'''Mari JD''' ist der Künstlername der russischen Gamerin, Bloggerin und Tänzerin Maryana Lokel, die derzeit in Moskau, Russland, lebt. Maryana liebt es, Just Dance (Computerspielreihe)|Just Dance-Videospiele auf Xbox One, Xbox Series|Xbox Series S und Nintendo Switch zu spielen. Lokel sprach auf der Gaming-Veranstaltung Electronic Entertainment Expo|E3-2016, 2017, 2018 und 2019.
== Biografie ==
Sie ist eine russische Tänzerin, weithin bekannt als Vize-Weltmeisterin und dreifache russische Meisterin im Videospiel „Just Dance“. Seit mehr als zwei Jahren gilt sie im Videospiel „Just Dance“ als eine der Besten der Welt. Im Oktober 2014 trug sie dazu bei, einen Guinness-Weltrekord aufzustellen, als sie in einer „Emotionen“-Routine für das Videospiel „Fortnite“ die meisten Menschen zum Reden brachte.
Lokel tanzt auch gerne mit Publikum, ob jung oder alt, und freut sich darauf, das Publikum und ihre Fans zu treffen, mit ihnen zu reden und Fotos zu machen. Feiern Sie mit uns ihren besonderen Tag.
Maryana Lokel, besser bekannt als Mari JD, stammt aus Rjasan, einer Region im Norden Zentralrusslands. Mit ihrer Leidenschaft und ihrem unübertroffenen Tanzkönnen hat sie die Herzen von Tanzliebhabern auf der ganzen Welt erobert. Bevor sie berühmt wurde, erwarb sie einen Master-Abschluss in Demografie (statistische Bevölkerungsstudie) und arbeitete in einem Forschungsinstitut, das demografische Erhebungen über die russische Bevölkerung durchführt.
Nachdem ihre jungen Cousins sie 2009 mit dem Videospiel „Just Dance“ bekannt gemacht hatten, war sie davon begeistert. Sie ist weithin als „Mariana auf der Tanzfläche“ bekannt und hier ist sie am glücklichsten. Ihre Entschlossenheit führte dazu, dass sie später im Rhythmusspiel „Just Dance“ Weltrekorde im eSport aufstellte. Sie ist dreifache Meisterin Russlands in „Just Dance“ und Vizemeisterin Russlands. Zu ihren Medaillen zählen eine Bronze- und eine Goldmedaille beim ESports World Convention|ESWC „Just Dance World Cup“, womit sie 2017 Vize-Weltmeisterin wurde. Sie trainiert vier bis fünf Stunden am Tag und hat gelernt, etwa 130 verschiedene Bewegungen auszuführen, selbst in den komplexesten Choreografien.
Sie hat sich rund um die Just Dance-Lizenz eine solche Nische geschaffen, dass sie auch während einer Pause des Teams das Gesicht und Gastgeberin des russischen Just Dance Cups blieb, der 2019 von Ubisoft während der Game Week in Moskau organisiert wurde. Auch in anderen Tanzgenres kennt sich Dina bestens aus. Im Oktober 2019 führte sie „Fortnite“ im Guinness-Buch der Rekorde für die meisten Menschen an, die eine Emote-Routine aus einem Videospiel ausführten.
Mittlerweile erstellt sie Animationen zum Thema „Just Dance“ auf Shows und Festivals, organisiert Videos für Meisterkurse und verschiedene Veranstaltungen auf Kongressen sowie in Einkaufszentren für Spiele und Manga in Russland und auf der ganzen Welt, sogar in Korea und Frankreich. Als Verfechterin und Botschafterin von Just Dance demonstriert und führt sie das Spiel auf der Bühne auf. Beobachten Sie ihre Brillanz online mit wöchentlichen Streams auf ihren Twitch- und Youtube-Kanälen.
== Geschichte ==
Ihr Kanal wurde am 20. November 2014 erstellt und das erste Video wurde am 24. November 2014 hochgeladen.
== Kleine Dinge ==
* Sie arbeitete an einem Institut, das Umfragen unter der russischen Bevölkerung durchführt.
* Sie ist Moderatorin der russischen Online-Serie ZEE 5.
* Sie ist eine professionelle Tänzerin.
* Just Dance-Community-Mitglied Mariana „Marie“ Lockel, auch bekannt als Marie JD, half bei den kreativen Aspekten des Programms und trat im Hintergrund als Whirlpool-Tänzerin auf. Damit ist Toxic die erste Karte in der Geschichte von Just Dance, die kreativen Input von Fans erhält und/oder diese in das Programm selbst einbezieht (ausgenommen VIP-Karten).
* Mari J.D. wird wahrscheinlich im Namen des Trainers erwähnt, der Legende Ariel.
* Am 5. November 2022 veröffentlichte Marie JD auf der Moscow Game Week 2022 das vollständige Toxic-Gameplay, begleitet von einem Video, in dem sie und viele andere die Karte spielen.
Kategorie:Webvideoproduzent
Kategorie:Russe
Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert
Kategorie:Frau
'''Mari JD''' ist der Künstlername der russischen Gamerin, Bloggerin und Tänzerin Maryana Lokel, die derzeit in Moskau, Russland, lebt. Maryana liebt es, Just Dance (Computerspielreihe)|Just Dance-Videospiele auf Xbox One, Xbox Series|Xbox Series S und Nintendo Switch zu spielen. Lokel sprach auf der Gaming-Veranstaltung Electronic Entertainment Expo|E3-2016, 2017, 2018 und 2019.
== Biografie == Sie ist eine russische Tänzerin, weithin bekannt als Vize-Weltmeisterin und dreifache russische Meisterin im Videospiel „Just Dance“. Seit mehr als zwei Jahren gilt sie im Videospiel „Just Dance“ als eine der Besten der Welt. Im Oktober 2014 trug sie dazu bei, einen Guinness-Weltrekord aufzustellen, als sie in einer „Emotionen“-Routine für das Videospiel „Fortnite“ die meisten Menschen zum Reden brachte.
Lokel tanzt auch gerne mit Publikum, ob jung oder alt, und freut sich darauf, das Publikum und ihre Fans zu treffen, mit ihnen zu reden und Fotos zu machen. Feiern Sie mit uns ihren besonderen Tag.
Maryana Lokel, besser bekannt als Mari JD, stammt aus Rjasan, einer Region im Norden Zentralrusslands. Mit ihrer Leidenschaft und ihrem unübertroffenen Tanzkönnen hat sie die Herzen von Tanzliebhabern auf der ganzen Welt erobert. Bevor sie berühmt wurde, erwarb sie einen Master-Abschluss in Demografie (statistische Bevölkerungsstudie) und arbeitete in einem Forschungsinstitut, das demografische Erhebungen über die russische Bevölkerung durchführt.
Nachdem ihre jungen Cousins sie 2009 mit dem Videospiel „Just Dance“ bekannt gemacht hatten, war sie davon begeistert. Sie ist weithin als „Mariana auf der Tanzfläche“ bekannt und hier ist sie am glücklichsten. Ihre Entschlossenheit führte dazu, dass sie später im Rhythmusspiel „Just Dance“ Weltrekorde im eSport aufstellte. Sie ist dreifache Meisterin Russlands in „Just Dance“ und Vizemeisterin Russlands. Zu ihren Medaillen zählen eine Bronze- und eine Goldmedaille beim ESports World Convention|ESWC „Just Dance World Cup“, womit sie 2017 Vize-Weltmeisterin wurde. Sie trainiert vier bis fünf Stunden am Tag und hat gelernt, etwa 130 verschiedene Bewegungen auszuführen, selbst in den komplexesten Choreografien.
Sie hat sich rund um die Just Dance-Lizenz eine solche Nische geschaffen, dass sie auch während einer Pause des Teams das Gesicht und Gastgeberin des russischen Just Dance Cups blieb, der 2019 von Ubisoft während der Game Week in Moskau organisiert wurde. Auch in anderen Tanzgenres kennt sich Dina bestens aus. Im Oktober 2019 führte sie „Fortnite“ im Guinness-Buch der Rekorde für die meisten Menschen an, die eine Emote-Routine aus einem Videospiel ausführten.
Mittlerweile erstellt sie Animationen zum Thema „Just Dance“ auf Shows und Festivals, organisiert Videos für Meisterkurse und verschiedene Veranstaltungen auf Kongressen sowie in Einkaufszentren für Spiele und Manga in Russland und auf der ganzen Welt, sogar in Korea und Frankreich. Als Verfechterin und Botschafterin von Just Dance demonstriert und führt sie das Spiel auf der Bühne auf. Beobachten Sie ihre Brillanz online mit wöchentlichen Streams auf ihren Twitch- und Youtube-Kanälen.
== Geschichte == Ihr Kanal wurde am 20. November 2014 erstellt und das erste Video wurde am 24. November 2014 hochgeladen.
== Kleine Dinge ==
* Sie arbeitete an einem Institut, das Umfragen unter der russischen Bevölkerung durchführt.
* Sie ist Moderatorin der russischen Online-Serie ZEE 5.
* Sie ist eine professionelle Tänzerin.
* Just Dance-Community-Mitglied Mariana „Marie“ Lockel, auch bekannt als Marie JD, half bei den kreativen Aspekten des Programms und trat im Hintergrund als Whirlpool-Tänzerin auf. Damit ist Toxic die erste Karte in der Geschichte von Just Dance, die kreativen Input von Fans erhält und/oder diese in das Programm selbst einbezieht (ausgenommen VIP-Karten).
* Mari J.D. wird wahrscheinlich im Namen des Trainers erwähnt, der Legende Ariel.
* Am 5. November 2022 veröffentlichte Marie JD auf der Moscow Game Week 2022 das vollständige Toxic-Gameplay, begleitet von einem Video, in dem sie und viele andere die Karte spielen.
Kategorie:Webvideoproduzent Kategorie:Russe Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert Kategorie:Frau
'''Rujewa''' ist ein städtischer Verwaltungsbezirk (Ward) des Distriktes Mbarali (Distrikt)|Mbarali in der Tansania|tansanischen Region Mbeya (Region)|Mbeya.
'''Da komm’ ich her''' ist das Musikalbum|Debütalbum des österreichischen Gesang|Sängers Andreas Gabalier. Es erschien am 29. Mai 2009 beim Plattenlabel Universal Music Group|Koch Universal.
Das „Va y Ven Metropolitan System der freundlichen und nachhaltigen Mobilität“ (
== Tarife, Zahlungssysteme und Servicezeiten ==
Das Zahlungssystem „Va y Ven“ für den öffentlichen Nahverkehr wird mit...