[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Georg Stamatelopoulos - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Georg Nikolaus Stamatelopoulos''' (* 15. Januar 1970 in Athen) ist ein griechischer Ingenieur und Manager (Wirtschaft)|Manager. Er ist seit dem 8. März 2024 Vorstandsvorsitzender der EnBW Energie Baden-Württemberg.
== Werdegang ==
Stamatelopoulos studierte ab 1987 Maschinenbau (Fachrichtung Energie- und Verfahrenstechnik) an der Nationale Technische Universität Athen|Technischen Universität Athen und schloss das Studium 1992 als Diplom-Ingenieur ab. Anschließend wechselte er an die Technische Universität Braunschweig und wurde dort 1996 an der Fakultät für Maschinenbau zum Doktoringenieur|Dr.-Ing. Promotion (Doktor)|promoviert.
Seine berufliche Karriere begann Stamatelopoulos 1998 Leiter „Project Engineering“ bei der Austrian Energy & Environment|AE&E Group GmbH in Wien. 200 wechselte er zu Alstom nach Stuttgart, wo er bis 2010 Leiter „Engineering“ war.
Im Jahr 2010 wechselte Stamatelopoulos zur EnBW und wurde dort Leiter Neubauprojekte Erzeugung. Ab 2014 verantwortete er als Geschäftseinheitsleiter den Betrieb der erneuerbaren und konventionellen Erzeugung. 2020 übernahm er zusätzlich die Leitung der Geschäftseinheit dezentrale Energiedienstleistungen. Am 1. Juni 2021 wurde er als Chief Operating Officer für den Bereich „Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur“ in den EnBW-Vorstand berufen.
Am 8. März 2024 übernahm Stamatelopoulos als Nachfolger von Andreas Schell das Amt des Vorsitzenden des Vorstands bei der EnBW Energie Baden-Württemberg AG.
* [https://www.enbw.com/media/konzern/imag ... poulos.pdf Lebenslauf] auf der Website der EnBW Energie Baden-Württemberg AG
[h4] '''Georg Nikolaus Stamatelopoulos''' (* 15. Januar 1970 in Athen) ist ein griechischer Ingenieur und Manager (Wirtschaft)|Manager. Er ist seit dem 8. März 2024 Vorstandsvorsitzender der EnBW Energie Baden-Württemberg.
== Werdegang == Stamatelopoulos studierte ab 1987 Maschinenbau (Fachrichtung Energie- und Verfahrenstechnik) an der Nationale Technische Universität Athen|Technischen Universität Athen und schloss das Studium 1992 als Diplom-Ingenieur ab. Anschließend wechselte er an die Technische Universität Braunschweig und wurde dort 1996 an der Fakultät für Maschinenbau zum Doktoringenieur|Dr.-Ing. Promotion (Doktor)|promoviert.
Seine berufliche Karriere begann Stamatelopoulos 1998 Leiter „Project Engineering“ bei der Austrian Energy & Environment|AE&E Group GmbH in Wien. 200 wechselte er zu Alstom nach Stuttgart, wo er bis 2010 Leiter „Engineering“ war.
Im Jahr 2010 wechselte Stamatelopoulos zur EnBW und wurde dort Leiter Neubauprojekte Erzeugung. Ab 2014 verantwortete er als Geschäftseinheitsleiter den Betrieb der erneuerbaren und konventionellen Erzeugung. 2020 übernahm er zusätzlich die Leitung der Geschäftseinheit dezentrale Energiedienstleistungen. Am 1. Juni 2021 wurde er als Chief Operating Officer für den Bereich „Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur“ in den EnBW-Vorstand berufen.
Am 8. März 2024 übernahm Stamatelopoulos als Nachfolger von Andreas Schell das Amt des Vorsitzenden des Vorstands bei der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. * [https://www.enbw.com/media/konzern/images/portrait/lebenslauf_vorstand/lebenslauf_vs_stamatelopoulos.pdf Lebenslauf] auf der Website der EnBW Energie Baden-Württemberg AG
'''Georg Gottlieb Schneller''' (* 26. Dezember 1855 in Schlitz (Vogelsbergkreis)|Schlitz; † 24. September 1905 in Offenbach am Main) war ein Deutschland|deutscher Architekt der Neugotik. Er war vor...
Bild:Neubronn_Pfarrkirche_1.JPG|mini|St. Georg (Neubronn)
Die evangelische Pfarrkirche '''St. Georg''' steht in Neubronn (Weikersheim)|Neubronn, einem Stadtteil der Stadt Weikersheim im...
'''Georg von Gaal''' oder '''von Gaàl''' (* 21. April 1783 in Bratislava|Preßburg; † 6. November 1855 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Schriftsteller und Übersetzer.
Der Bildstock aus SandsteinElisabeth Keller: ''Die Flurdenkmale im Landkreis Bad Kissingen'', Band 1, Eigenverlag des Landkreises Bad Kissingen, 1978, S. 149f. entstand um 1720
Auf...