und wurde dann zum Bezirkskommissar ernannt.
Nach ihrer Heirat im Jahr 1932 zog sie nach Queensland und wurde zur Division Commissioner für South Brisbane Guiding ernannt.
Im Jahr 1948 erhielt Gresham ein Stück der Hochzeitstorte von Prinzessin Elizabeth und Philip Mountbatten. Australian Girl Guides hatte die meisten Zutaten für den Kuchen bereitgestellt und sie aus Australien verschickt, da es in Großbritannien zu dieser Zeit noch Lebensmittelrationierungen gab, ein Erbe des Zweiten Weltkriegs. Nach der Hochzeit wurde ein Teil der Torte als Dankeschön von ihrer Schirmherrin, Prinzessin Elizabeth, an die Australian Girl Guides nach Australien zurückgeschickt.
1952 wurde Gresham ausgewählt, um an der 14. Weltkonferenz (World Association of Girl Guides and Girl Scouts, Weltkonferenz) der World Association of Girl Guides and Girl Scouts (WAGGGS) in Dombås, Norwegen, teilzunehmen. Sie war die erste Delegierte aus Queensland, die an einer WAGGGS-Konferenz teilnahm.
1953 reiste Gresham nach Papua-Neuguinea, um die Aktivistin Dame Rachel Cleland und Daphne Carpenter zu besuchen, eine Trainerin aus dem Hauptquartier von Queensland, die nach Moresby gezogen war, um bei der Etablierung bewährter Praktiken im PNG Guiding zu helfen.
Gresham beendete ihre Amtszeit als Staatskommissarin im Jahr 1954 und übernahm die Rolle der Brauneule beim Spastic Center (heute Cerebral Palsy Alliance) Pack. 1960 wurde sie Vizepräsidentin der Australian Girl Guide Association und 1961 übernahm sie die Rolle der staatlichen PR-Beraterin. Sie war Präsidentin der Australian Headquarters Trefoil Guild. 1972 war sie Vorsitzende des Preiskomitees der Girl Guides Association of Australia.
==Auszeichnungen==
* 1950 – Silver Fish Award, die höchste Auszeichnung für Erwachsene im Girl Guiding * 1953 – Krönungsmedaille für Königin Elizabeth II. * 1971 – MBE
==Weiterführende Literatur==
* Williams, Meta ''Mrs Lilian Gresham, M.B.E, State Commissioner, 1945-1954: The Post-War Reconstruction Era'' (1992) Pub: Girl Guides Association (Queensland) Herston (ISBN: 0646102702)
Scouting und Guiding in Australien
Empfänger des Silver Fish Award
Girl Guiding und Girl Scouting
1906 Geburten
Empfänger der Krönungsmedaille für Königin Elisabeth II. (1953)
Lilian Gresham, MBE (geb. 10. Juli 1906 in Bengalen, Indien, gest. 15. Oktober 1973) war zwischen 1945 und 1955 Staatskommissarin für Queensland Girl Guides und Trägerin des Silver Fish Award, der höchsten erwachsenen Person im Girl Guiding Ehre. ==Persönliches Leben== Lilian Bessie Holmes war die älteste Tochter von Very Rev. Henry Robert Holmes, dem Dekan von Bathurst, New South Wales (Bathurst), und Elsie Ada Harland Mills. Sie wurde in Bengalen, Indien, geboren und hatte zwei jüngere Schwestern. ==Mädchenführer== Gresham begann ihre Laufbahn als Führungskraft um 1923 bei der 1st West Maitland, New South Wales (Maitland (St. Mary's) Company) in der Hunter Region (Hunter Valley, NSW). 1928 trat sie der 2nd Bathurst Company bei und wurde 1930 Kapitänin übernahm die Leitung des Brownie Packs und wurde dann zum Bezirkskommissar ernannt. Nach ihrer Heirat im Jahr 1932 zog sie nach Queensland und wurde zur Division Commissioner für South Brisbane Guiding ernannt. Im Jahr 1948 erhielt Gresham ein Stück der Hochzeitstorte von Prinzessin Elizabeth und Philip Mountbatten. Australian Girl Guides hatte die meisten Zutaten für den Kuchen bereitgestellt und sie aus Australien verschickt, da es in Großbritannien zu dieser Zeit noch Lebensmittelrationierungen gab, ein Erbe des Zweiten Weltkriegs. Nach der Hochzeit wurde ein Teil der Torte als Dankeschön von ihrer Schirmherrin, Prinzessin Elizabeth, an die Australian Girl Guides nach Australien zurückgeschickt. 1952 wurde Gresham ausgewählt, um an der 14. Weltkonferenz (World Association of Girl Guides and Girl Scouts, Weltkonferenz) der World Association of Girl Guides and Girl Scouts (WAGGGS) in Dombås, Norwegen, teilzunehmen. Sie war die erste Delegierte aus Queensland, die an einer WAGGGS-Konferenz teilnahm. 1953 reiste Gresham nach Papua-Neuguinea, um die Aktivistin Dame Rachel Cleland und Daphne Carpenter zu besuchen, eine Trainerin aus dem Hauptquartier von Queensland, die nach Moresby gezogen war, um bei der Etablierung bewährter Praktiken im PNG Guiding zu helfen. Gresham beendete ihre Amtszeit als Staatskommissarin im Jahr 1954 und übernahm die Rolle der Brauneule beim Spastic Center (heute Cerebral Palsy Alliance) Pack. 1960 wurde sie Vizepräsidentin der Australian Girl Guide Association und 1961 übernahm sie die Rolle der staatlichen PR-Beraterin. Sie war Präsidentin der Australian Headquarters Trefoil Guild. 1972 war sie Vorsitzende des Preiskomitees der Girl Guides Association of Australia. ==Auszeichnungen== * 1950 – Silver Fish Award, die höchste Auszeichnung für Erwachsene im Girl Guiding * 1953 – Krönungsmedaille für Königin Elizabeth II. * 1971 – MBE ==Weiterführende Literatur== * Williams, Meta ''Mrs Lilian Gresham, M.B.E, State Commissioner, 1945-1954: The Post-War Reconstruction Era'' (1992) Pub: Girl Guides Association (Queensland) Herston (ISBN: 0646102702)
Scouting und Guiding in Australien Empfänger des Silver Fish Award Girl Guiding und Girl Scouting 1906 Geburten Empfänger der Krönungsmedaille für Königin Elisabeth II. (1953) [/h4]