'''Jagdabschnittsführer/Jagdfliegerführer Dänemark''' war ab dem 14. September 1943 die Bezeichnung einer Dienststellung bzw. einer Kommandobehörde auf Brigadeebene der deutschen Luftwaffe (Wehrmacht)|Luftwaffe im Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg. Ihre Hauptaufgabe war die Luftraumverteidigung gegen westalliierte Einflüge in das Dänemark unter deutscher Besatzung|deutschbesetzte Dänemark.
== Geschichte ==
Die Kommandobehörde des ''Jagdabschnittsführer Dänemark'' wurde am 14. September 1943 im dänischen Grove aufgestellt. In dieser Zeit war Dänemark, seit April 1940, vom NS-Staat|Deutschen Reich besetzt. Das Einsatzgebiet umfasste den gesamten dänischen Raum mit der vorgelagerten Nordsee. Ab dem 26. Januar wurde der ''Jagdabschnittsführer Dänemark'' in ''Jagdfliegerführer Dänemark'' umbenannt. An seinen Aufgaben änderte sich nichts.Georg Tessin, S. 312
Die Kommandobehörde war bei ihrer Aufstellung der 2. Jagd-Division des I. Jagdkorps des Luftwaffenbefehlshaber Mitte unterstellt. Am 8. Mai 1945, nach der Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht|bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht, wurde sie aufgelöst.Georg Tessin, S. 312
== Jagdfliegerführer ==
== Unterstellte Verbände ==
== Literatur ==
* Georg Tessin: ''Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945, Vierzehnter Band, Die Landstreitkräfte: Namensverbände/Die Luftstreitkräfte (Fliegende Verbände)/Flakeinsatz im Reich 1943–1945'', Biblio Verlag Osnabrück 1980, ISBN 3-7648-1111-0
Kategorie:Kommandobehörde der Luftwaffe (Wehrmacht)
Kategorie:Dienststellung der Luftwaffe (Wehrmacht)
Kategorie:Gegründet 1943
Kategorie:Aufgelöst 1945
'''Jagdabschnittsführer/Jagdfliegerführer Dänemark''' war ab dem 14. September 1943 die Bezeichnung einer Dienststellung bzw. einer Kommandobehörde auf Brigadeebene der deutschen Luftwaffe (Wehrmacht)|Luftwaffe im Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg. Ihre Hauptaufgabe war die Luftraumverteidigung gegen westalliierte Einflüge in das Dänemark unter deutscher Besatzung|deutschbesetzte Dänemark.
== Geschichte == Die Kommandobehörde des ''Jagdabschnittsführer Dänemark'' wurde am 14. September 1943 im dänischen Grove aufgestellt. In dieser Zeit war Dänemark, seit April 1940, vom NS-Staat|Deutschen Reich besetzt. Das Einsatzgebiet umfasste den gesamten dänischen Raum mit der vorgelagerten Nordsee. Ab dem 26. Januar wurde der ''Jagdabschnittsführer Dänemark'' in ''Jagdfliegerführer Dänemark'' umbenannt. An seinen Aufgaben änderte sich nichts.Georg Tessin, S. 312
Die Kommandobehörde war bei ihrer Aufstellung der 2. Jagd-Division des I. Jagdkorps des Luftwaffenbefehlshaber Mitte unterstellt. Am 8. Mai 1945, nach der Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht|bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht, wurde sie aufgelöst.Georg Tessin, S. 312
== Jagdfliegerführer ==
== Unterstellte Verbände ==
== Literatur == * Georg Tessin: ''Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945, Vierzehnter Band, Die Landstreitkräfte: Namensverbände/Die Luftstreitkräfte (Fliegende Verbände)/Flakeinsatz im Reich 1943–1945'', Biblio Verlag Osnabrück 1980, ISBN 3-7648-1111-0
Kategorie:Kommandobehörde der Luftwaffe (Wehrmacht) Kategorie:Dienststellung der Luftwaffe (Wehrmacht) Kategorie:Gegründet 1943 Kategorie:Aufgelöst 1945 [/h4]
'''Jagdfliegerführer Süddeutschland''' war ab dem 27. November 1942 die Bezeichnung einer Dienststellung bzw. einer Kommandobehörde auf Brigadeebene der deutschen Luftwaffe (Wehrmacht)|Luftwaffe im...
'''Jagdfliegerführer Südfrankreich''' war ab dem 1. Januar 1943 die Bezeichnung einer Dienststellung bzw. einer Kommandobehörde auf Brigadeebene der deutschen Luftwaffe (Wehrmacht)|Luftwaffe im...
'''Jagdabschnittsführer/Jagdfliegerführer Mittelrhein''' war ab dem 15. September 1943 die Bezeichnung einer Dienststellung bzw. einer Kommandobehörde auf Brigadeebene der deutschen Luftwaffe...
'''Jagdfliegerführer Sizilien''' war ab dem 5. April 1943 die Bezeichnung einer Dienststellung bzw. einer Kommandobehörde auf Brigadeebene der deutschen Luftwaffe (Wehrmacht)|Luftwaffe im Zweiter...