Wunderbare WeltArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Wunderbare Welt

Post by Anonymous »

'' '' 'Mirabilia mundi' '' '' '' '' '' '' 'ist eine lateinische Zusammenstellung natürlicher Wunder, viele von Alexander dem Großen in der Legende über Alexander, der Große, das den Geist zur Ehrfurcht Gottes anregen soll. Es wurde um 1240 produziert und ist in zwei Manuskripten erhalten.

Die spätmittelalterlichen '' Mandevilles Reisen '' hängt von bestimmten Details zum '' Mirabilia 'ab.
== content ==
Das "Mirabilia" besteht aus einer kurzen Einführung, die den Zweck der Arbeit und drei Abschnitte mit den Titeln darstellt:
*"Wie Alexander die unreinen Rennen unterworfen hat" (( *"Über die Rennen" ( *"Diese Vertrautheit nimmt Wunder weg" (
Nach der Einführung "als Ergebnis solch großer Wunderobjekte", wie im Buch beschrieben werden "sollte man Gott loben und verehren, der alle Dinge geschaffen und sie dem Verständnis des menschlichen Geistes untergebracht hat". Der erste Abschnitt beschreibt, wie Alexander der große geschlossene Gog und Magog | Gog, Magog und die 22 Nationen hinter den Kaspischen Toren. Die zweite beschreibt die 22 Nationen und nennt ihre Könige.
Der dritte Abschnitt beschreibt "die wunderbaren Werke Gottes" (
== Quellen ==
Die '' Mirabilia '' ist eine Anpassung von "vorliegenden Texten ... auf etwas voreilige und grobe Weise", kompiliert "wahrscheinlich in den späten 1230er oder frühen 1240er Jahren".
Die "Mirabilia" behauptet, Informationen aus der [Beschreibung] der Heldentaten von Alexander dem Großen "(Beschreibung] genommen zu haben" (
Der dritte Abschnitt der "Mirabilia" stammt hauptsächlich aus den Kapiteln 85, 92 und 93 der "Historia orientalis" von Jacques de Vitry, wobei der Wortlaut, aber den Orden variiert, die Anordnung variiert.
== Manuskripte ==
Der Titel "Mirabilia mundi" (oder "liber de mirabilibus mundi") wird die beiden überlebenden Manuskripte des Textes gefunden:

*Bourges, Bibliothèque Municipale, 367, kopiert in Italien nach 1277 *Vatikanische Stadt, Biblioteca apostolica, Mehrwertsteuer. Lat. 2035, kopiert in der Mitte des 15. Jahrhunderts
Darüber hinaus wurde die '' Mirabilia 'im 14. Jahrhundert ins italienische und in eine Zusammenstellung integriert, die italienische Übersetzungen des pseudo-aristotelischen "Geheimnisses der Geheimnisse" und Teil der enthielt

== Notes ==

== Bibliographie ==
* *
Lateinische Literatur des 13. Jahrhunderts

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post