James Johnstone (Antiquar)Artikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 James Johnstone (Antiquar)

Post by Guest »

'''James Johnstone'' (gestorben 1798) war ein skandinavischer Antiquar.

==Biografie==
Johnstone war ein Meister der Künste, dessen Universität jedoch nicht angegeben ist, und Geistlicher der etablierten Kirche. Mehrere Jahre lang war er Kaplan des außerordentlichen englischen Gesandten in Dänemark. Danach wurde er Rektor von Magheracross, cos. Tyrone und Fermanagh, Irland, und scheint 1794 zum Präbendär von Clogher ernannt worden zu sein (Cotton, Fasti Eccl. Hib. iii. 101). Er starb 1798 und seine Bibliothek wurde 1810 versteigert.

Seine Werke sind: 1. „Anekdoten von Olave dem Schwarzen, dem König der Menschen, und den hebridischen Prinzen der Somerled-Familie.“ Hinzu kommen achtzehn Lobreden auf Haco, König von Norwegen; von Snorro Sturlson, Dichter dieses Monarchen: jetzt erstmals im isländischen Original aus dem Flateyan und anderen Manuskripten veröffentlicht; mit einer wörtlichen Version und Anmerkungen“, [Kopenhagen], 1780, 8vo. 2. „Lodbrokar-Quida; oder das Todeslied von Lodbrok: jetzt erstmals korrekt aus verschiedenen Manuskripten gedruckt, mit einer kostenlosen englischen Übersetzung: dazu kommen die verschiedenen Lesungen, eine wörtliche lateinische Version, ein Islando-Latino-Glossar und Erläuterungen, London, 1782 , 16 Monate; Kopenhagen, 1813, 16 Monate. 3. „Der norwegische Bericht über Hacos Expedition gegen Schottland im Jahr 1263. Im isländischen Original, aus dem Flateyan- und Friesischen MS.; mit einer wörtlichen englischen Version und Anmerkungen“, Kopenhagen, 1782, 4to; Nachdruck, Edinburgh, 1882, 8vo. 4. „Antiquitates Celto-Scandicæ, sive Series Rerum Gestarum inter Nationes Britannicarum Insularum et Gentes Septentrionales“, 1784, 4to. 5. „Der Raub des Nonnenklosters oder die Überlistung der Äbtissin.“ „Eine dänische Ballade, übersetzt ins Englische im Stil des 16. Jahrhunderts“, Kopenhagen, 1786, 24 Monate: gedruckt als Kompliment an Louisa Augusta, Tochter von Friedrich VI. von Dänemark, zu ihrer Hochzeit mit dem Herzog von Holstein-Augustenberg. 6. „Antiquitates Celto-Normannicæ; enthält die von Camden gekürzte Chronik des Menschen und der Inseln, die jetzt erstmals vollständig aus dem Original-Manuskript herausgegeben wurde. im British Museum; mit einer englischen Übersetzung und Notizen“, Kopenhagen, 1786, 4to. Dieses Werk wurde von Richard Gough im „Gentleman's Magazine“ vom Dezember 1786, S. 1, angegriffen. 1061, und verteidigt in derselben Zeitschrift vom Juli 1787, S. 565.

==Referenzen==

Geburtsjahr fehlt
1798 Todesfälle
Antiquare
Antiquare des 18. Jahrhunderts

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • James Grant (Antiquar)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    28 Views
    Last post by Anonymous
  • Thomas Mantell (Antiquar)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Anonymous
  • William Gough (Antiquar)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    21 Views
    Last post by Anonymous
  • Richard Graves (Antiquar)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Anonymous
  • William Holman (Antiquar)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    25 Views
    Last post by Anonymous