[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Verlag Black Eagle - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Fekete Sas Kiadó''', seit 1990 tätig und mit Sitz in Budapest, veröffentlicht hauptsächlich Werke aus den Bereichen Belletristik, Sozialwissenschaften, Ethnographie, Kultur und Kulturgeschichte. In den ersten drei Jahrzehnten seines Bestehens hat der Verlag in etwa 500 Werke veröffentlicht.
== Geschichte ==
Der Verlag wurde am 28. April 1990 im Firmenbuch eingetragen und wird immer noch vom Firmengründer István Fazakas, einem ehemaligen Redakteur beim Verlag Magvető Kiadó, geleitet. Eine andere leitende Angestellte war bis zu ihrem Tod im Jahr 2015 Magdolna Sz. Székely, die zuvor ebenfalls als Redakteurin bei Magvető Kiadó tätig war.
Der Name Fekete Sas – Schwarzer Adler – bezieht sich auf das beliebte traditionelle Symbolmotiv, das in den Namen mehrerer Hotels, Restaurants und Apotheken zu finden ist.
Das Publikationsspektrum umfasst Belletristik, Kinder- und Jugendliteratur, Kunstpublikationen, Fachbücher, Dokumentarromane, Memoiren, heimatkundliche und historische Werke, Reiseführer und Bände mit speziellen Themen wie Umweltschutz, Lederhandwerk und Weinbau.
== Autoren ==
Der Verlag veröffentlicht das Gesamtwerk des für den Literaturnobelpreis nominierten Milán Füst, sowie des legendären Meisters des ungarischen Haiku, Ákos Fodor, die Schriften der mit dem ungarischen Kulturerbepreis ausgezeichneten Ethnographin und Bukowina-Szeklerin Rozália Kóka, die Bücher der mit dem József-Attila-Preis ausgezeichneten Schriftstellerin, Dichterin und Übersetzerin Éva Petrőczi, oder Bände von ebenfalls mehrfach ausgezeichneten Autoren wie András Petőcz, Attila Tomaji, Tibor Zalán, aber natürlich auch Werke ungarischer Klassiker.
Internationale Literatur wird vor allem durch die Bände deutschsprachiger Autoren wie Gotthold Ephraim Lessing, Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke, Bertolt Brecht, Sten Nadolny, Sasha Marianna Salzmann vertreten, aber auch Klassiker wie z. B. Henry David Thoreaus „Walden“ werden von Fekete Sas Kiadó verlegt, genauso wie Werke von Tschechow oder Montesquieu.
== Wichtige Buchreihen ==
Reihe Budapester kulturgeschichtliche Spaziergänge
[h4] '''Fekete Sas Kiadó''', seit 1990 tätig und mit Sitz in Budapest, veröffentlicht hauptsächlich Werke aus den Bereichen Belletristik, Sozialwissenschaften, Ethnographie, Kultur und Kulturgeschichte. In den ersten drei Jahrzehnten seines Bestehens hat der Verlag in etwa 500 Werke veröffentlicht.
== Geschichte == Der Verlag wurde am 28. April 1990 im Firmenbuch eingetragen und wird immer noch vom Firmengründer István Fazakas, einem ehemaligen Redakteur beim Verlag Magvető Kiadó, geleitet. Eine andere leitende Angestellte war bis zu ihrem Tod im Jahr 2015 Magdolna Sz. Székely, die zuvor ebenfalls als Redakteurin bei Magvető Kiadó tätig war.
Der Name Fekete Sas – Schwarzer Adler – bezieht sich auf das beliebte traditionelle Symbolmotiv, das in den Namen mehrerer Hotels, Restaurants und Apotheken zu finden ist.
Das Publikationsspektrum umfasst Belletristik, Kinder- und Jugendliteratur, Kunstpublikationen, Fachbücher, Dokumentarromane, Memoiren, heimatkundliche und historische Werke, Reiseführer und Bände mit speziellen Themen wie Umweltschutz, Lederhandwerk und Weinbau.
== Autoren == Der Verlag veröffentlicht das Gesamtwerk des für den Literaturnobelpreis nominierten Milán Füst, sowie des legendären Meisters des ungarischen Haiku, Ákos Fodor, die Schriften der mit dem ungarischen Kulturerbepreis ausgezeichneten Ethnographin und Bukowina-Szeklerin Rozália Kóka, die Bücher der mit dem József-Attila-Preis ausgezeichneten Schriftstellerin, Dichterin und Übersetzerin Éva Petrőczi, oder Bände von ebenfalls mehrfach ausgezeichneten Autoren wie András Petőcz, Attila Tomaji, Tibor Zalán, aber natürlich auch Werke ungarischer Klassiker.
Internationale Literatur wird vor allem durch die Bände deutschsprachiger Autoren wie Gotthold Ephraim Lessing, Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke, Bertolt Brecht, Sten Nadolny, Sasha Marianna Salzmann vertreten, aber auch Klassiker wie z. B. Henry David Thoreaus „Walden“ werden von Fekete Sas Kiadó verlegt, genauso wie Werke von Tschechow oder Montesquieu.
== Wichtige Buchreihen == Reihe Budapester kulturgeschichtliche Spaziergänge
Fekete Sas Kiadó, seit 1990 tätig und mit Sitz in Budapest, veröffentlicht hauptsächlich Werke aus den Bereichen Belletristik, Sozialwissenschaften, Ethnographie, Kultur und Kulturgeschichte. In den...
Der '''Esoterische Verlag''' wurde von Paul Hartmann (geb. 1961) am 1. Februar 1991 gegründet. Der Schwerpunkt lag auf Büchern aus dem Bereich der Magie, Okkultismus, Esoterik und Mystik....
Der '''Gratitude Verlag''' ist ein unabhängiger deutscher Kinder- und Jugendbuchverlag mit Sitz in Hamburg. Er wurde 2019 von der Schauspielerin und Autorin Dayan Kodua gegründet und legt seinen...
„Eagle Way“ (im Volksmund auch „Dr. Martin Luther King, Jr. Boulevard“ oder „Hopkinsville Bypass“ genannt) ist eine große Teilumgehungsstraße, die fast vollständig um die Stadt führt die...