Das '''Kabinett''' '''Lies''' wird voraussichtlich ab dem 20. Mai 2025 die 30. Niedersächsische Landesregierung unter der Leitung des designierten Liste der niedersächsischen Ministerpräsidenten|Ministerpräsidenten Olaf Lies (Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD). Es soll die als Kabinett Weil III regierende rot-grüne Koalition nach dem Rücktritt Stephan Weil|Stephan Weils als Ministerpräsident fortsetzen.
Grundlage für das Regierungsprogramm der Landesregierung soll weiterhin der Koalitionsvertrag vom 1. November 2022 sein. Eine Nachfolge für den bisherigen Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Bauen, Verkehr und Digitalisierung|Wirtschaftsminister Lies ist ebenso wie weitere mögliche Kabinettsumbildungen noch Teil von Gesprächen der Koalitionsparteien.
Nach der Landtagswahl in Niedersachsen 2022|Landtagswahl 2022 wurde Stephan Weil am 8. November 2022 mit 82 von 145 Stimmen vom Landtag zum Ministerpräsidenten gewählt. Am 1. April 2025 kündigte er aus persönlichen Gründen sein Ausscheiden aus dem Amt an. Er erklärte, den bisherigen Wirtschaftsminister Olaf Lies als seinen Nachfolger vorschlagen zu wollen. Gemäß Artikel 33 Abs. 3 der Niedersächsische Verfassung|Niedersächsischen Verfassung gilt die die gesamte Landesregierung mit dem Ausscheiden des Ministerpräsidenten als zurückgetreten. Die neue Regierung soll in der nächsten Sitzung des Niedersächsischer Landtag|Landtages am 20. Mai 2025 gebildet werden.
== Landesregierung ==
''Niedersächsische Staatskanzlei|Staatskanzlei''
''Chef der Niedersächsische Staatskanzlei|Staatskanzlei''
''Sprecherin der Landesregierung''
[h4] Das '''Kabinett''' '''Lies''' wird voraussichtlich ab dem 20. Mai 2025 die 30. Niedersächsische Landesregierung unter der Leitung des designierten Liste der niedersächsischen Ministerpräsidenten|Ministerpräsidenten Olaf Lies (Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD). Es soll die als Kabinett Weil III regierende rot-grüne Koalition nach dem Rücktritt Stephan Weil|Stephan Weils als Ministerpräsident fortsetzen.
Grundlage für das Regierungsprogramm der Landesregierung soll weiterhin der Koalitionsvertrag vom 1. November 2022 sein. Eine Nachfolge für den bisherigen Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Bauen, Verkehr und Digitalisierung|Wirtschaftsminister Lies ist ebenso wie weitere mögliche Kabinettsumbildungen noch Teil von Gesprächen der Koalitionsparteien.
Nach der Landtagswahl in Niedersachsen 2022|Landtagswahl 2022 wurde Stephan Weil am 8. November 2022 mit 82 von 145 Stimmen vom Landtag zum Ministerpräsidenten gewählt. Am 1. April 2025 kündigte er aus persönlichen Gründen [url=viewtopic.php?t=13583]sein[/url] Ausscheiden aus dem Amt an. Er erklärte, den bisherigen Wirtschaftsminister Olaf Lies als seinen Nachfolger vorschlagen zu wollen. Gemäß Artikel 33 Abs. 3 der Niedersächsische Verfassung|Niedersächsischen Verfassung gilt die die gesamte Landesregierung mit dem Ausscheiden des Ministerpräsidenten als zurückgetreten. Die neue Regierung soll in der nächsten Sitzung des Niedersächsischer Landtag|Landtages am 20. Mai 2025 gebildet werden. == Landesregierung == ''Niedersächsische Staatskanzlei|Staatskanzlei'' ''Chef der Niedersächsische Staatskanzlei|Staatskanzlei'' ''Sprecherin der Landesregierung''
* [https://www.niedersachsen.de/politik_staat/landesregierung_ministerien/die-niedersaechsische-landesregierung-20076.html Offizielle Website] der Niedersächsischen Landesregierung * [https://www.spdnds.de/wp-content/uploads/sites/77/2022/11/Koalitionsvertrag_2022_2027_Web-1.pdf Koalitionsvertrag ''Sicher in Zeiten des Wandels''] auf der Website der SPD Niedersachsen
Kategorie:Landeskabinett (Niedersachsen) Kategorie:Kabinett mit SPD-Beteiligung Kategorie:Kabinett mit Beteiligung von Bündnis 90/Die Grünen [/h4]
Das '''Kabinett Gething''' ist die aktuelle Regierung von Wales. Sie wurde nach dem Rücktritt von Mark Drakeford gebildet. Es ist seit dem 20. März 2024 im Amt. Sie wird von Vaughan Gething geleitet...
Das „dritte Kabinett Gerard Batliner“ war vom 12. Juni 1969 bis zum 18. März 1970 das Regierungsorgan Liechtensteins. Es wurde von Franz Joseph II. ernannt und von Gerard Batliner geleitet.
Das Zweite Kabinett von Bjarni Benediktsson (geb. 1970) wurde am 9. April 2024 nach dem Rücktritt von Katrín Jakobsdóttir gebildet, um bei den isländischen Präsidentschaftswahlen 2024 zu kandidieren....