Das Haus '''Puschkinstraße 1''' in Weimar, als es noch ''Parkstraße'' hieß, wurde 1893 erbaut. Das einstige Hotel bzw. Wohn- und Geschäftshaus gehört dem Historismus (Architektur)|Historismus.
Um 1893 war das Haus ''Parkhaus 1'' aller Wahrscheinlichkeit nach ein Neubau als Rosalie Kämpf das ''Kaiser-Café'' eröffnete. Das Cafe ging auf zwei Etagen und war beliebter Treffpunkt von Bauhaus-Studenten.https://www.literaturland-thueringen.de ... aiser-caf/
Den Namen Parkstraße hatte die Straße übrigens erst seit 1889.Gitta Günther, Rainer Wagner (Museumsleiter)|Rainer Wagner: ''Weimar. Straßennamen.'' RhinoVerlag, Ilmenau 2012, S. 111. Zu der Zeit wurde die gesamte Front am Frauenplan (Weimar)|Frauenplan neu gestaltet. Das zumindest während der während der Zeit des Nationalsozialismus so genannte oder zumindest als solches wahrgenommene ''Parkhotel'' wurde in die Bauplanungen des Neubau des Hotel Elephant einbezogen. Die Rückfassade des Hotel Elephant sollte mit der Rückfassade des Parkhotels eine geschlossene Front ergeben.Karina Loos: ''Die Inszenierung der Stadt. Planen und Bauen im Nationalsozialismus in Weimar''. Bauhaus-Universität, Diss., Weimar 1999 [https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gb ... 40225-502/ online], S. 93 u. S. 358.
Bei den Luftangriffe auf Weimar|Luftangriffen auf Weimar 1945 erlitt es Schäden, beherbergte aber dennoch den sog. sog. Puschkin-Club. Die Puschkinstraße (Weimar)|Puschkinstraße hat seit 1949 ihren jetzigen Namen.Ebd , S. 111.
Sein Nachbarhaus ist die Frauentorstraße 3 (Weimar)|Frauentorstraße 3, das als Bankhaus errichtet wurde. Es gibt eine alte Aufnahme, als die beiden Gebäude, die ihm weichen mussten, an die Wand der Frauentorstraße 1 (Weimar)|Frauentorstraße 1 und der ''Parkstraße 1'' anschlugen.
Zu DDR-Zeiten war hier ein HO-Sportartikelgeschäft. Die historistische Fassade ging bei dem Umbau in den 1950er Jahren weitestgehend verloren, die schon durch den Krieg gelitten hatte. Diese wurde aber weitgehend rekonstruiert. Heute befindet sich hier ein italienisches Hotel mit Restaurant, das 2015 eröffnete.https://giancarlo-weimar.de/
[h4] Das Haus '''Puschkinstraße 1''' in Weimar, als es noch ''Parkstraße'' hieß, wurde 1893 erbaut. Das einstige Hotel bzw. Wohn- und Geschäftshaus gehört dem Historismus (Architektur)|Historismus.
Um 1893 war das Haus ''Parkhaus 1'' aller Wahrscheinlichkeit nach ein Neubau als Rosalie Kämpf das ''Kaiser-Café'' eröffnete. Das Cafe ging auf zwei Etagen und war beliebter Treffpunkt von Bauhaus-Studenten.https://www.literaturland-thueringen.de/orte/kaiser-caf/ Den Namen Parkstraße hatte die Straße übrigens erst seit 1889.Gitta Günther, Rainer Wagner (Museumsleiter)|Rainer Wagner: ''Weimar. Straßennamen.'' RhinoVerlag, Ilmenau 2012, S. 111. Zu der Zeit wurde die gesamte Front am Frauenplan (Weimar)|Frauenplan neu gestaltet. Das zumindest während der während der Zeit des Nationalsozialismus so genannte oder zumindest als solches wahrgenommene ''Parkhotel'' wurde in die Bauplanungen des Neubau des Hotel Elephant einbezogen. Die Rückfassade des Hotel Elephant sollte mit der Rückfassade des Parkhotels eine geschlossene Front ergeben.Karina Loos: ''Die Inszenierung der Stadt. Planen und [url=viewtopic.php?t=2661]Bauen[/url] im Nationalsozialismus in Weimar''. Bauhaus-Universität, Diss., Weimar 1999 [https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:wim2-20040225-502/ online], S. 93 u. S. 358.
Bei den Luftangriffe auf Weimar|Luftangriffen auf Weimar 1945 erlitt es Schäden, beherbergte aber dennoch den sog. sog. Puschkin-Club. Die Puschkinstraße (Weimar)|Puschkinstraße hat seit 1949 ihren jetzigen Namen.Ebd , S. 111.
Sein Nachbarhaus ist die Frauentorstraße 3 (Weimar)|Frauentorstraße 3, das als Bankhaus errichtet wurde. Es gibt eine alte Aufnahme, als die beiden Gebäude, die ihm weichen mussten, an die Wand der Frauentorstraße 1 (Weimar)|Frauentorstraße 1 und der ''Parkstraße 1'' anschlugen.
Zu DDR-Zeiten war hier ein HO-Sportartikelgeschäft. Die historistische Fassade ging bei dem Umbau in den 1950er Jahren weitestgehend verloren, die schon durch den Krieg gelitten hatte. Diese wurde aber weitgehend rekonstruiert. Heute befindet sich hier ein italienisches Hotel mit Restaurant, das 2015 eröffnete.https://giancarlo-weimar.de/
* https://zeitsprung.weimar.jetzt/22/
Kategorie:Bauwerk in Weimar Kategorie:Erbaut in den 1890er Jahren [/h4]
Das Haus '''Frauentorstraße 1''', benannt nach dem ''Frauenplan (Weimar)|Frauentor'' in Weimar ist das älteste erhaltene Gebäude der Straße und auch eines der ältesten der Altstadt (Weimar)|Altstadt....
Auf dem Sportplatz ''Lindenberg (Weimar)|Lindenberg'' bei Weimar befindet sich ein '''Kriegerdenkmal''', das 1921 für die gefallenen Sportsfreunde des Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges errichtet...
Das mehrgeschossige Eckhaus Schwanseestraße (Weimar)|Schwanseestraße 13 in Weimar war das ehemalige Haus der Mittelthüringischen Industrie- und Handelskammer und der Wirtschaftskammer Thüringen. , zu...