[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Piotr Brygierski - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Piotr Brygierski''' (* um 1630 in Großpolen, Polen-Litauen; † 1718 in Teschen, Herzogtum Teschen) war ein Polen|polnischer Barockmaler, der vor allem in und um Teschen wirkte.
== Leben ==
Brygierski stammte aus Großpolen. Er wurde in ''Kragink'' geboren, das möglicherweise mit Kraśnik gleichzusetzen ist. 1655 malte er die ''Taufe Christi'' die sich heute in der Kamaldulenserkirche (Krakau)|Kamaldulenserkirche in Krakau befindet. 1678 heiratete er Elżbieta Herman aus Teschen und zog in ihre Heimatstadt. 1682 erlangte er das Teschener Bürgerrecht. 1687 entwarf er das Projekt für den Dammbau an der Weichsel in Wisła Mała|Deutsch Weichsel. Er malte religiöse Gemälde sowie Portraits. Unter anderem portraitierte er den Herzog von Teschen Adam Wenzel. Seine Bilder befinden sich heute unter anderem in der Marienkirche (Cieszyn)|Teschener Marienkirche und im Museum des Teschener Schlesien. Er war Vater des Malers Ludwik Antoni Brygierski.
== Literatur ==
* Iwanek Witold, Słownik artystów na Śląsku Cieszyńskim, Bytom 1967, S. 44 (nr 256)
Kategorie:Maler des Barock
Kategorie:Maler (Polen)
Kategorie:Geboren im 17. Jahrhundert
Kategorie:Gestorben 1718
Kategorie:Mann
[h4] '''Piotr Brygierski''' (* um 1630 in Großpolen, Polen-Litauen; † 1718 in Teschen, Herzogtum Teschen) war ein Polen|polnischer Barockmaler, der vor allem in und um Teschen wirkte.
== Leben == Brygierski stammte aus Großpolen. Er wurde in ''Kragink'' geboren, das möglicherweise mit Kraśnik gleichzusetzen ist. 1655 malte er die ''Taufe Christi'' die sich heute in der Kamaldulenserkirche (Krakau)|Kamaldulenserkirche in Krakau befindet. 1678 heiratete er Elżbieta Herman aus Teschen und zog in ihre Heimatstadt. 1682 erlangte er das Teschener Bürgerrecht. 1687 entwarf er das Projekt für den Dammbau an der Weichsel in Wisła Mała|Deutsch Weichsel. Er malte religiöse Gemälde sowie Portraits. Unter anderem portraitierte er den Herzog von Teschen Adam Wenzel. Seine Bilder befinden sich heute unter anderem in der Marienkirche (Cieszyn)|Teschener Marienkirche und im Museum des Teschener Schlesien. Er war Vater des Malers Ludwik Antoni Brygierski.
== Literatur == * Iwanek Witold, Słownik artystów na Śląsku Cieszyńskim, Bytom 1967, S. 44 (nr 256)
Kategorie:Maler des Barock Kategorie:Maler (Polen) Kategorie:Geboren im 17. Jahrhundert Kategorie:Gestorben 1718 Kategorie:Mann
'''Ludwik Antoni Brygierski''' (* 1682 in Teschen, Herzogtum Teschen; † 1737 ebenda) war ein Schlesien|schlesischer Barockmaler, der in und um Teschen wirkte.
Bild:St. Francis of Assisi Church, epitaph of Piotr Kochanowski-Polish poet (ca. 1850 design. by Oskar Sosnowski), 2 Franciszkanska street, Old Town, Krakow, Poland.jpg|mini|Epitaph in der...
'''Piotr Scholz''' (* 19. Februar 1991 in Posen|Poznań) ist ein polnischer Fusion (Musik)|Fusion- und Jazzmusiker (Gitarre, Komposition (Musik)|Komposition).
== Wirken ==
Scholz begann im Alter von...