Münci Kapani ⇐ Artikelentwürfe
Vorläufige Artikel
-
Guest
Münci Kapani
Post by Guest »
Münci Kapani (1921–1993) war ein türkischer Akademiker, Politiker und Schriftsteller. Er ist bekannt für seine Studien zum öffentlichen Recht und zu politischen Aktivitäten Mitte der 1950er Jahre.
1709901484
Guest
[h4]
Münci Kapani (1921–1993) war ein türkischer Akademiker, Politiker und Schriftsteller. Er ist bekannt für seine Studien zum öffentlichen Recht und zu politischen Aktivitäten Mitte der 1950er Jahre.
==Frühes Leben und Bildung==
Er wurde am 16. Mai 1921 in Izmir als Mehmet Münci geboren. Er absolvierte das Galatasaray-Gymnasium und erhielt einen Abschluss in Rechtswissenschaften von der Universität Ankara. Er schloss seinen Ph.D. ab. Studium an der Universität Genf im Jahr 1948.
==Karriere und Aktivitäten==
Ein Jahr nach seinem Abschluss trat Kapani seiner Alma Mater als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei. Er wurde zum außerordentlichen Professor befördert und arbeitete als Gastprofessor in den USA und im Vereinigten Königreich. Er beendete seine akademische Karriere 1956 und begann, sich an der Politik zu beteiligen, indem er Mitglied der Freiheitspartei (Freiheitspartei (Türkei)) wurde. Er war an oppositionellen Aktivitäten gegen die regierende Demokratische Partei (Türkei, 1946) beteiligt –1960)|Demokratische Partei (DP).
Nach dem Militärputsch (Türkischer Staatsstreich) am 27. Mai 1967 wurde die DP verboten, und eine Verfassunggebende Versammlung (Verfassungsgebende Versammlung der Türkei) wurde gebildet. Kapani wurde zum Mitglied der Versammlung ernannt und war Teil der Gruppe, die eine neue Verfassung entwickelte.
Kapani kehrte auf seinen Lehrauftrag an der Universität Ankara zurück und wurde 1964 Professor für öffentliches Recht. Er gehörte zu den Unterzeichnern der Erklärung von 1966 der Fakultätsmitglieder der juristischen Fakultät der Universität Ankara Jura und Fakultät für Politikwissenschaft, Universität Ankara|Fakultät für Politikwissenschaft, die den Premierminister der Türkei|Premierminister Süleyman Demirel dafür kritisierte, gegen den Säkularismus vorzugehen.
Kapani ist Autor verschiedener Bücher über öffentliches Recht, Politikwissenschaften und Menschenrechte. Sein erstes Buch, „Les pouvoirs extraordinaires de l'Exécutrij en temps de guerre et de crise nationale“, wurde veröffentlicht im Jahr 1949.
==Persönliches Leben und Tod==
Kapani ließ sich nach seiner Pensionierung in Karşıyaka, İzmir, nieder. Er war mit Margaret Elizabeth Kapani verheiratet. Er ist der Schwiegervater von Osman Korutürk, einem Diplomaten und Politiker.
Kapani starb am 21. Juni 1993.
Seine Bücher wurden der Bibliothek der Gemeinde Izmir gespendet.
Türkische Sachbuchautoren des 20. Jahrhunderts
Juristen des 20. Jahrhunderts
1921 Geburten
1993 Todesfälle
Akademisches Personal der Universität Ankara
Absolventen der juristischen Fakultät der Universität Ankara
Absolventen der Universität Genf
Politiker aus İzmir
Absolventen der Galatasaray High School [/h4]
Mobile version