Herzog-Heinrich-DenkmalArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 Herzog-Heinrich-Denkmal

Post by Guest »

Das '''Herzog-Heinrich-Denkmal''' in Marienberg im sächsischen Erzgebirge erinnert an den Stadtgründer Heinrich (Sachsen)|Herzog Heinrich von Sachsen (1473–1541), genannt der Fromme. Es handelt sich um eine Bronzestandfigur auf hohem Granitsockel, die aufgrund ihrer ortsgeschichtlichen und künstlerischen Bedeutung unter Denkmalschutz steht. Das Denkmal hat seinen Standort seit 1900 auf dem Marktplatz der Stadt.
== Geschichte ==
Bestehende Pläne zur Errichtung eines Denkmals für den Stadtgründer von Marienberg gab es bereits im ausgehenden 19. Jahrhundert u. a. im Erzgebirgsverein. Aufgrund der finanziellen Situation konnte das Vorhaben erst 1900 umgesetzt werden.

Die Figur des Herzogs Heinrich wurde nach einem Modell des Bildhauers Friedrich Offermann in Lauchhammer in Bronze gegossen und auf einem hohen, polierten Granitsockel errichtet. Offermann nahm als Vorlage für sein Modell eine Zeichnung Heinrichs von Lucas Cranach der Ältere|Lucas Cranach dem Älteren.

Die feierliche Einweihung des Denkmals fand am 30. Juli 1900 statt. Als Ehrengast war Prinz Albert von Sachsen (1875–1900)|Albert von SachsenWenige Wochen später verunglückte Prinz Albrecht tödlich. aus dem Hause Wettin persönlich anwesend.

== Literatur ==
* ''Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins''. 1900, S. 43.



Kategorie:Bauwerk in Marienberg
Kategorie:Denkmal in Sachsen
Kategorie:Statue
Kategorie:Personendenkmal (Herrscher)
Kategorie:Skulptur (1900)
Kategorie:Bronzeskulptur (Deutschland)

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post