CenarchaeumArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Cenarchaeum

Post by Anonymous »


„''Candidatus (Biologie)|Candidatus'' '''Cenarchaeum'''“ ist eine monotypische Kandidatengattung (Biologie)|gattung von Archaeen in der Familie (Biologie)|Familie Nitrosopumilaceae Klasse (Biologie)|Klasse Nitrososphaeria („Thaumarchaeen“).

Die Taxonomie des
Abgesehen davon ist die Zugehörigkeit zum Reich (Biologie)|Reich Thermoproteati (früher „TACK-Superphylum“) unbestritten.

Die Gattung gilt derzeit (Mitte Juli 2025) als monotypisch, einzige Art (Biologie)|Art (Spezies) ist „''Ca.'' '''Cenarchaeum symbiosum'''"; die
Der marinen Archaeen der Spezies „''Ca.'' Cenarchaeaceae symbiosum“ sind psychrophil (kälteliebend) und leben in Meeresschwämmen, die Art wurde zuerst als ein wichtiger symbiotischer Mikroorganismus (Endosymbiont) im Schwamm ''Axinella|Axinella mexicana'' gefunden.
Die Art wurde in geringeren Mengen in den Weltmeeren ubiquitär nachgewiesen, ist aber in einigen Gattungen von Meeresschwämmen eines der häufigsten Mitglieder ihres Mikrobioms.
Genom-DNA-Sequenz|Sequenz und Diversität der Art bzw. Gattung wurden eingehend untersucht, dazu gehören ihre spezifischen Stoffwechselprodukte und ihre Rolle bei der Ammoniakoxidation gefunden wurden.

== Genom ==
Die Länge des Genoms von „''Ca.'' C. symbiosum“ wird auf 2,02 Millionen Basenpaare (bp) geschätzt, mit einer voraussichtlichen Anzahl von 2011 Genen.

== Ökologie ==
„''Ca.'' Cenarchaeum symbiosum“ ist ein psychrophiler (kälteliebender) Organismus, der in der Lage ist, bei niedrigen Temperaturen zu überleben und sich zu vermehren; diese liegen die normalerweise zwischen 7 und 19 Celsius|°C. „''Ca.'' C. symbiosum“ geht eine symbiotische Beziehung mit bestimmten Schwammarten ein, die in der Regel in einer Tiefe von 10-20 Metern leben, typischerweise der Küste Kaliforniens.

== Artenliste ==
Die gegenwärtig akzeptierte Taxonomie basiert auf der
Gattung „''Ca.'' '''Cenarchaeum'''“
* Spezies „''Ca.'' '''Cenarchaeum symbiosum'''“ ** Stamm A(N) alias JP 2002531060-A/75 (GCA_000200715.1) oder JP 2020527359-A/28(N)
– Fundort: In 10-20 Metern vor der Küste von Santa Barbara (Kalifornien)|Santa Barbara, Kalifornien, Wirt: ''Axinella|Axinella mexicana'', Genomlänge: 2045086 bp (Zugriffsnr. DP000238)(N)
** Stamm B(N)
– Fundort: In 10-20 Metern vor der Küste von Santa Barbara (Kalifornien)|Santa Barbara, Kalifornien, Wirt: Schwamm ''Axinella mexicana'', (Zugriffsnr. DQ397872)(N)

* Spezies ''Cenarchaeum sp958295735''(G) [Uncultured Candidatus Cenarchaeum sp. odAgeOroi1.Cenarchaeum_sp_2.1]
** Stamm odAgeOroi1.Cenarchaeum_sp_2.1 (GCA_958295735.1)
– Fundort: Vor der Küste von Girona–Blanes, Spanien, Wirt: Schwamm ''Agelas (Gattung)|Agelas oroides'', Genomlänge: 3.2 Mbp

Verschiebungen in die Gattung mit provisorischer Bezeichnung ''JAHRAL01'' (innerhalb der Familie, nach der GTDB):
* Spezies ''Cenarchaeum sp003724275''(I) ⇒ ''JAHRAL01 sp003724275'' (Stamm S13)(G)
* Spezies ''Cenarchaeum sp007570915''(I) ⇒ ''JAHRAL01 sp007570915'' (Stamm PNGst_S_binVS4)(G)
* Spezies ''Cenarchaeum sp020027325''(I) ⇒ ''JAHRAL01 sp020027325'' (Stamm MEX2-MAG13)(G)
----

Bettina Glasl, Heidi M. Luter, Katarina Damjanovic, Katharina Kitzinger, Anna J. Mueller, Leonie Mahler, Joan Pamela Engelberts, Laura Rix, Jay T. Osvatic, Bela Hausmann, Joana Séneca, Holger Daims, Petra Pjevac, Michael Wagner: ''Co-occurring nitrifying symbiont lineages are vertically inherited and widespread in marine sponges.'' In: ''The ISME Journal'' Band 18, Nr. 1, 8. Januar 2024, S. & nbsp; WRAE069; < /ref>

< /ref>
< /referenzen>

Kategorie: Tack

Quick Reply

Change Text Case: