Remus OpreanuArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Remus Opreanu

Post by Anonymous »

'''Remus Opreanu''' (* 22. September 1844 in Constanța; † 23. Oktober 1908 in Bukarest) war ein Rumänien|rumänischer Jurist, Politiker und der erste Präfekt (Königreich Rumänien)|Präfekt des Kreis Constanța|Kreises Constanța nach der Eingliederung der Dobrudscha in das Königreich Rumänien.
== Leben und juristische Karriere ==
Opreanu entstammte einer alten Bojarenfamilie. Sein Vater war Nicolae Tudor Opreanu, seine Mutter Elisabeta R. Ciocănescu. Er besuchte das Colegiul Național „Sfântul Sava” in Bukarest und studierte anschließend Rechtswissenschaft|Rechtswissenschaften an der Universität Bukarest. 1865 wechselte er an die Sorbonne Université|Sorbonne, wo er 1866 das Lizenziat|Lizentiat in Rechtswissenschaften erwarb. Danach studierte er klassische Philologie in Pisa, Florenz und Rom und wurde 1869 in Literaturwissenschaft|Literaturwissenschaften promoviert. Nach seiner Rückkehr nach Rumänien arbeitete Opreanu in verschiedenen Ämtern: als stellvertretender Staatsanwalt beim Kreisgericht Kreis Prahova|Prahova, Richter in Brăila, Generalstaatsanwalt in Focșani sowie Richter und Generalstaatsanwalt am Gerichtshof in Craiova. 1876 wurde er Präfekt des Kreises Putna und im selben Jahr Generalstaatsanwalt am Berufungsgericht Bukarest.

== Präfekt der Dobrudscha ==
Nach dem Berliner Kongress 1878 und der Angliederung der nördlichen Dobrudscha an Rumänien wurde Opreanu am 13. November 1878 zum ersten Präfekten des Kreises Constanța ernannt. Kurz darauf übernahm er auch das Amt im Kreis Tulcea. Er leitete damit die gesamte Verwaltung der Region, förderte die Integration in den rumänischen Staat und regte die Errichtung des Ovid-Denkmal in Constanța|Ovid-Denkmals in Constanța an.
Nach Opreanu sind ein Dorf sowie eine Schule im Kreis Constanța benannt.
== Literatur ==
* Fondul Documentar „Dobrogea de ieri și de azi“: ''Remus Opreanu, primul prefect al județului Constanța''. Ziua de Constanța.
* Jahrbuch der Dobrudscha, 1967.
* Radu Mârza: ''Between History and Myth. The Debate on the National Identity of the Romanians in the 19th Century''. In: ''Osteuropa'' (2018).



Kategorie:Jurist
Kategorie:Politiker (Rumänien)
Kategorie:Rumäne
Kategorie:Geboren 1844
Kategorie:Gestorben 1908
Kategorie:Mann

Quick Reply

Change Text Case: