Das „Barnewall Two-way Model“, auch bekannt als „Barnewall Two-way Behavioral Model“, ist ein psychografisches Profilierungsmodell für Anleger sowie ein verhaltensökonomisches (Behavioral Finance) Modell ist eine umfassende, tiefgehende Analyse, die den Denkprozess hinter dem Verhalten von Anlegern im Hinblick auf die Entwicklung der Vermögensbildung veranschaulicht.
Das Barnewall-Zwei-Wege-Modell wurde ursprünglich 1987 von Marilyn MacGruder Barnewall in einer wissenschaftlichen Arbeit mit dem Titel „Psychologische Merkmale des einzelnen Anlegers“ konzipiert und vorgeschlagen.
== Art der Anleger ==
=== Passive Anleger ===
Das Barnewall Two-Way-Modell stellt passive Anleger als diejenigen dar, die passiv wohlhabend sind, während passive Anleger von ihrer Seite aus keinerlei Risiko eingehen, da sie davon profitieren, für andere zu arbeiten. Passive Anleger riskieren ihr eigenes Kapital nicht, da sie für andere auf der Suche nach Gehältern und Boni arbeiten. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass passive Anleger ihre Unabhängigkeit verbessern können, und sie werden nicht in der Lage sein, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen, da sie sich immer auf die Anweisungen ihrer Vorgesetzten verlassen und entsprechend handeln müssen.
=== Aktive Investoren ===
Das Barnewall-Zwei-Wege-Modell stellt aktive Anleger als diejenigen dar, die bereit sind, kalkulierte Risiken einzugehen, indem sie ihr eigenes Kapital riskieren, und ihnen den Luxus bieten, ihre eigenen Anlageentscheidungen auf unabhängige Weise zu treffen. Im Allgemeinen wird angenommen und angenommen, dass Menschen, die Zugang zu größeren wirtschaftlichen Ressourcen haben, dazu tendieren, den Weg des aktiven Investors zu gehen, da sie sich den Luxus leisten können, ihre eigenen Bedingungen und Konditionen zu diktieren. Aktive Investoren Gewinnen Sie Wohlstand und häufen Sie Reichtum an, indem Sie ihre Fähigkeiten und innovativen Neuheiten erweitern, und daher sind sie nicht in der Lage, von irgendjemandem Klarheit zu suchen, da sie sich selbst motivieren, ihre Standards beizubehalten, und sie würden sich dafür einsetzen, ihre eigene Identität in der Gesellschaft zu schaffen. Aktive Anleger etablieren sich als Risikoliebhaber und würden sich beispielsweise auf eine riskante Investition wie die Anlage ihres Geldes an der Börse einlassen. Sie neigen auch dazu, ihre Bereitschaft und Neugier zu zeigen, relevante verfügbare Informationen über ihre Investitionen zu erhalten, um ein Gefühl der Autorität und Kontrolle zu entwickeln. Tatsächlich priorisieren sie eine höhere Risikotoleranz gegenüber dem emotionalen Bedürfnis nach Sicherheit.
== Einschränkungen und Nachteile ==
* Viele Personen stellen möglicherweise Merkmale sowohl aktiver Anleger als auch passiver Anlegergruppen dar und weisen diese auf, was Zweifel aufkommen lässt und Verwirrungen sowie dilemmatische Situationen auslöst, in welche Gruppe solche Personen eingeordnet werden können.
* Anleger können aufgrund von Stimmungsschwankungen und Emotionen aufgrund der jeweiligen Situation dazu neigen, irrational und unvorhersehbar zu handeln.
* Experten weisen darauf hin, dass die Klassifizierung von Anlegern nur in aktive und passive Anleger nur zu einer kurzsichtigen Denkweise führt, da Praktiker der modernen Verhaltensfinanzierung davon ausgehen, dass es viele Arten von Anlegern geben kann.
==Siehe auch==
* Bielard-, Biehl- und Kaiser-Fünf-Wege-Modell
* Verhaltensökonomie
* Anlegerprofil
[h4] Das „Barnewall Two-way Model“, auch bekannt als „Barnewall Two-way Behavioral Model“, ist ein psychografisches Profilierungsmodell für Anleger sowie ein verhaltensökonomisches (Behavioral Finance) Modell ist eine umfassende, tiefgehende Analyse, die den Denkprozess hinter dem Verhalten von Anlegern im Hinblick auf die Entwicklung der Vermögensbildung veranschaulicht. Das Barnewall-Zwei-Wege-Modell wurde ursprünglich 1987 von Marilyn MacGruder Barnewall in einer wissenschaftlichen Arbeit mit dem Titel „Psychologische Merkmale des einzelnen Anlegers“ konzipiert und vorgeschlagen. == Art der Anleger ==
=== Passive Anleger === Das Barnewall Two-Way-Modell stellt passive Anleger als diejenigen dar, die passiv wohlhabend sind, während passive Anleger von ihrer Seite aus keinerlei Risiko eingehen, da sie davon profitieren, für andere zu arbeiten. Passive Anleger riskieren ihr eigenes Kapital nicht, da sie für andere auf der Suche nach Gehältern und Boni arbeiten. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass passive Anleger ihre Unabhängigkeit verbessern können, und sie werden nicht in der Lage sein, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen, da sie sich immer auf die Anweisungen ihrer Vorgesetzten [url=viewtopic.php?t=2080]verlassen[/url] und entsprechend handeln müssen. === Aktive Investoren === Das Barnewall-Zwei-Wege-Modell stellt aktive Anleger als diejenigen dar, die bereit sind, kalkulierte Risiken einzugehen, indem sie ihr eigenes Kapital riskieren, und ihnen den Luxus bieten, ihre eigenen Anlageentscheidungen auf unabhängige Weise zu treffen. Im Allgemeinen wird angenommen und angenommen, dass Menschen, die Zugang zu größeren wirtschaftlichen Ressourcen haben, dazu tendieren, den Weg des aktiven Investors zu gehen, da sie sich den Luxus leisten können, ihre eigenen Bedingungen und Konditionen zu diktieren. Aktive Investoren Gewinnen Sie Wohlstand und häufen Sie Reichtum an, indem Sie ihre Fähigkeiten und innovativen Neuheiten erweitern, und daher sind sie nicht in der Lage, von irgendjemandem Klarheit zu suchen, da sie sich selbst motivieren, ihre Standards beizubehalten, und sie würden sich dafür einsetzen, ihre eigene Identität in der Gesellschaft zu schaffen. Aktive Anleger etablieren sich als Risikoliebhaber und würden sich beispielsweise auf eine riskante Investition wie die Anlage ihres Geldes an der Börse einlassen. Sie neigen auch dazu, ihre Bereitschaft und Neugier zu zeigen, relevante verfügbare Informationen über ihre Investitionen zu erhalten, um ein Gefühl der Autorität und Kontrolle zu entwickeln. Tatsächlich priorisieren sie eine höhere Risikotoleranz gegenüber dem emotionalen Bedürfnis nach Sicherheit. == Einschränkungen und Nachteile ==
* Viele Personen stellen möglicherweise Merkmale sowohl aktiver Anleger als auch passiver Anlegergruppen dar und weisen diese auf, was Zweifel aufkommen lässt und Verwirrungen sowie dilemmatische Situationen auslöst, in welche Gruppe solche Personen eingeordnet werden können. * Anleger können aufgrund von Stimmungsschwankungen und Emotionen aufgrund der jeweiligen Situation dazu neigen, irrational und unvorhersehbar zu handeln. * Experten weisen darauf hin, dass die Klassifizierung von Anlegern nur in aktive und passive Anleger nur zu einer kurzsichtigen Denkweise führt, da Praktiker der modernen Verhaltensfinanzierung davon ausgehen, dass es viele Arten von Anlegern geben kann.
==Siehe auch==
* Bielard-, Biehl- und Kaiser-Fünf-Wege-Modell * Verhaltensökonomie * Anlegerprofil
''Cordelia Wege'' (* 2. Mai 1976 in Halle (Saale)) ist eine deutsche Schauspielerin. Sie konzentriert sich auf die Bühnenarbeit, hatte jedoch zahlreiche TV-Auftritte, unter anderem in der...
„Alle Wege führen nach Peltola“ ist das Debütalbum des finnischen Indie-Pop-Duos Maustetytöt, das am 25. Oktober 2019 beim Label „Is This Art!“ erschien. erschienen ist.
==...
Das '''Soler-Modell''' ist ein Modell aus der Quantenfeldtheorie zur Beschreibung von Dirac-Fermion|Dirac-Fermionen unter der Vier-Fermionen-Wechselwirkung in einer Zeitdimension und drei...
Das '''Thirring-Modell''' ist ein Modell aus der Quantenfeldtheorie zur Beschreibung von Dirac-Fermion|Dirac-Fermionen unter der Vier-Fermionen-Wechselwirkung in einer Zeitdimension und einer...
Das '''Gross–Neveu-Modell''' ist ein Modell aus der Quantenfeldtheorie zur Beschreibung von Dirac-Fermion|Dirac-Fermionen unter der Vier-Fermionen-Wechselwirkung in einer Zeitdimension und einer...