[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Ernest Burkhart - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Ernest Burkhart''' (* 11. September 1892 in Greenville (Texas)|Greenville, Texas; † 1. Dezember 1986 in Pawnee County (Oklahoma)|Cleveland, Oklahoma) war ein Vereinigte Staaten|US-amerikanischer Mord|Mörder. Im Auftrag seines Onkels William King Hale war er an den Osage-Morden beteiligt und wurde 1926 für einen Bombenaschlag verurteilt.
== Leben ==
=== Früher Werdegang ===
Ernest Burkhart kam 1892 als Sohn eines texanischen Baumwolle|Baumwollfarmers in ärmlichen Verhältnissen zur Welt. In der Hoffnung auf ein besseres Leben zog er im Alter von 19 Jahren auf die Ranch seines Onkels William King Hale im Osage County (Oklahoma)|Osage County, Oklahoma, wo zuvor Ölvorkommen entdeckt worden waren.David Grann: ''Killers of the Flower Moon: Oil, Money, Murder and the Birth of the FBI.'' Simon & Schuster, London 2017, ISBN 978-0-85720-902-3, S. 4 (englisch). 1917 heiratete er die sechs Jahre ältere Osage Mollie Kyle, die seinen Nachnamen annahm.David Grann: ''Killers of the Flower Moon'', S. 7 (englisch). Das Paar hatte drei Kinder namens Elizabeth, James und Anna. Anna starb im Kindesalter an Keuchhusten.
=== Osage-Morde ===
Ernest konspirierte mit seinem Onkel und seinem Bruder Byron Burkhart mit dem Ziel, mehrere Osage zu töten, um das Kyle-Familienvermögen zu erben. Der erste Mord im Zusammenhang mit ihren Namen war im Mai 1921 jener an Mollies Schwester Anna Brown.Donald Fixicio: ''The Invasion of Indian Country in the Twentieth Century: American Capitalism and Tribal Natural Resources.'' University Press of Colorado 2012, ISBN 978-1-607-32149-1, S. 39–47 (englisch). Ein Cousin namens Charles Whitehorn wurde wenige Wochen danach erschossen.
Mollie zeigte später Vergiftungssymptome. Sie wurde schwerkrank, erkannte aber die Vergiftung und erholte sich, nachdem sie umgezogen war. Sie ließ sich von Ernest scheiden und die zwei gemeinsamen Kinder erbten ihr Vermögen.
Im Zusammenhang mit dem Mordanschlag auf Reta und Bill Smith wurde am 4. Januar 1926 ein Haftbefehl gegen William King Hale und Ernest Burkhart erlassen. Burkart wurde sofort festgenommen
=== Späteres Leben ===
1937 wurde Ernest Burkhart nach elf Jahren Haft auf Parole (Strafrecht)|Bewährung entlassen. Nur drei Jahre später raubte er gemeinsam mit einer Frau namens Clara Mae Goad das Haus seiner ehemaligen Schwägerin aus und stahl dabei 7000 Dollar. Die beiden wurden schnell gefasst und Burkhart 1940 wegen Einbruchs zu weiteren sieben Jahren Freiheitsentzug verurteilt, seine Bewährung widerrufen.
Nach seiner Entlassung kehrte Burkhart zurück nach Osage County, wo er bei seinem Bruder Byron lebte. Später zog er nach Cleveland im Pawnee County (Oklahoma)|Pawnee County und lebte dort in einem „von Mäusen befallenen“ Mobilheim#Mobile homes in den USA|Trailer. Ernest Burkhart starb im Alter von 94 Jahren am 1. Dezember 1986, dem 100. Geburtstag von Mollie Kyle. Seinem Testament|letzten Wille gemäß sollte seine Asche in den Osage Hills verstreut werden, Sohn James streute sie stattdessen von einer Brücke.David Grann: ''Killers of the Flower Moon'', S. 270 (englisch).
== Rezeption ==
Der Journalist und Redakteur des ''The New Yorker|New Yorker'', David Grann, befasst sich in seinem 2017 veröffentlichten Sachbuch ''Killers of the Flower Moon: The Osage Murders and the Birth of the FBI'' mit Burkhart, Hale und den Osage-Morden. Der Stoff wurde von Martin Scorsese verfilmt und kam 2023 unter dem Titel ''Killers of the Flower Moon'' in die Kinos. Leonardo DiCaprio übernimmt darin die männliche Hauptrolle und verkörpert Ernest Burkhart.
== Literatur ==
* David Grann: ''Killers of the Flower Moon: The Osage Murders and the Birth of the FBI.'' Doubleday (Verlag)|Doubleday, New York 2017, ISBN 978-0-385-53424-6, 352 S. (englisch).
** ''Das Verbrechen. Killers of the Flower Moon. Ein True-Crime-Thriller.'' deutsch von Henning Dedekind (Übersetzer)|Henning Dedekind, btb Verlag, München 2018, ISBN 978-3-442-71727-9, 415 S.
[h4] '''Ernest Burkhart''' (* 11. September 1892 in Greenville (Texas)|Greenville, Texas; † 1. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 1986 in Pawnee County (Oklahoma)|Cleveland, Oklahoma) war ein Vereinigte Staaten|US-amerikanischer Mord|Mörder. Im Auftrag seines Onkels William King Hale war er an den Osage-Morden beteiligt und wurde 1926 für einen Bombenaschlag verurteilt.
== Leben == === Früher Werdegang === Ernest Burkhart kam 1892 als Sohn eines texanischen Baumwolle|Baumwollfarmers in ärmlichen Verhältnissen zur Welt. In der Hoffnung auf ein besseres Leben zog er im Alter von 19 Jahren auf die Ranch seines Onkels William King Hale im Osage County (Oklahoma)|Osage County, Oklahoma, wo zuvor Ölvorkommen entdeckt worden waren.David Grann: ''Killers of the Flower Moon: Oil, Money, Murder and the Birth of the FBI.'' Simon & Schuster, London 2017, ISBN 978-0-85720-902-3, S. 4 (englisch). 1917 heiratete er die sechs Jahre ältere Osage Mollie Kyle, die seinen Nachnamen annahm.David Grann: ''Killers of the Flower Moon'', S. 7 (englisch). Das Paar hatte drei Kinder namens Elizabeth, James und Anna. Anna starb im Kindesalter an Keuchhusten.
=== Osage-Morde === Ernest konspirierte mit seinem Onkel und seinem Bruder Byron Burkhart mit dem Ziel, mehrere Osage zu töten, um das Kyle-Familienvermögen zu erben. Der erste Mord im Zusammenhang mit ihren Namen war im Mai 1921 jener an Mollies Schwester Anna Brown.Donald Fixicio: ''The Invasion of Indian Country in the Twentieth Century: American Capitalism and Tribal Natural Resources.'' University Press of Colorado 2012, ISBN 978-1-607-32149-1, S. 39–47 (englisch). Ein Cousin namens Charles Whitehorn wurde wenige Wochen danach erschossen. Mollie zeigte später Vergiftungssymptome. Sie wurde schwerkrank, erkannte aber die Vergiftung und erholte sich, nachdem sie umgezogen war. Sie ließ sich von Ernest scheiden und die zwei gemeinsamen Kinder erbten ihr Vermögen. Im Zusammenhang mit dem Mordanschlag auf Reta und Bill Smith wurde am 4. Januar 1926 ein Haftbefehl gegen William King Hale und Ernest Burkhart erlassen. Burkart wurde sofort festgenommen === Späteres Leben === 1937 wurde Ernest Burkhart nach elf Jahren Haft auf Parole (Strafrecht)|Bewährung entlassen. Nur drei Jahre später raubte er gemeinsam mit einer Frau namens Clara Mae Goad das Haus seiner ehemaligen Schwägerin aus und stahl dabei 7000 Dollar. Die beiden wurden schnell gefasst und Burkhart 1940 wegen Einbruchs zu weiteren sieben Jahren Freiheitsentzug verurteilt, seine Bewährung widerrufen. Nach seiner Entlassung kehrte Burkhart zurück nach Osage County, wo er bei seinem Bruder Byron lebte. Später zog er nach Cleveland im Pawnee County (Oklahoma)|Pawnee County und lebte dort in einem „von Mäusen befallenen“ Mobilheim#Mobile homes in den USA|Trailer. Ernest Burkhart starb im Alter von 94 Jahren am 1. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 1986, dem 100. Geburtstag von Mollie Kyle. Seinem Testament|letzten Wille gemäß sollte seine Asche in den Osage Hills verstreut werden, Sohn James streute sie stattdessen von einer Brücke.David Grann: ''Killers of the Flower Moon'', S. 270 (englisch).
== Rezeption == Der Journalist und Redakteur des ''The New Yorker|New Yorker'', David Grann, befasst sich in seinem 2017 veröffentlichten Sachbuch ''Killers of the Flower Moon: The Osage Murders and the Birth of the FBI'' mit Burkhart, Hale und den Osage-Morden. Der Stoff wurde von Martin Scorsese verfilmt und kam 2023 unter dem Titel ''Killers of the Flower Moon'' in die Kinos. Leonardo DiCaprio übernimmt darin die männliche Hauptrolle und verkörpert Ernest Burkhart.
== Literatur == * David Grann: ''Killers of the Flower Moon: The Osage Murders and the Birth of the FBI.'' Doubleday (Verlag)|Doubleday, New York 2017, ISBN 978-0-385-53424-6, 352 S. (englisch). ** ''Das Verbrechen. Killers of the Flower Moon. Ein True-Crime-Thriller.'' deutsch von Henning Dedekind (Übersetzer)|Henning Dedekind, btb Verlag, München 2018, ISBN 978-3-442-71727-9, 415 S.
'''Ernst Leopold Freiherr Hettich von Dobschütz''' (* 1897; † 20. März 1973 in Sandyston Township, Sussex County (New Jersey)) war ein US-amerikanischer Althistoriker.
Charles Ernest Wright war ein kanadischer Politiker der Progressive Conservative Party of Ontario (Konservative Partei Ontarios). Er vertrat das Simcoe Center (Simcoe Center (Provinzwahlbezirk)) in...
'''Ernst Henry Alton''' Military Cross|MC (* 21. September 1873 in Mullingar, County Westmeath, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland; † 18. Februar 1952 in Dublin, Irland) war ein...