[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" St. Georg (Neubronn) - Deutsches Wikipedia-Forum
Bild:Neubronn_Pfarrkirche_1.JPG|mini|St. Georg (Neubronn)
Die evangelische Pfarrkirche '''St. Georg''' steht in Neubronn (Weikersheim)|Neubronn, einem Stadtteil der Stadt Weikersheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Weikersheim der Evangelische Landeskirche in Württemberg|Evangelischen Landeskirche in Württemberg.
== Beschreibung ==
Die Romanik|spätromanische Saalkirche wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Sie besteht aus einem Langhaus_(Kirche)|Langhaus und einem Chorturm im Westen, hinter dessen als Gekuppelte_Fenster|Biforien gestalteten Klangarkaden der Glockenstuhl sitzt. Er ist mit einem achtseitigen Knickhelm bedeckt, auf dessen Südseite sich eine Dachgaube mit dem Zifferblatt der Turmuhr befindet.
Die Orgel wurde 1988 aus Orgelteilen der Firma Aug. Laukhuff zusammengesetzt.
== Literatur ==
* |Autor=Georg Dehio
|Titel=Dehio-Handbuch|Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Baden-Württemberg I, Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe.
|Verlag=Deutscher Kunstverlag
|Ort=München
|Datum=1993
|Seiten=576
Kategorie:Kirchengebäude im Main-Tauber-Kreis
Kategorie:Kulturdenkmal in Weikersheim
Kategorie:Kirche in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Kategorie:Saalkirche in Baden-Württemberg
Kategorie:Chorturmkirche
Kategorie:Romanische Kirche
Kategorie:Bauwerk der Romanik im Main-Tauber-Kreis
Kategorie:Georgskirche
Kategorie:Kirchengebäude in Europa
Kategorie:Bauwerk in Weikersheim
[h4] Bild:Neubronn_Pfarrkirche_1.JPG|mini|St. Georg (Neubronn) Die evangelische Pfarrkirche '''St. Georg''' steht in Neubronn (Weikersheim)|Neubronn, einem Stadtteil der Stadt Weikersheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Weikersheim der Evangelische Landeskirche in Württemberg|Evangelischen Landeskirche in Württemberg.
== Beschreibung == Die Romanik|spätromanische Saalkirche wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Sie besteht aus einem Langhaus_(Kirche)|Langhaus und einem Chorturm im Westen, hinter dessen als Gekuppelte_Fenster|Biforien gestalteten Klangarkaden der Glockenstuhl sitzt. Er ist mit einem achtseitigen Knickhelm bedeckt, auf dessen Südseite sich eine Dachgaube mit dem Zifferblatt der Turmuhr befindet. Die Orgel wurde 1988 aus Orgelteilen der Firma Aug. Laukhuff zusammengesetzt.
== Literatur == * |Autor=Georg Dehio |Titel=Dehio-Handbuch|Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Baden-Württemberg I, Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe. |Verlag=Deutscher Kunstverlag |Ort=München |Datum=1993 |Seiten=576
Kategorie:Kirchengebäude im Main-Tauber-Kreis Kategorie:Kulturdenkmal in Weikersheim Kategorie:Kirche in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Kategorie:Saalkirche in Baden-Württemberg Kategorie:Chorturmkirche Kategorie:Romanische Kirche Kategorie:Bauwerk der Romanik im Main-Tauber-Kreis Kategorie:Georgskirche Kategorie:Kirchengebäude in Europa Kategorie:Bauwerk in Weikersheim [/h4]
'''Georg Gottlieb Schneller''' (* 26. Dezember 1855 in Schlitz (Vogelsbergkreis)|Schlitz; † 24. September 1905 in Offenbach am Main) war ein Deutschland|deutscher Architekt der Neugotik. Er war vor...
'''Georg Nikolaus Stamatelopoulos''' (* 15. Januar 1970 in Athen) ist ein griechischer Ingenieur und Manager (Wirtschaft)|Manager. Er ist seit dem 8. März 2024 Vorstandsvorsitzender der EnBW Energie...
'''Georg von Gaal''' oder '''von Gaàl''' (* 21. April 1783 in Bratislava|Preßburg; † 6. November 1855 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Schriftsteller und Übersetzer.
Der Bildstock aus SandsteinElisabeth Keller: ''Die Flurdenkmale im Landkreis Bad Kissingen'', Band 1, Eigenverlag des Landkreises Bad Kissingen, 1978, S. 149f. entstand um 1720
Auf...