[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Jakob Dinesen - Deutsches Wikipedia-Forum
File:Jakob-dinesen DSC03599.jpg|thumb|Dinesen im Jahr 2015
'''Jakob Dinesen'' (* 6. März 1968 in Rungsted) ist ein dänischer Jazz-Tenorsaxophonist. „All About Jazz“ beschreibt ihn als „einen der prominentesten und aktivsten Musiker im dänischen Jazz“.
Dinesen gewann 2003 („Everything Will Be All Right“ mit dem Gitarristen Kurt Rosenwinkel) und 2007 („One Kiss Too Many“ mit Jakob Bro, Ben Street und Nasheet Waits) zwei Grammys für das beste Jazz-Album. Stand 2022 Das Jakob Dinesen Quartett besteht aus Dinesen, dem Pianisten Heine Hansen, dem Kontrabassisten Bori Albero und dem Schlagzeuger Martin Andersen (Schlagzeuger)|Martin Andersen.
==Frühes Leben und Hintergrund==
Dinesen wurde 1968 in Rungsted geboren. Er begann im Alter von 16 Jahren Tenorsaxophon zu spielen und studierte bei Bob Rockwell und Fredrik Lundin. Von 1990 bis 1991 studierte er an der Berklee School of Music bei Gary Burton und dem Schlagzeuger Paul Motian, danach studierte er bis 1999 am Rytmisk Musikkonservatorium in Kopenhagen.
==Karriere==
„All About Jazz“ beschreibt ihn als „einen der prominentesten und aktivsten Musiker des dänischen Jazz – zeitweise fast hyperaktiv, das Horn immer in Reichweite und immer gefragt“ und bemerkt, dass er ein „emotionaler und virtuoser Musiker und ein kraftvoller Vermittler der großen Tenor-Jazz-Tradition“, der aber auch etwas „Hier-und-Jetzt-Modernes“ verfolgt.“
Datei:Hugo-rasmussen dinesen.jpg|thumb|Dinesen mit dem Bassisten Hugo Rasmussen im Jahr 2014
Dinesen gewann 2003 („Everything Will Be All Right“ mit dem Gitarristen Kurt Rosenwinkel) und 2007 („One Kiss Too Many“ mit Jakob Bro, Ben Street und Nasheet Waits) zwei Grammys für das beste Jazz-Album Jazzpar Award im Jahr 2008. Er hat mit Paul Motian aufgenommen und mit Rosenwinkel, Nasheet Waits, Ben Street, Eddie Gomez und Steve Swallow aufgenommen und getourt. Er tourte außerdem mit zahlreichen afrikanischen und kubanischen Künstlern sowie skandinavischen Pop-Künstlern.
2014 wählten dänische Jazz-Rezensenten sein Album „Yasmin“ zum besten Album des Jahres.
In den Wintermonaten lebt Dinesen in Thailand, wo er regelmäßig in den dortigen Jazzclubs auftritt. Ab 2022 besteht das Jakob Dinesen Quartett aus Dinesen, der Pianistin Heine Hansen und dem Kontrabassisten Bori Albero und Schlagzeuger Martin Andersen (Schlagzeuger)|Martin Andersen.
==Ausgewählte Diskographie==
* Once Around the Park: „Unity“ (Family, 1997) mit Kasper Tranberg, Nikolaj Torp Larsen, Rune Funch, Anders Christensen, Michael Finding, Rune Harder, Al Agami
*''For Music Only'' (1999)
* „Around“ (Stunt Records|Stunt, 1999) mit Ben Besiakov, Nils Davidsen, Paul Motian, Kurt Rosenwinkel
* Jakob Dinesen / Kurt Rosenwinkel: „Everything Will Be All Right“ (Stunt, 2002) mit Anders Christensen, Kresten Osgood
* „Lady with a Secret“ (Stunt, 2004) mit Ben Besiakov, Eddie Gomez, Nasheet Waits
* „One Kiss Too Many“ (2006) mit Jakob Bro, Ben Street, Nasheet Waits
* „Yasmin“ (Stunt 2014) mit Darin Pantoomkomol, Anders Christensen, Jakob Hoyer, Andrea Gyarfas, Karen Johanne Pedersen, Mette Brandt, Samira Dayyani, Per Mollehoj, Hugo Rasmussen
* Jakob Dinesen, Anders Christensen, Laust Sonne: „Segen“ (April 2021)
* „Bedingungslose Liebe“ (Stunt 2022)
* Jakob Dinesen / Anders Christensen / Laust Sonne: „Moonlight Drive“ (April Records, 2023)
==Referenzen==
Dänische Jazz-Saxophonisten
1968 Geburten
Lebende Menschen
[h4] File:Jakob-dinesen DSC03599.jpg|thumb|Dinesen im Jahr 2015 '''Jakob Dinesen'' (* 6. März 1968 in Rungsted) ist ein dänischer Jazz-Tenorsaxophonist. „All About Jazz“ beschreibt ihn als „einen der prominentesten und aktivsten Musiker im dänischen Jazz“. Dinesen gewann 2003 („Everything Will Be All Right“ mit dem Gitarristen Kurt Rosenwinkel) und 2007 („One Kiss Too Many“ mit Jakob Bro, Ben Street und Nasheet Waits) zwei Grammys für das beste Jazz-Album. Stand 2022 Das Jakob Dinesen Quartett besteht aus Dinesen, dem Pianisten Heine Hansen, dem Kontrabassisten Bori Albero und dem Schlagzeuger Martin Andersen (Schlagzeuger)|Martin Andersen.
==Frühes Leben und Hintergrund== Dinesen wurde 1968 in Rungsted geboren. Er begann im Alter von 16 Jahren Tenorsaxophon zu spielen und studierte bei Bob Rockwell und Fredrik Lundin. Von 1990 bis 1991 studierte er an der Berklee School of Music bei Gary Burton und dem Schlagzeuger Paul Motian, danach studierte er bis 1999 am Rytmisk Musikkonservatorium in Kopenhagen. ==Karriere== „All About Jazz“ beschreibt ihn als „einen der prominentesten und aktivsten Musiker des dänischen Jazz – zeitweise fast hyperaktiv, das Horn immer in Reichweite und immer gefragt“ und bemerkt, dass er ein „emotionaler und virtuoser Musiker und ein kraftvoller Vermittler der großen Tenor-Jazz-Tradition“, der aber auch etwas „Hier-und-Jetzt-Modernes“ verfolgt.“ Datei:Hugo-rasmussen dinesen.jpg|thumb|Dinesen mit dem Bassisten Hugo Rasmussen im Jahr 2014 Dinesen gewann 2003 („Everything Will Be All Right“ mit dem Gitarristen Kurt Rosenwinkel) und 2007 („One Kiss Too Many“ mit Jakob Bro, Ben Street und Nasheet Waits) zwei Grammys für das beste Jazz-Album Jazzpar Award im Jahr 2008. Er hat mit Paul Motian aufgenommen und mit Rosenwinkel, Nasheet Waits, Ben Street, Eddie Gomez und Steve Swallow aufgenommen und getourt. Er tourte außerdem mit zahlreichen afrikanischen und kubanischen Künstlern sowie skandinavischen Pop-Künstlern. 2014 wählten dänische Jazz-Rezensenten sein Album „Yasmin“ zum besten Album des Jahres. In den Wintermonaten lebt Dinesen in Thailand, wo er regelmäßig in den dortigen Jazzclubs auftritt. Ab 2022 besteht das Jakob Dinesen Quartett aus Dinesen, der Pianistin Heine Hansen und dem Kontrabassisten Bori Albero und Schlagzeuger Martin Andersen (Schlagzeuger)|Martin Andersen.
==Ausgewählte Diskographie== * Once Around the Park: „Unity“ (Family, 1997) mit Kasper Tranberg, Nikolaj Torp Larsen, Rune Funch, Anders Christensen, Michael Finding, Rune Harder, Al Agami *''For Music Only'' (1999) * „Around“ (Stunt Records|Stunt, 1999) mit Ben Besiakov, Nils Davidsen, Paul Motian, Kurt Rosenwinkel * Jakob Dinesen / Kurt Rosenwinkel: „Everything Will Be All Right“ (Stunt, 2002) mit Anders Christensen, Kresten Osgood * „Lady with a Secret“ (Stunt, 2004) mit Ben Besiakov, Eddie Gomez, Nasheet Waits * „One Kiss Too Many“ (2006) mit Jakob Bro, Ben Street, Nasheet Waits * „Yasmin“ (Stunt 2014) mit Darin Pantoomkomol, Anders Christensen, Jakob Hoyer, Andrea Gyarfas, Karen Johanne Pedersen, Mette Brandt, Samira Dayyani, Per Mollehoj, Hugo Rasmussen * Jakob Dinesen, Anders Christensen, Laust Sonne: „Segen“ (April 2021) * „Bedingungslose Liebe“ (Stunt 2022) * Jakob Dinesen / Anders Christensen / Laust Sonne: „Moonlight Drive“ (April Records, 2023)
==Referenzen==
Dänische Jazz-Saxophonisten 1968 Geburten Lebende Menschen [/h4]
Das Hexaemeron des Jakob von Edessa (gest. 708) ist Jakobs Kommentar zu den sechs Schöpfungstagen der Genesis-Schöpfungserzählung. Jakob vollendete es in den ersten Jahren des 8. Jahrhunderts, da es...