[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Jakob Gutman - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Jakob Gutman''' (geboren 3. Juni 1826 in Karlsruhe, gestorben 22. Mai 1874 ebenda) war ein badischer Landtagsabgeordneter.
== Leben ==
Gutmans Vater war der Hofgerichtsadvokat und Advokat beim Oberkriegsgericht Julius Gutman. Sein Bruder Albert Gutman war Sekretär im badischen Innenministerium.
Jakob Gutman, der jüdischen Glaubens war, studierte Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg|Universität Heidelberg und arbeitete anschließend als Rechtsanwalt in Karlsruhe. 1852 heiratete er Auguste, geb. Koch, aus der Ehe gingen sieben Kinder hervor. 1870 wurde Jakob Gutman zum Stadtrat gewählt, 1871 wurde er Abgeordneter im Badische Ständeversammlung|Badischen Landtag.
== Literatur ==
* Gerhard Keller: ''Jüdische Abgeordnete im badischen Landtag 1861–1933.'' In: Heinz Schmitt (Hrsg.): ''Juden in Karlsruhe. Beiträge zu ihrer Geschichte bis zur nationalsozialistischen Machtergreifung''. Badenia, Karlsruhe 1988, ISBN 3-7617-0269-8, (''Veröffentlichungen des Karlsruher Stadtarchivs'' 8), S. 413–438, hier: S. 417f.
[h4] '''Jakob Gutman''' (geboren 3. Juni 1826 in Karlsruhe, gestorben 22. Mai 1874 ebenda) war ein badischer Landtagsabgeordneter.
== Leben == Gutmans Vater war der Hofgerichtsadvokat und Advokat beim Oberkriegsgericht Julius Gutman. Sein Bruder Albert Gutman war Sekretär im badischen Innenministerium.
Jakob Gutman, der jüdischen Glaubens war, studierte Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg|Universität Heidelberg und arbeitete anschließend als Rechtsanwalt in Karlsruhe. 1852 heiratete er Auguste, geb. Koch, aus der Ehe gingen sieben Kinder hervor. 1870 wurde Jakob Gutman zum Stadtrat gewählt, 1871 wurde er Abgeordneter im Badische Ständeversammlung|Badischen Landtag.
== Literatur ==
* Gerhard Keller: ''Jüdische Abgeordnete im badischen Landtag 1861–1933.'' In: Heinz Schmitt (Hrsg.): ''Juden in Karlsruhe. Beiträge zu ihrer Geschichte bis zur nationalsozialistischen Machtergreifung''. Badenia, Karlsruhe 1988, ISBN 3-7617-0269-8, (''Veröffentlichungen des Karlsruher Stadtarchivs'' 8), S. 413–438, hier: S. 417f.
Gutman Lotan (Hebräisch: „לוטן גוטמן“) wurde 2007 in Ramat Gan (Ramat Gan) geboren und studiert derzeit in den Fachbereichen Physik und Elektrotechnik (Elektrotechnik) an der Bar...
File:Jakob-dinesen DSC03599.jpg|thumb|Dinesen im Jahr 2015
'''Jakob Dinesen'' (* 6. März 1968 in Rungsted) ist ein dänischer Jazz-Tenorsaxophonist. „All About Jazz“ beschreibt ihn als „einen der...
Das Hexaemeron des Jakob von Edessa (gest. 708) ist Jakobs Kommentar zu den sechs Schöpfungstagen der Genesis-Schöpfungserzählung. Jakob vollendete es in den ersten Jahren des 8. Jahrhunderts, da es...