Gelbbrust-Sumpfhuhn ⇐ Artikelentwürfe
Vorläufige Artikel
1746115481
Anonymous
[h4]
Das '''Gelbbrust-Sumpfhuhn''' (''Laterallus flaviventer''; Synonym (Taxonomie)|Syn.: ''Porzana flaviventris'') ist eine Vögel|Vogelart aus der Familie (Biologie)|Familie der Rallen (Rallidae), die auf Kuba, Jamaika, Hispaniola, Puerto Rico, in Mexiko, Belize, Guatemala, El Salvador, Costa Rica, Panama, Kolumbien, Venezuela, Guyana, Suriname, Französisch-Guayana, Ecuador, Brasilien, Bolivien, Paraguay, Argentinien und Uruguay vorkommt. Der Bestand wird von der IUCN als nicht gefährdet (''Least Concern'') eingeschätzt.
== Merkmale ==
Das Gelbbrust-Sumpfhuhn erreicht ein Körpergewicht von bis zu 20 bis 29 g bei einer Körperlänge von etwa 12,5 bis 14 cm. Es besteht kein Sexualdimorphismus|Geschlechtsdimorphismus. Es ist ein sehr kleines Sumpfhuhn mit langen Zehen, die es ihm ermöglichen, auf schwimmender Vegetation zu laufen. Es hat einen kurzen schwarzen Schnabel und orangegelbe Beine. Der Oberkopf und der Augenstreif sind schwarz, der Überaugenstreif weiß. Der hintere Nackenbereich und der Rest der Oberseite ist gelbbraun mit schwarzen Streifen und weiß am Mantel und an den Schulterfedern. Die mittleren oberen Flügeldecken und die Schirmfedern sind schwarz und weiß gebändert. Dazu hat es teils einige lange blass braune Flügeldecken die große Teile der Flügeldecken bedecken. Die Unterseite wirkt stark gelbbraun, die Kehle ist weißlich und die Flanken und Unterschwanzdecken schwarz und weiß gebändert. juvenil|Jungvögel ähneln den erwachsenen Vögeln, doch setzen sich die Streifen auf den Flanken bis zur Seite der Brust fort.Barry Taylor u. a. (2020)
== Lautäußerungen ==
Zu den Lauten des Gelbbrust-Sumpfhuhns gehört ein tiefes, raues, gerolltes oder rufendes ''k'kuk kurr-kurr'' oder ein klagendes, quietschendes, einzelnes oder wiederholtes ''krir'' oder ''krreh''. Dies klingt ähnlich wie beim Carolinasumpfhuhn (''Porzana carolina'').
== Fortpflanzung ==
Ein männliches Gelbbrust-Sumpfhuhn in El Salvador war im August in Brutstimmung, in Costa Rica im Juli, und auf Trinidad im Februar. In Kolumbien wurden Jungtiere im Februar beobachtet. Das Nest wird lose auf Wasserpflanzen oder im Sumpfgras gebaut. Ein Gelege besteht aus drei bis fünf Eiern. Bei einer Studie in Puerto Rico wurden funfzehn Nester mit Eiern von Januar bis Juni beobachtet. Dabei war der Schlupferfolg bei 65 % und 40 % der Geschlüpften Tiere überlebten. Sechs der Nester wurden geplündert. Die Eier sind im 24,4 mm × 18,o mm groß.
== Verhalten und Ernährung ==
Das Gelbbrust-Sumpfhuhn ernährt sich von kleinen Schnecken, Insekten und Samen. Diese finden es im Wasser, im Schlamm und der Vegetation. Die Futtersuche erfolgt zwischen heranwachsenden Pflanzen. Es taucht frühmorgens und abends aus der Deckung auf, um am Rande des Sumpfes zu fressen. Dabei läuft es über schwimmende [url=viewtopic.php?t=14752]Pflanzen[/url] und klettert leicht durch verworrenen Schilfbewuchs.
== Verbreitung und Lebensraum ==
Das Gelbbrust-Sumpfhuhn bevorzugt Süßwassersümpfe, grasbewachsene Ränder von Seen und Teichen, überschwemmte Felder, Reisfelder und schwimmende Wasservegetation wie Wasserhyazinthen. Sehr selten ist es in Salzwasserhabitaten unterwegs. Es bewegt sich in Höhenmlagen von Meeresspiegel bis in 2500 Meter.
== Migration ==
Normalwerweise wird das Gelbbrust-Sumpfhuhn als Standvogel betrachtet. Allerdings wurde beobachter, dass es im westlichen Teil des Río Meta nur von März bis Juli anwesend war. In Costa Rica macht es wahrscheinlich lokale Wanderungen in Verbindung mit wechselnden Wasserständen. Ein Exemplar wurde im Mai nachts unter einer Straßenlaterne in einem Dorf in Veracruz (Bundesstaat)|Veracruz gefunden.
== Unterarten ==
Es sind folgende Unterarten bekannt:[https://www.worldbirdnames.org/new/bow/flufftails/ World bird list Finfoots, flufftails, rails, trumpeters, cranes, Limpkin]
* ''Laterallus flaviventer gossii'' ( * ''Laterallus flaviventer hendersoni'' ( * ''Laterallus flaviventer woodi'' ( * ''Laterallus flaviventer bangsi'' ( * ''Laterallus flaviventer flaviventer'' (
== Etymologie und Forschungsgeschichte ==
Die Erstbeschreibung des Gelbbrust-Sumpfhuhn erfolgte 1783 durch Pieter Boddaert unter dem Wissenschaftlicher Name|wissenschaftlichen Namen ''Laterallus flaviventer''. Als Verbreitungsgebiet gab er Cayenne an, basierend auf ''Le Pertit Râle de Cayenne''Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (1781), S. 259–260. von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon.) 1955 führte George Robert Gray die neue Gattung ''Laterallus'' ein.George Robert Gray (1855), S. 120Gray ordnete der Gattung die Rothalsralle (''Laterallus melanophaius'' (
== Literatur ==
* |Autor=Félix de Azara
|Titel=Apuntamientos para la historia natural de los páxaros del Paragüay y Rio de la Plata
|Band=3
|Verlag=Impr. de la viuda de Ibarra
|Ort=Madrid
|Datum=1805
|Online=https://www.biodiversitylibrary.org/item/310493#page/243/mode/1up
* |Autor=Paul Bartsch
|Titel=Additions to the Haitian avifauna
|Sammelwerk=Proceedings of the Biological Society of Washington
|Band=30
|Datum=1917
|Seiten=131–132
|Online=https://www.biodiversitylibrary.org/item/22874#page/157/mode/1up
* |Autor=Pieter Boddaert
|Titel=Table des planches enluminéez d’histoire naturelle de M. D’Aubenton: avec les denominations de M.M. De Buffon, Brisson, Edwards, Linnaeus und Latham, vorangegangene Mitteilung der wichtigsten zoologischen Werke
| Verlag = na | ORT = Utrecht | Datum = 1783 | Online = https: //www.biodiversitylibrary.org/item/88617#page/74/mode/1up
* | Highway = Charles Lucien Jules Laurent Bonaparte
| Titel = conspectus ornithologæ systematis | Sammelwerk = Annalen der Naturwissenschaften, die Zoologie, Botanik, Anatomie und vergleichende Physiologie der beiden Regierungszeiten und die Geschichte des organisierten fossilen Corsps
krepieren. | Reihe = 4 Zoologie | Bandreieihe = 1 | Datum = 1854 | Seiten = 105–152
| Online = https: //www.biodiversitylibrary.org/item/111021#page/156/mode/1up
* | Highway = Charles Lucien Jules Laurent Bonaparte
| Titel = Zoologie - Ausflüge in den verschiedenen Museen Deutschlands, Holland und Belgien (Fortsetzung) und parallele Gemälde der Order der Streifen (Ende) | Sammelwerk = wöchentliche Berichte über die Sitzungen der Akademie der Wissenschaften
| Band = 43 | Datum = 1856 | Seiten = 593–601
| Online = https: //www.biodiversitylibrary.org/item/16553#page/611/mode/1up
* | Highway = Georges-Louis Leclerc, Graf de Buffon
| Titel = Naturgeschichte der Vögel | Band = 15 | Verlag = Royal Printing
| Ort = paris
| Datum = 1781 | Online = https: //books.google.de/books? Id = pmdmbvbb39wc & pg = pa259 * | Autor = Georges-Louis Leclerc, Graf von Buffon, Louis Jean-Marie Daubenton, Edme-Louis Daubenton, François-Nicolas Martinet
| Titel = beleuchtete Platten der Naturgeschichte
| Band = 9 | Verlag =? | Ort = paris
| Datum = | Komentar = 1765-1783 | Online = https: //www.biodiversitylibrary.org/item/109420#page/101/mode/1up
* | Highway = Roberto Raúl Dabben
| Titel = Verteilung von Vögeln in Argentinien nach der Arbeit von Lord Brabourne und Chubb the Birds of South America
| Sammelwerk = Boletín de la Sociedad Physis | Band = 1 | Datum = 1914 | Seiten = 241-261
| Online = https: //www.biodiversitylibrary.org/item/138531#page/265/mode/1up
* | Motor = Philip Jackson Darlington, Jr. | Titel = Anmerkungen zu den Vögeln von Rio Frio (in der Nähe von Santa Marta) Magdalena, Kolumbien
| Sammelwerk = Bulletin des Museums für vergleichende Zoologie am Harvard College
| Band = 71 | Nummer = 6 | Datum = 1931 | Seiten = 349-421 | Online = https: //www.biodiversitylibrary.org/item/21144 40/506/modus/1up
* | Highway = Philip Henry Gosse
| Titel = die Vögel von Jamaika
| Verlag = John van Voost
| Ort = London | Datum = 1848 | Online = https: //www.biodiversitylibrary.org/item/50518#page/390/mode/1up
* | Highway = George Robert Gray | Titel = Katalog der Gattungen und Subgenera von Vögeln, die im British Museum
enthalten sind | Verlag = gedruckt nach Reihenfolge der Treuhänder
| Ort = London | Datum = 1855 | Online = https: //www.biodiversitylibrary.org/item/57406#page/132/mode/1up
* | Alfred Laubmann | Titel = Die Vögel von Paraguay
| Band = 1 | Verlag = Stacker und Schröder | Ort = stuttgart
| Datum = 1939 | Seiten = 109 | Online = https: //books.google.de/books? Id = ijtxaaaaaaj
* | Motor = James Lee Peters
| Titel = laterallus grau anttedes creciscus cabanis
| Sammelwerk = Verfahren der Biologischen Gesellschaft von Washington | Band = 45 | Datum = 1932 | Seiten = 119-120 | Online = https: //www.biodiversitylibrary.org/page/35459371#page/139/mode/1up
* | Autobahn = Adriaan Joseph van Rossem
| Titel = eine Überprüfung der Rennen des Berges Wachteln | Sammelwerk = das condor | Band = 36 | Nummer = 6 | Datum = 1934 | Seiten = 243–244 | Sprache = in | Online = https: //sora.unm.edu/sites/default/files/journals/condor/v036n06/p0243-p0244.pdf
| Format = pdf
| KBytes = 400 * | Autor = Barry Taylor, Eduardo de Juana
| HRSG = JOSEP Del Hoyo, Andrew Elliott, Jordi Sargatal, David A. Christie | David Andrew Christie, Eduardo de Juana, Fernando Medrano Martínez | Titel = Gelbbriefe CRAKE ('' Laterallus flavivert '') | Sammelwerk = Vögel der Welt
| Verlag = Cornell Lab der Ornithologie | Ort = ithaca, ny
| Datum = 2024 | Sprache = in | Doi = 10.2173 /bow.yebcra1.01.1
* * [https://datazone.birdlife.org/spects/factsheet/yellow-brasted-crake-laterallus-flaverter Factsheet auf BirdLife International] * * * * *
== Anmerkungen ==
Kategorie: Ralenvögel [/h4]
Mobile version