Das „Denkmal an den Tod Jesu“ und das „Abendmahl des Herrn“, allgemein einfach als „Denkmal“ oder „Das Denkmal“ bezeichnet, ist eine jährliche Feier von Zeugen Jehovas praktiziert, um an den Tod Jesu Christi zu erinnern.
Es wird jährlich am 14. Nisan nach dem hebräischen Mondkalender (Hebräischer Kalender) begangen, zu Beginn des Pessachfestes im jüdischen Glauben.
== Feier ==
In den Wochen vor dem Gedächtnismahl hören Zeugen Predigten über Kapitel, die zum Tod Jesu führen, und erhalten Bibellesungen aus diesen Kapiteln. Zeugen laden oft Freunde, Familienangehörige und die Öffentlichkeit zum Memorial ein, und es gilt als der wichtigste Tag des Jahres.
Während des Gedenkgottesdienstes, der immer nach Sonnenuntergang stattfindet und etwa eine Stunde dauert, werden zwei Gemeindelieder (bekannt als Königreichslieder) gesungen, eines am Anfang und eines am Ende. Es wird ein Gebet gesprochen und eine Ansprache über die Bedeutung des Todes Jesu und den Nutzen für die Menschen gehalten.
Am Ende des Gottesdienstes nehmen die Zeugen am Abendmahl der Eucharistie teil. Unter den Gläubigen werden Rotwein und ungesäuertes Brot verteilt. Die überwiegende Mehrheit der Zeugen nimmt nicht an Wein und Brot teil, da ihrer Meinung nach nur 144.000 gesalbte Personen, die Teil eines „neuen Bundes“ sind, daran teilnehmen sollten. Da sich die meisten Zeugen, abgesehen von den Mitgliedern der leitenden Körperschaft der Zeugen Jehovas, nicht als Teil des Neuen Bundes betrachten, nimmt in den meisten Gemeinden niemand am Gedächtnismahl teil.
== Standort ==
Die Gedenkfeier findet in den Königreichssälen statt, den Kultstätten der Zeugen Jehovas. In Gegenden, in denen eine große Beteiligung erwartet wird, können Veranstaltungsorte oder Stadien gemietet werden, um die überdurchschnittlich große Menschenmenge unterzubringen.
Obwohl es keine offizielle Kleiderordnung gibt, wird von Zeugen in der Regel erwartet, dass sie sich „bescheiden und respektvoll“ kleiden.
== Siehe auch ==
* Praktiken der Zeugen Jehovas
* Überzeugungen der Zeugen Jehovas
* Pessach
* Eucharistie
[h4] Das „Denkmal an den Tod Jesu“ und das „Abendmahl des Herrn“, allgemein einfach als „Denkmal“ oder „Das Denkmal“ bezeichnet, ist eine jährliche Feier von Zeugen Jehovas praktiziert, um an den Tod Jesu Christi zu erinnern. Es wird jährlich am 14. Nisan nach dem hebräischen Mondkalender (Hebräischer Kalender) begangen, zu Beginn des Pessachfestes im jüdischen Glauben. == Feier == In den Wochen vor dem Gedächtnismahl [url=viewtopic.php?t=3384]hören[/url] Zeugen Predigten über Kapitel, die zum Tod Jesu führen, und erhalten Bibellesungen aus diesen Kapiteln. Zeugen laden oft Freunde, Familienangehörige und die Öffentlichkeit zum Memorial ein, und es gilt als der wichtigste Tag des Jahres. Während des Gedenkgottesdienstes, der immer nach Sonnenuntergang stattfindet und etwa eine Stunde dauert, werden zwei Gemeindelieder (bekannt als Königreichslieder) gesungen, eines am Anfang und eines am Ende. Es wird ein Gebet gesprochen und eine Ansprache über die Bedeutung des Todes Jesu und den Nutzen für die Menschen gehalten. Am Ende des Gottesdienstes nehmen die Zeugen am Abendmahl der Eucharistie teil. Unter den Gläubigen werden Rotwein und ungesäuertes Brot verteilt. Die überwiegende Mehrheit der Zeugen nimmt nicht an Wein und Brot teil, da ihrer Meinung nach nur 144.000 gesalbte Personen, die Teil eines „neuen Bundes“ sind, daran teilnehmen sollten. Da sich die meisten Zeugen, abgesehen von den Mitgliedern der leitenden Körperschaft der Zeugen Jehovas, nicht als Teil des Neuen Bundes betrachten, nimmt in den meisten Gemeinden niemand am Gedächtnismahl teil. == Standort == Die Gedenkfeier findet in den Königreichssälen statt, den Kultstätten der Zeugen Jehovas. In Gegenden, in denen eine große Beteiligung erwartet wird, können Veranstaltungsorte oder Stadien gemietet werden, um die überdurchschnittlich große Menschenmenge unterzubringen.
Obwohl es keine offizielle Kleiderordnung gibt, wird von Zeugen in der Regel erwartet, dass sie sich „bescheiden und respektvoll“ kleiden.
== Siehe auch ==
* Praktiken der Zeugen Jehovas * Überzeugungen der Zeugen Jehovas * Pessach * Eucharistie
Überzeugungen und Praktiken der Zeugen Jehovas [/h4]
*Carol Dempster: Joan Daisy Royle
*James Kirkwood: Calvin Clarke
*Harrison Ford (Stummfilmschauspieler)|Harrison Ford: Fred Ketlar
*W. C. Fields: Mr. Royle, Joans Vater
*Paul Everton: George Baretta...
Das '''Herzog-Heinrich-Denkmal''' in Marienberg im sächsischen Erzgebirge erinnert an den Stadtgründer Heinrich (Sachsen)|Herzog Heinrich von Sachsen (1473–1541), genannt der Fromme. Es handelt sich...
Das „Palm Springs AIDS Memorial“ ist eine geplante HIV/AIDS|AIDS-Gedenkskulptur, die in Palm Springs, Kalifornien, aufgestellt werden soll.
== Siehe auch ==
Das „Wilhelm-I.-Denkmal“
== Geschichte ==
Am 1. November 1894 wurde auf dem Königsplatz (heute als polnischer Soldatenplatz bekannt) das Denkmal Wilhelm I., deutscher Kaiser (Wilhelm I.), Kaiser von...