'''Jagdfliegerführer Süddeutschland''' war ab dem 27. November 1942 die Bezeichnung einer Dienststellung bzw. einer Kommandobehörde auf Brigadeebene der deutschen Luftwaffe (Wehrmacht)|Luftwaffe im Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg. Ihre Hauptaufgabe war die Luftraumverteidigung zur Nachtzeit in Süddeutschland.
== Geschichte ==
Die Kommandobehörde des Jagdfliegerführers Süddeutschland wurde am 27. Februar 1942 in Flugplatz Schleißheim|Schleißheim aufgestellt. Sie führte die Nachtjagdverbände die in Süddeutschland stationiert waren und nahm die Luftraumverteidigung in diesem Bereich wahr. Sie war dem XII. Fliegerkorps des Luftwaffenbefehlshaber Mitte|Luftwaffenbefehlshabers Mitte unterstellt. Am 2. Juli 1943 erfolgte die Umbenennung in 5. Jagd-Division.
== Unterstellte Verbände ==
== Literatur ==
* Georg Tessin: ''Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945, Vierzehnter Band, Die Landstreitkräfte: Namensverbände/Die Luftstreitkräfte (Fliegende Verbände)/Flakeinsatz im Reich 1943–1945'', Biblio Verlag Osnabrück 1980, ISBN 3-7648-1111-0
== Einzelnachweise ==
Kategorie:Kommandobehörde der Luftwaffe (Wehrmacht)
Kategorie:Dienststellung der Luftwaffe (Wehrmacht)
Kategorie:Gegründet 1942
Kategorie:Aufgelöst 1943
'''Jagdfliegerführer Süddeutschland''' war ab dem 27. November 1942 die Bezeichnung einer Dienststellung bzw. einer Kommandobehörde auf Brigadeebene der deutschen Luftwaffe (Wehrmacht)|Luftwaffe im Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg. Ihre Hauptaufgabe war die Luftraumverteidigung zur Nachtzeit in Süddeutschland.
== Geschichte == Die Kommandobehörde des Jagdfliegerführers Süddeutschland wurde am 27. Februar 1942 in Flugplatz Schleißheim|Schleißheim aufgestellt. Sie führte die Nachtjagdverbände die in Süddeutschland stationiert waren und nahm die Luftraumverteidigung in diesem Bereich wahr. Sie war dem XII. Fliegerkorps des Luftwaffenbefehlshaber Mitte|Luftwaffenbefehlshabers Mitte unterstellt. Am 2. Juli 1943 erfolgte die Umbenennung in 5. Jagd-Division.
== Unterstellte Verbände ==
== Literatur == * Georg Tessin: ''Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945, Vierzehnter Band, Die Landstreitkräfte: Namensverbände/Die Luftstreitkräfte (Fliegende Verbände)/Flakeinsatz im Reich 1943–1945'', Biblio Verlag Osnabrück 1980, ISBN 3-7648-1111-0
== Einzelnachweise ==
Kategorie:Kommandobehörde der Luftwaffe (Wehrmacht) Kategorie:Dienststellung der Luftwaffe (Wehrmacht) Kategorie:Gegründet 1942 Kategorie:Aufgelöst 1943 [/h4]
'''Jagdfliegerführer Südfrankreich''' war ab dem 1. Januar 1943 die Bezeichnung einer Dienststellung bzw. einer Kommandobehörde auf Brigadeebene der deutschen Luftwaffe (Wehrmacht)|Luftwaffe im...
'''Jagdabschnittsführer/Jagdfliegerführer Dänemark''' war ab dem 14. September 1943 die Bezeichnung einer Dienststellung bzw. einer Kommandobehörde auf Brigadeebene der deutschen Luftwaffe...
'''Jagdabschnittsführer/Jagdfliegerführer Mittelrhein''' war ab dem 15. September 1943 die Bezeichnung einer Dienststellung bzw. einer Kommandobehörde auf Brigadeebene der deutschen Luftwaffe...
'''Jagdfliegerführer Sizilien''' war ab dem 5. April 1943 die Bezeichnung einer Dienststellung bzw. einer Kommandobehörde auf Brigadeebene der deutschen Luftwaffe (Wehrmacht)|Luftwaffe im Zweiter...