[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" René Pailleret - Deutsches Wikipedia-Forum
René Pailleret, geboren am 10. Februar 1921 in Algier und gestorben am 24. Mai 1967 in Versailles, Yvelines, war ein Widerstandskämpfer, ein Gefährte der Befreiung Befreiung.
== Biografie ==
Als Student am Collège Stanislas de Paris (Collège Stanislas de Paris) und an der HEC Paris schloss er sich nach dem Waffenstillstand in polnischer Uniform Großbritannien an und trat in die Freien Französischen Streitkräfte (Französische Befreiungsarmee) ein.
Als Mitglied der Expeditionstruppe für Afrika nahm er im November 1940 an den Operationen in Gabun mit der 1. Autonomen Kampfpanzerkompanie (501e Régiment de chars de Combat) der FFL teil und schloss sich dann Garoua in der Region Nord (Kamerun) an von Nordkamerun.[https://www.ordredelaliberation.fr/fr/c ... -pailleret RENÉ-GEORGES PAILLERET]
Im Mai 1943 schloss er sich mit seiner Einheit der Force L von General Leclerc de Hauteclocque in Tunesien an.
Er wurde zum 3. Bataillon des Régiment de marche du Tchad (RMT) ernannt und im November 1943 mit der Aufklärungs- und Beobachtungsabteilung seines Bataillons betraut.[https://www.memoiresdeguerre.com/archive/ 2011-09/6 Pilleret René]
Er landete mit seiner Einheit am 31. Juli 1944 in Frankreich, nahm an der Operation Overlord|Kämpfen in der Normandie, an der Befreiung von Paris und dann im Osten teil.
Pailleret wurde am 16. September 1944 in den Vogesen verwundet, übernahm nach seiner Genesung wieder das Kommando und wurde am 23. November 1944 bei der Einnahme von Straßburg verwundet. Nach seiner Genesung nahm er mit seinem Bataillon an den letzten Gefechten teil.
Pailleret wurde nach der deutschen Kapitulation dem hinteren Hauptquartier des französischen Fernost-Expeditionskorps (Far Eastern Expeditionary Corps) in Paris zugeteilt.
Anschließend wurde er zum Offizier im Stab des obersten kommandierenden Generals der französischen Truppen im Fernen Osten in Saigon ernannt. Er verließ die Armee im Jahr 1947.[http://www.francaislibres.net/liste/fic ... ndex=89092 René Georges Pailleret]
Als Absolvent der Colonial School, Paris|ENFOM, trat René Pailleret dem Unternehmen Shell plc|Shell d'Mainland Southeast Asia|Indochina in Annam bei.
== Bibliographie ==
*''La Mémoire des Français Libres – Hommes et Combats'', Fondation de la France Libre
*''Dictionnaire des compagnons de la Libération'', 2010
1921 Geburten
1967 Todesfälle
Absolventen des Collège Stanislas de Paris
HEC Paris-Alumni
Empfänger des Croix de Guerre 1939–1945 (Frankreich)
Gefährten der Befreiung
Offiziere der Ehrenlegion
Französisches Militärpersonal des Zweiten Weltkriegs
René Pailleret, geboren am 10. Februar 1921 in Algier und gestorben am 24. Mai 1967 in Versailles, Yvelines, war ein Widerstandskämpfer, ein Gefährte der Befreiung Befreiung.
== Biografie == Als Student am Collège Stanislas de Paris (Collège Stanislas de Paris) und an der HEC Paris schloss er sich nach dem Waffenstillstand in polnischer Uniform Großbritannien an und trat in die Freien Französischen Streitkräfte (Französische Befreiungsarmee) ein.
Als [url=viewtopic.php?t=10495]Mitglied[/url] der Expeditionstruppe für Afrika nahm er im November 1940 an den Operationen in Gabun mit der 1. Autonomen Kampfpanzerkompanie (501e Régiment de chars de Combat) der FFL teil und schloss sich dann Garoua in der Region Nord (Kamerun) an von Nordkamerun.[https://www.ordredelaliberation.fr/fr/compagnons/rene-georges-pailleret RENÉ-GEORGES PAILLERET]
Im Mai 1943 schloss er sich mit seiner Einheit der Force L von General Leclerc de Hauteclocque in Tunesien an.
Er wurde zum 3. Bataillon des Régiment de marche du Tchad (RMT) ernannt und im November 1943 mit der Aufklärungs- und Beobachtungsabteilung seines Bataillons betraut.[https://www.memoiresdeguerre.com/archive/ 2011-09/6 Pilleret René]
Er landete mit seiner Einheit am 31. Juli 1944 in Frankreich, nahm an der Operation Overlord|Kämpfen in der Normandie, an der Befreiung von Paris und dann im Osten teil.
Pailleret wurde am 16. September 1944 in den Vogesen verwundet, übernahm nach seiner Genesung wieder das Kommando und wurde am 23. November 1944 bei der Einnahme von Straßburg verwundet. Nach seiner Genesung nahm er mit seinem Bataillon an den letzten Gefechten teil.
Pailleret wurde nach der deutschen Kapitulation dem hinteren Hauptquartier des französischen Fernost-Expeditionskorps (Far Eastern Expeditionary Corps) in Paris zugeteilt.
Anschließend wurde er zum Offizier im Stab des obersten kommandierenden Generals der französischen Truppen im Fernen Osten in Saigon ernannt. Er verließ die Armee im Jahr 1947.[http://www.francaislibres.net/liste/fiche.php?index=89092 René Georges Pailleret]
Als Absolvent der Colonial School, Paris|ENFOM, trat René Pailleret dem Unternehmen Shell plc|Shell d'Mainland Southeast Asia|Indochina in Annam bei.
== Bibliographie == *''La Mémoire des Français Libres – Hommes et Combats'', Fondation de la France Libre *''Dictionnaire des compagnons de la Libération'', 2010
1921 Geburten 1967 Todesfälle Absolventen des Collège Stanislas de Paris HEC Paris-Alumni Empfänger des Croix de Guerre 1939–1945 (Frankreich) Gefährten der Befreiung Offiziere der Ehrenlegion Französisches Militärpersonal des Zweiten Weltkriegs [/h4]
'''René Kirch''' (* 11. Mai 1984 in Würzburg) ist ein Politiker|deutscher Politiker und seit dem 22. April 2022 der Bürgermeister der Stadt Groß-Umstadt.
'''René Marie Alphonse Bauwens''' (* 11. März 1894 in Brüssel; † 29. August 1959) war ein Belgien|belgischer Schwimmsport|Schwimmer und Wasserballspieler.
'''René Italo Ricolfi-Doria''' (* 30. April 1901 in Cologny; † 4. Februar 1970 in Genf) war ein Schweizer Schwimmsport|Schwimmer und Wasserballspieler.
'' 'René Lioret' '( * 13. Januar 1952) ist ein französisches Volk des französischen Politikers der nationalen Rally
== Biographie ==
Lioret wurde im Januar 1952 in Chagny, Saône-Et-Loire | Chagny...