Denkmal Wilhelm I. (Stettin)Artikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Denkmal Wilhelm I. (Stettin)

Post by Anonymous »

Das „Wilhelm-I.-Denkmal“
== Geschichte ==
Am 1. November 1894 wurde auf dem Königsplatz (heute als polnischer Soldatenplatz bekannt) das Denkmal Wilhelm I., deutscher Kaiser (Wilhelm I.), Kaiser von Deutschland von 1871 bis 1888, eingeweiht. Es wurde vom Bildhauer Karl Hilgers entworfen Hersteller ist das Berliner Unternehmen Schäffer und Walker. Das Denkmal wurde aus Spenden der Stadtbewohner finanziert. Es bestand aus der Bronzestatue des Kaisers auf einem Pferd, die auf einem Steinsockel stand, mit Bronzeskulpturen der Soldaten darum herum.''Encyklopedia Szczecina'', vol. 2: „P–Ż“. Stettin: Universität Stettin, 2000, S. 151–154. ISBN 83-7241-089-5. (auf Polnisch)

Während des Zweiten Weltkriegs wurden die Statuen der Soldaten im Wilhelm-I.-Denkmal abmontiert, um sie zur Materialgewinnung einzuschmelzen. Nach Kriegsende, am 31. Juli 1945, wurde das Denkmal von den polnischen Einwohnern der Stadt abgerissen. Anschließend wurde die Statue nach Dänemark gebracht und eingeschmolzen. Es wurde zur Herstellung der Nachbildung des Fürst-Józef-Antoni-Poniatowski-Denkmals in Warschau verwendet, das während des Krieges zerstört wurde.Hanna Kotkowska-Bareja: „Pomnik „Poniatowskiego“. Warschau: Państwowe Wydawnictwo Naukowe, 1971, S. 72. (in Polis)

An seiner Stelle wurde am 26. April 1950 das Denkmal des Absolventen der Sowjetarmee (Stettin) (Denkmal des Absolventen der Sowjetarmee) eingeweiht. Es wurde im November 2017 abgerissen.
== Eigenschaften ==
Das Denkmal wurde am nördlichen Ende des Königsplatzes (heute polnischer Soldatenplatz) am Anfang der Kaiser-Wilhelm-Straße (heute Johannes-Paul-II.-Allee, Stettin) aufgestellt. Dazu gehörte eine Bronzestatue des Kaisers Wilhelm I. auf einem Pferd, der eine Militäruniform und einen Helm mit Kriegshaube trug. Es wurde auf einen Sockel aus weißem Stein mit Darstellungen historischer Szenen an den Wänden gestellt. An seinen Ecken waren Bronzestatuen der Soldaten angebracht.

== Notizen ==

*

1894 Skulpturen
1884 Niederlassungen in Deutschland
Im Jahr 1884 fertiggestellte Gebäude und Bauwerke
Reiterstatuen in Polen
Denkmäler und Gedenkstätten in Stettin
Skulpturen im Freien in Stettin
Statuen von Monarchen
Statuen in Polen
Statuen von Männern
Skulpturen von Männern in Polen
Centrum, Stettin
1945 Auflösungen in Polen
1945 abgerissene Gebäude und Bauwerke
Ehemalige Gebäude und Bauwerke in Stettin
Statuen entfernt
Steindenkmäler und Denkmäler
Bronzeskulpturen in Polen
Gotische Architektur in Polen

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Adam-Mickiewicz-Denkmal (Stettin)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    21 Views
    Last post by Anonymous
  • Karl-Wilhelm-Ferdinand-Denkmal (Taugwitz)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    16 Views
    Last post by Anonymous
  • Trümmerbahn Stettin
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    14 Views
    Last post by Anonymous
  • Stefan-Żeromski-Park (Stettin)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Anonymous
  • Herzog-Heinrich-Denkmal
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    24 Views
    Last post by Guest