Schöne Häuser La FolletteArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 Schöne Häuser La Follette

Post by Guest »

Datei:Belle Case La Follette LCCN2014647476 (cropped).jpg|mini|Belle Case La Follette (1905)
'''Belle Case La Follette''' (* 21. April 1859 in Summit (Town, Juneau County)|Summit, Juneau County, Wisconsin, als ''Belle Case''; † 18. August 1931) war eine Vereinigte Staaten|US-amerikanische Zeitungsherausgeberin, Suffragetten|Suffragette und Juristin, die als Ehefrau und enge Beraterin des US-Politikers Robert M. La Follette senior eine gewichtige Rolle in der progressiven Bewegung ihrer Zeit einnahm.

== Leben ==

Belle Case wurde 1859 in Summit (Town, Juneau County)|Summit im Juneau County als Tochter eines Bauern-Ehepaars geboren, die mit ihrem Ersparten ihren einzige Tochter 1975 aufs College schickten. Dort bestach Belle durch schulisch gute Leistungen. Nach ihrem Abschluss 1879 arbeitete sie als Lehrerin; zwei Jahre später heiratete sie ihren ehemaligen Kommilitonen, den angehenden Juristen Robert M. La Follette senior|Robert M. La Follette. Ihr Ehemann wurde später zum District Attorney ernannt, wobei ihm Belle als ''law clerk'' assistierte. Daraus entwickelte sie ein eigenes Interesse an den Rechtswissenschaften, durch das sie sich an der University of Wisconsin Law School einschrieb und dort 1885 als erste Frau ihren Abschluss machte. Im gleichen Jahr wurde ihr Ehemann in das US-Repräsentantenhaus gewählt; in den nächsten sechs Jahren bis zu einer Wahlniederlage ihres Ehemannes arbeitete sie als seine Sekretärin. Nach der Rückkehr des Ehepaars nach Wisconsin tat sich Belle als Verfechterin eines gesunden Lebensstils hervor und war Präsidentin der ''Emily Bishop League'', einer von Emily M. Bishop gegründeten Vereinigung, die solche Ideale propagierte. Von 1901 bis 1906, als ihr Ehemann Gouverneur von Wisconsin war, fungierte sie als First Lady des Bundesstaates.

1906 wurde ihr Ehemann in den Senat der Vereinigten Staaten gewählt und machte sich bald als progressiver Reformer einen Namen. Im Gegensatz zu vielen anderen Ehefrauen führender Politiker mischte sich Belle La Follette in den nächsten Jahren aktiv in die Amtsgeschäfte ihres Ehemannes ein und beriet ihn. Daher wird ihr ein großer Einfluss auf die Politik ihres Ehemannes nachgesagt. 1909 gründete das Ehepaar gemeinsam das Politikmagazin ''La Follette’s Weekly Magazine'', das sie als Herausgeberin zwanzig Jahre später in ''The Progressive'' umbenannte. Ab 1909 verfasste sie für das Magazin regelmäßig Artikel und Kolumnen, in denen sie diverse politische Themen behandelte. Regelmäßig tat sie sich als Unterstützerin der Suffragettenbewegung hervor, nach dem Ersten Weltkrieg auch als Pazifismus|Pazifistin. Nach dem Tod ihres Ehemannes 1925 wurde ihr angeboten, den nun vakanten Senatssitz zu übernehmen; damit wäre sie die erste Frau in der Geschichte des US-Senats gewesen. Belle lehnte jedoch ab und verwies darauf, dass sie nie eine eigene öffentliche Karriere avisiert habe. Der Senatssitz ging stattdessen an den gemeinsam Sohn Robert M. La Follette junior. Mit Philip La Follette|Philip ging ein weiterer Sohn des Ehepaars ebenfalls in die Politik und wurde Gouverneur von Wisconsin. Belle La Follette starb 72-jährig im August 1931. In einem Nachruf würdigte sie die ''The New York Times|New York Times'' als „Wisconsins Matriarchin“.

== Literatur ==
* Lucy Freeman, Sherry La Follette, George A. Zabriskie: ''Belle: The Biography of Belle Case La Follette.'' Beaufort Books, New York 1986. ISBN 0-8253-0314-1.
* Bob Kann: ''Belle and Bob: Partners in Politics.'' Wisconsin Historical Society Press, Madison 2008. ISBN 978-0-87020-407-4.
* Nancy C. Unger: ''Belle La Follette: Progressive Era Reformer.'' Routledge, New York 2015. ISBN 978-1-138-77976-1.

* ''[https://pbswisconsineducation.org/bio/b ... -follette/ Belle Case La Follette: Ballots and Bloomers]'' auf der Website von PBS Wisconsin Education



''[https://www.wisconsinhistory.org/Records/Article/CS526 La Follette, Belle Case (1859–1931).]'' In: ''wisconsinhistory.org'', Wisconsin Historical Society. Abgerufen am 7. März 2024 (englisch).


Nancy C. Unger: ''The Two Worlds of Belle La Follette.'' In: ''Wisconsin Magazine of History'', Band 83, Nummer 2,


Kategorie:Herausgeber
Kategorie:Suffragette
Kategorie:Kolumnist
Kategorie:Person der Friedensbewegung
Kategorie:Jurist
Kategorie:Ehepartner einer berühmten Person
Kategorie:Person (Wisconsin)
Kategorie:US-Amerikaner
Kategorie:Geboren 1859
Kategorie:Gestorben 1931
Kategorie:Frau

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Ilke Häuser
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    17 Views
    Last post by Anonymous
  • Olympus-Häuser
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    20 Views
    Last post by Anonymous
  • Schöne Taiwan-Stiftung
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Guest
  • Schöne Lüge (Album)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    17 Views
    Last post by Anonymous
  • Schöne Nacht
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    14 Views
    Last post by Anonymous