Klavdiya Alexandrovna Barchatova ⇐ Artikelentwürfe
Vorläufige Artikel
-
Guest
1709932694
Guest
[h4] '''Klawdija Alexandrowna Barchatowa''' (
== Leben ==
Barchatowa, Tochter des Revolutionärs und KPdSU-Parteifunktionärs [url=viewtopic.php?t=383]Alexander[/url] Wassiljewitsch Barchatow (1890–1966), studierte in Swerdlowsk an der Staatliche Gorki-Universität des Uralgebiets|Ural-Universität (UrGU) in der Physikalisch-Mathematik|Mathematischen Fakultät (Hochschule)|Fakultät mit Abschluss 1941.
Nach der anschließenden dreijährigen Aspirantur blieb Barchatowa an der UrGU als Assistentin und wurde 1948 Dozentin. Ihre Dissertation verteidigte sie im April 1949 mit Erfolg für die Promotion zur Kandidat der Wissenschaften|Kandidatin der physikalisch-mathematischen Wissenschaften. Sie erstellte ein Hertzsprung-Russell-Diagramm der Offener Sternhaufen|Offenen Sternhaufen und einen Atlas (Kartografie)|Atlas mit Farbhelligkeitsdiagrammen von Offenen Sternhaufen.
Von 1960 bis 1986 leitete Barchatowa den auf ihre Initiative eingerichteten Lehrstuhl für Astronomie und Geodäsie. Die Doktor der Wissenschaften|Doktor-Aspirantur absolvierte sie an der Lomonossow-Universität Moskau (MGU). Für die UrGU organisierte sie den Bau des Astronomisches Observatorium Kourowka|Astronomischen Observatoriums Kourowka, nach dessen Eröffnung 1965 sie die wissenschaftliche Leiterin war. Sie wurde 1968 zur Professorin ernannt.
Barchatowa war Mitglied der Internationale Astronomische Union|Internationalen Astronomischen Union seit 1951, des Organisationskomitees der Kommission Nr. 37 für Sternhaufen und Sternassoziationen der Internationalen Astronomischen Union von 1967 bis 1976, des Astronomischen Rats der Russische Akademie der Wissenschaften|Akademie der Wissenschaften der UdSSR (AN-SSSR) und des Rats für Astronomische Kader der AN-SSSR sowie Mitglied des Rats für Wissenschaft und Technik und des Rats für Wissenschaft und Methodik des Ministeriums für Höhere Bildung der UdSSR. Von 1969 bis 1986 war sie Vorsitzende des Hauptrats für Astronomie des Ministeriums für Höhere und Mittlere Ausbildung der RSFSR.
Ein Offener Sternhaufen trägt Barchatowas Namen.[https://adsabs.harvard.edu/full/1985SvA....29..499B The Open Cluster NGC1960] (abgerufen am 8. März 2024). Nach ihr benannt wurde 1995 der von Galina Ritschardowa Kastel|Galina Kastel und Ljudmyla Schurawlowa 1990 entdeckte Liste der Asteroiden, Nummer 5501 bis 6000|Asteroid (5781) Barkhatova benannt.[https://ui.adsabs.harvard.edu/abs/2023CBET.5255....1P/abstract (5781) Barkhatova ] (abgerufen am 8. März 2024).
== Ehrungen, Preise ==
* Ehrenzeichen der Sowjetunion (1961)
* Medaille „Veteran der Arbeit“ (1984)
* Katalog der Russische Nationalbibliothek|Russischen Nationalbibliothek: [https://primo.nlr.ru/primo-explore/search?query=lsr24,contains,%D0%91%D0%B0%D1%80%D1%85%D0%B0%D1%82%D0%BE%D0%B2%D0%B0,%20%D0%9A%D0%BB%D0%B0%D0%B2%D0%B4%D0%B8%D1%8F%20%D0%90%D0%BB%D0%B5%D0%BA%D1%81%D0%B0%D0%BD%D0%B4%D1%80%D0%BE%D0%B2%D0%BD%D0%B0&tab=default_tab&search_scope=default_scope&vid=07NLR_VU1&offset=0 Бархатова, Клавдия Александровна]
Kategorie:Astronom (20. Jahrhundert)
Kategorie:Hochschullehrer (Staatliche Gorki-Universität des Uralgebiets)
Kategorie:Träger des Ordens Zeichen der Ehre
Kategorie:Sowjetbürger
Kategorie:Geboren 1917
Kategorie:Gestorben 1990
Kategorie:Frau
[/h4]
Mobile version