[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Josef Wolf (Märtyrer) - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Josef Wolf''' (* 24. Mai 1882 in Neu-Liebental/Jewgenjew bei Odessa, Ukraine, Russisches Kaiserreich; † nach 1935 in der Sowjetunion) war ein russlanddeutscher römisch-katholischer Geistlicher und Märtyrer.
== Leben ==
Josef Wolf wuchs im Bistum Tiraspol auf. Er studierte Theologie im Priesterseminar Saratow und wurde am 26. Mai 1905 von Bischof Eduard von der Ropp zum Priester geweiht. Die Stationen seines Wirkens waren: Religionslehrer in Stepowe (Mykolajiw)|Karlsruhe, 1906 Prediger in Odessa, 1908 Spiritual am Priesterseminar, 1909 Präfekt am Priesterseminar, 1912 Administrator des Torghai (Gebiet)|Turgai-Gebietes in Kasachstan, 1929 Pfarrer in Lymanske (Rosdilna)|Selz. 1935 wurde er verhaftet und zu zehn Jahren KZ verurteilt. Seitdem ist er verschollen.
== Gedenken ==
Die Römisch-katholische Kirche in Deutschland nahm Josef Wolf als Märtyrer in das Deutsches Martyrologium des 20. Jahrhunderts|deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts auf.
== Literatur ==
* Anton Bosch, Eugen Reinhardt, Art.: ''Pfarrer Josef Wolf'', in: Helmut Moll, (Hg. im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz), ''Zeugen für Christus. Das deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts'', Paderborn u. a. 1999, 7., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2019, S. 1153.
Kategorie:Römisch-katholischer Geistlicher (20. Jahrhundert)
Kategorie:Märtyrer (Christentum)
Kategorie:Russlanddeutscher
Kategorie:Geboren 1882
Kategorie:Gestorben im 20. Jahrhundert
Kategorie:Mann
[h4] '''Josef Wolf''' (* 24. Mai 1882 in Neu-Liebental/Jewgenjew bei Odessa, Ukraine, Russisches Kaiserreich; † nach 1935 in der Sowjetunion) war ein russlanddeutscher römisch-katholischer Geistlicher und Märtyrer.
== Leben == Josef Wolf wuchs im Bistum Tiraspol auf. Er studierte Theologie im Priesterseminar Saratow und wurde am 26. Mai 1905 von Bischof Eduard von der Ropp zum Priester geweiht. Die Stationen seines Wirkens waren: Religionslehrer in Stepowe (Mykolajiw)|Karlsruhe, 1906 Prediger in Odessa, 1908 Spiritual am Priesterseminar, 1909 Präfekt am Priesterseminar, 1912 Administrator des Torghai (Gebiet)|Turgai-Gebietes in Kasachstan, 1929 [url=viewtopic.php?t=12376]Pfarrer[/url] in Lymanske (Rosdilna)|Selz. 1935 wurde er verhaftet und zu zehn Jahren KZ verurteilt. Seitdem ist er verschollen.
== Gedenken == Die Römisch-katholische Kirche in Deutschland nahm Josef Wolf als Märtyrer in das Deutsches Martyrologium des 20. Jahrhunderts|deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts auf.
== Literatur == * Anton Bosch, Eugen Reinhardt, Art.: ''Pfarrer Josef Wolf'', in: Helmut Moll, (Hg. im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz), ''Zeugen für Christus. Das deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts'', Paderborn u. a. 1999, 7., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2019, S. 1153.
Kategorie:Römisch-katholischer Geistlicher (20. Jahrhundert) Kategorie:Märtyrer (Christentum) Kategorie:Russlanddeutscher Kategorie:Geboren 1882 Kategorie:Gestorben im 20. Jahrhundert Kategorie:Mann
'''Eckhard Wilhelm Wolf''' (* 21. September 1963) . PDF. Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. Abgerufen am 5. März 2024. ist ein Deutschland|deutscher Tierarzt und Professor für Molekulare...
Der '''Wolf Creek''' (''wolf'' englisch für „Wolf“, ''creek'' für „kleinerer Fluss“) ist der 164 km lange linke Quellfluss des Price River (Ikpikpuk River)|Price River im Norden von Alaska...
Gerrit Wolf ist ein Arbeits- und Organisationspsychologe, Akademiker und Autor. Er ist emeritierter Professor am College of Business (COB) und emeritierter Direktor des Innovation Center an der Stony...
''Gros Loup'', vom St. Joseph River (Michigansee) |St. Joseph River Valley war ein Miami-Häuptling von Kekionga.
==Frühes Leben==
Gros Loup wurde als Mohikaner (Mohikaner) geboren, aber als Kleinkind...