Der '''Gratitude Verlag''' ist ein unabhängiger deutscher Kinder- und Jugendbuchverlag mit Sitz in Hamburg. Er wurde 2019 von der Schauspielerin und Autorin Dayan Kodua gegründet und legt seinen Schwerpunkt auf diverse Repräsentation in der Kinderliteratur. Ziel des Verlags ist es, Bücher zu veröffentlichen, in denen Schwarze Kinder und Kinder of Color als Hauptfiguren sichtbar werden.
==Geschichte==
Der Verlag wurde 2019 von Dayan Kodua gegründet. Kodua hatte zuvor den Bildband My Black Skin – Schwarz. Erfolgreich. Deutsch veröffentlicht. Die Motivation zur Verlagsgründung entstand aus dem Wunsch, Kindern frühzeitig vielfältige Vorbilder und identitätsstärkende Geschichten anzubieten.
==Programm==
Der Verlag veröffentlicht überwiegend Bilderbücher und Kinderbücher, die Themen wie kulturelle Vielfalt, Empowerment, Familie und Selbstwertgefühl behandeln. Dabei wird darauf geachtet, Schwarze Kinder und Kinder of Color nicht auf ihre Herkunft oder Rassismuserfahrungen zu reduzieren, sondern ihnen selbstverständlich positive Rollen in der Literatur zu geben.
==Veröffentlichungen (Auswahl)==
* Odo (2019) ISBN 978-3-9820768-0-5
* Odo und der Beginn einer großen Reise (2021) ISBN 978-3-9820768-3-6
* Wenn meine Haare sprechen könnten (2022)
* Es ist doch nur Haut (2024)
* Freedom Braids (2025)
==Autor:innen und Kooperationen==
Neben den eigenen Büchern von Dayan Kodua veröffentlicht der Verlag Werke internationaler Autor:innen wie der Grammy-nominierten Sängerin Amerie und der Influencerin Sandra Lambeck, die erstmals auf Deutsch erschienen.
==Auszeichnungen==
2023 wurde der Gratitude Verlag mit dem Deutscher Verlagspreis|Deutschen Verlagspreis ausgezeichnet. Die Jury würdigte insbesondere das Engagement für Diversität und die Förderung unterrepräsentierter Stimmen im Kinderbuchmarkt.
==Rezeption==
Der Verlag wird in der Fachpresse als Impulsgeber für mehr Vielfalt in der Kinder- und Jugendliteratur wahrgenommen. Kodua betont in Interviews regelmäßig die gesellschaftliche Verantwortung von Literatur und kritisiert, dass Schwarze Kinder in deutschen Büchern bislang kaum als Identifikationsfiguren auftreten.
Auch im Rahmen der Brancheninitiativen #VerlagegegenRassismus sowie der Aktion “Wir sind hier!”, die für mehr Vielfalt im Buchmarkt wirbt, wurde der Verlag erwähnt.
* Offizielle Website des Verlags
* Website von Dayan Kodua
[h4] Der '''Gratitude Verlag''' ist ein unabhängiger deutscher Kinder- und Jugendbuchverlag mit Sitz in Hamburg. Er wurde 2019 von der Schauspielerin und Autorin Dayan Kodua gegründet und legt seinen Schwerpunkt auf diverse Repräsentation in der Kinderliteratur. Ziel des Verlags ist es, Bücher zu veröffentlichen, in denen Schwarze Kinder und Kinder of Color als Hauptfiguren sichtbar werden. ==Geschichte== Der Verlag wurde 2019 von Dayan Kodua gegründet. Kodua hatte zuvor den Bildband My Black Skin – Schwarz. Erfolgreich. Deutsch veröffentlicht. Die Motivation zur Verlagsgründung entstand aus dem Wunsch, Kindern frühzeitig vielfältige Vorbilder und identitätsstärkende Geschichten anzubieten.
==Programm== Der Verlag veröffentlicht überwiegend Bilderbücher und Kinderbücher, die Themen wie kulturelle Vielfalt, Empowerment, Familie und Selbstwertgefühl behandeln. Dabei wird darauf geachtet, Schwarze Kinder und Kinder of Color nicht auf ihre Herkunft oder Rassismuserfahrungen zu reduzieren, sondern ihnen selbstverständlich positive Rollen in der Literatur zu geben.
==Veröffentlichungen (Auswahl)== * Odo (2019) ISBN 978-3-9820768-0-5 * Odo und der Beginn einer großen Reise (2021) ISBN 978-3-9820768-3-6 * Wenn meine Haare sprechen könnten (2022) * Es ist doch nur Haut (2024) * Freedom Braids (2025)
==Autor:innen und Kooperationen== Neben den eigenen Büchern von Dayan Kodua veröffentlicht der Verlag Werke internationaler Autor:innen wie der Grammy-nominierten Sängerin Amerie und der Influencerin Sandra Lambeck, die erstmals auf Deutsch erschienen.
==Auszeichnungen== 2023 wurde der Gratitude Verlag mit dem Deutscher Verlagspreis|Deutschen Verlagspreis ausgezeichnet. Die Jury würdigte insbesondere das Engagement für Diversität und die Förderung unterrepräsentierter Stimmen im Kinderbuchmarkt.
==Rezeption== Der Verlag wird in der Fachpresse als Impulsgeber für mehr Vielfalt in der Kinder- und Jugendliteratur wahrgenommen. Kodua betont in Interviews regelmäßig die gesellschaftliche Verantwortung von Literatur und kritisiert, dass Schwarze Kinder in deutschen Büchern bislang kaum als Identifikationsfiguren auftreten.
Auch im [url=viewtopic.php?t=17395]Rahmen[/url] der Brancheninitiativen #VerlagegegenRassismus sowie der Aktion “Wir sind hier!”, die für mehr Vielfalt im Buchmarkt wirbt, wurde der Verlag erwähnt.
* Offizielle Website des Verlags * Website von Dayan Kodua
'''Fekete Sas Kiadó''', seit 1990 tätig und mit Sitz in Budapest, veröffentlicht hauptsächlich Werke aus den Bereichen Belletristik, Sozialwissenschaften, Ethnographie, Kultur und Kulturgeschichte....
Fekete Sas Kiadó, seit 1990 tätig und mit Sitz in Budapest, veröffentlicht hauptsächlich Werke aus den Bereichen Belletristik, Sozialwissenschaften, Ethnographie, Kultur und Kulturgeschichte. In den...
Der '''Esoterische Verlag''' wurde von Paul Hartmann (geb. 1961) am 1. Februar 1991 gegründet. Der Schwerpunkt lag auf Büchern aus dem Bereich der Magie, Okkultismus, Esoterik und Mystik....