Wieslautereck ⇐ Artikelentwürfe
Vorläufige Artikel
1746868566
Anonymous
[h4]
Das '''Wieslautereck''' ist ein
== Geographie ==
=== Lage ===
Das Wieslautereck befindet sich im Süden der Gemarkung der Ortsgemeinde Merzalben. Fast unmittelbar südlich befinden sich die Gemarkungsgrenzen zu Münchweiler an der Rodalb und Wilgartswiesen. An seinem Westfuß befindet isch die nominelle Quelle der namensgebenden Lauter (Rhein, Neuburg)|Lauter, die in ihrem Oberlauf oft „Wieslautereck“ genant wird. An seinem Ostfuß entlang fließt der Wartenbach durch das Zieglertal (Pfälzerwald)|Zieglertal, um am Südfuß in die Lauter zu münden.
Nenachbarte bege sind unter anderem der Bauwalder Kopf im Westen, der Schloßberg (Merzalben)|Schloßberg im Norden, der Wartenberg (Pfälzerwald)|Wartenberg im Nordosten und die Wetthöhe im Südosten.
=== Naturräumliche Zuordnung ===
# Großregion 1. Ordnung: Schichtstufenland beiderseits des Oberrheingrabens
# Großregion 2. Ordnung: Pfälzisch-saarländisches Schichtstufenland
# Großregion 3. Ordnung: Pfälzerwald
# Region 4. Ordnung (Haupteinheit): Mittlerer Pfälzerwald
# Region 5. Ordnung: Gräfensteiner Land
== Natur ==
Der Berg ist Teil der Kernzone Quellgebiet der Wieslauter des Naturpark Pfälzerwald|Naturparks Pfälzerwald.
== Kultur ==
Am Westfuß befindet sich der Liste der Rittersteine|Ritterstein 230, der auf den Ursprung der Lauter verweist und an sienem Südfuß der Wieslauterhof.
== Tourismus ==
Entlang seiner Westflanke führt der mit einem roten Balken markierte Fernwanderweg Donnersberg–Donon.[https://hiking.waymarkedtrails.org/#routelist?relations=405650,11506003&map=17.0/49.2307/7.7514 Waymarked Trails: Wanderwege]
* [https://geodaten.naturschutz.rlp.de/kartendienste_naturschutz/index.php?lang=de&zl=23&x=409649.41&y=5454009.98&bl=tk_rlp_tms_farbe&bo=1&lo=1&layers=grenzen_land&service=kartendienste_naturschutz&marker Wieslautereck auf LANIS]
Kategorie:Berg im Pfälzerwald
Kategorie:Berg in Europa
Kategorie:Geographie (Landkreis Südwestpfalz)
Kategorie:Merzalben [/h4]
Mobile version