[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Protokolle von Marousia - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Actas de Marusia''' ist ein mexikanischer Film aus dem Jahr 1975 unter der Regie des chilenischen Filmemachers Miguel Littin|Miguel Littín. Er wurde für den Oscar als Oscar/Bester internationaler Film|bester internationaler Film nominiert
== Handlung ==
Der Film zeigt, wie schrecklich das Leben für die Arbeiterklasse in Chile während der "Salpeter-Ära" (1880-1929) war. Alle Versuche, Arbeitergewerkschaften zu gründen, wurden mit Gewalt unterdrückt.
Eine Bergbaustadt im Norden Chiles war 1925 Schauplatz des Massakers von Marusia, als die Regierungsbehörden die Anwendung brutalster Gewalt gegen die Bergarbeiter erlaubten, um die Kontrolle ausländischer Unternehmen über die Ausbeutung der Bodenschätze zu sichern. Trotz des Widerstands einiger Arbeiter wird die Stadt zerstört und ihre Bevölkerung ausgelöscht.
*
Kategorie:Filmtitel 1976
Kategorie:Mexikanischer Film
Kategorie:Literaturverfilmung
'''Actas de Marusia''' ist ein mexikanischer Film aus dem Jahr 1975 unter der Regie des chilenischen Filmemachers Miguel Littin|Miguel Littín. Er wurde für den Oscar als Oscar/Bester internationaler Film|bester internationaler Film nominiert == Handlung == Der Film zeigt, wie schrecklich das Leben für die Arbeiterklasse in Chile während der "Salpeter-Ära" (1880-1929) war. Alle Versuche, Arbeitergewerkschaften zu gründen, wurden mit Gewalt unterdrückt.
Eine Bergbaustadt im Norden Chiles war 1925 Schauplatz des Massakers von Marusia, als die Regierungsbehörden die Anwendung brutalster Gewalt gegen die Bergarbeiter erlaubten, um die Kontrolle ausländischer Unternehmen über die Ausbeutung der Bodenschätze zu sichern. Trotz des Widerstands einiger Arbeiter wird die Stadt zerstört und ihre Bevölkerung ausgelöscht.
*
Kategorie:Filmtitel 1976 Kategorie:Mexikanischer Film Kategorie:Literaturverfilmung [/h4]
Prinz Edward, Herzog von Edinburgh, hat als Mitglied der britischen Königsfamilie und als Bruder von König Charles III. des Vereinigten Königreichs und der anderen Commonwealth-Reiche zahlreiche...
Das „Porträt von Franz I. von Österreich“ ist ein Gemälde des britischen Künstlers Sir Thomas Lawrence, das den österreichischen Kaiser Franz II., Franz I. (früher Franz II. des Heiligen Römischen...
„Porträt von Jakob II. von England“ ist ein Porträtgemälde des in Deutschland geborenen britischen Künstlers Godfrey Kneller aus dem Jahr 1684.Brennan S.73 Es zeigt den zukünftigen Jakob II. von...
In seiner Weihnachtsansprache am 24. Dezember 2024 kündigte Henri, Großherzog von Luxemburg, seine bevorstehende Abdankung vom luxemburgischen Thron an, die am 3. Oktober 2025 zugunsten seines...
'''Vincenz Ludwig Friedrich Clemens Freiherr von Preuschen von und zu Liebenstein''' (* 12. Dezember 1841 in Sankt Goarshausen; † 8. Juli 1903 in Salzburg) war Offizier in der Nassauische...