[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Schwarzer Hund auf meinem Weg - Deutsches Wikipedia-Forum
„Black Dog In My Path“ ist das zweite Album des amerikanischen Musikers Yowler. Es wurde am 12. Oktober 2018 auf dem Plattenlabel Double Double Whammy veröffentlicht.
==Hintergrund und Veröffentlichung==
Yowler ist der Künstlername der Musikerin Maryn Jones.
Jones ist Leadsänger und Songwriter von All Dogs, war Bassist und Sänger von Saintseneca und veröffentlichte 2008 und 2012 zwei Soloalben unter eigenem Namen.
„Black Dog In My Path“ wurde in Philadelphia aufgenommen, mit Beiträgen von Jones' Freunden und Label-/Bandkollegen Kyle Gilbride (Swearin'), Matt O'Conke (Saintseneca), Catherine Elicson (All Dogs, Empath (Band)) |Empath) und Michael Cantor (The Goodbye Party). die Titel „WTFK“ und „Angel“ wurden als Singles veröffentlicht.
Die Titel „Holy Fire“ und „No“ wurden ungefähr zur gleichen Zeit wie Yowlers Debüt geschrieben und „(Holidays Reprise)“ ist eine direkte Anspielung auf einen Titel aus diesem Album. Jones verbrachte zwei Jahre damit, den Rest des Albums zu schreiben.
Der Titel des Albums bezieht sich auf den folkloristischen schwarzen Hund Moddey Dhoo, dem Jones begegnete, als er über die Manx-Abstammung las, und den sie als „eine Warnung und einen Schutz, nicht dorthin zu gehen, wo man nicht hingehen sollte, Don“ beschrieb Geh nicht an den traurigen, dunklen Ort.
==Themen==
Jones wurde als Mormone erzogen und ihre Entscheidung, die Kirche zu verlassen, wird in den Texten einiger Titel und durch die Verwendung religiöser Bilder thematisiert. Die Eröffnungszeile der Single „Angel“ ist eine Variation der ersten Zeile der Hymne Amazing Grace,
Auch die psychische Gesundheit ist ein Thema des Albums. Jones erzählte „Vice (Magazin)|Vice“, dass „viele der Songs auf der Platte von wirklich schwierigen Dingen handeln, ob es nun leicht zu sagen ist oder nicht.“
==Kritische Rezeption==
Sasha Geffen von „Pitchfork“ bewertete das Album mit 7,6/10 und beschrieb die Single „Angel“ als „eleganten kleinen Folk-Rock-Track, der sich wie ein Gedicht entfaltet“.
Cailtin White von Uproxx schrieb, dass im Vergleich zu ihrem Debüt „die Klangtexturen von Black Dog In My Path weitaus umfangreicher sind.“
==Songliste==
Alle Songs wurden von Maryn Jones geschrieben.
==Personal==
*Maryn Jones – Gitarre, Bass, Casio, Gesang
*Kyle Gilbride – Gitarre, Bass, Synthesizer, Keyboard, Percussion, Gesang
*Matt O'Conke – Schlagzeug auf den Tracks 1, 2 und 4
*Catherine Elicson – Klarinette auf den Spuren 8 und 9, Bass auf den Spuren 1 und 11
*The Goodbye Party|Michael Cantor – Streichgitarre auf Track 9, Gesang auf Track 1 und 3, Cello auf Track 2
'''Technisch''
*Maryn Jones, Kyle Gilbride – Produktion
*Josh Bonati – Mastering
*Chelsea Dirck – Fotografie
„Black Dog In My Path“ ist das zweite Album des amerikanischen Musikers Yowler. Es wurde am 12. Oktober 2018 auf dem Plattenlabel Double Double Whammy veröffentlicht.
==Hintergrund und Veröffentlichung== Yowler ist der Künstlername der Musikerin Maryn Jones. Jones ist Leadsänger und Songwriter von All Dogs, war Bassist und Sänger von Saintseneca und veröffentlichte 2008 und 2012 [url=viewtopic.php?t=9119]zwei[/url] Soloalben unter eigenem Namen. „Black Dog In My Path“ wurde in Philadelphia aufgenommen, mit Beiträgen von Jones' Freunden und Label-/Bandkollegen Kyle Gilbride (Swearin'), Matt O'Conke (Saintseneca), Catherine Elicson (All Dogs, Empath (Band)) |Empath) und Michael Cantor (The Goodbye Party). die Titel „WTFK“ und „Angel“ wurden als Singles veröffentlicht. Die Titel „Holy Fire“ und „No“ wurden ungefähr zur gleichen Zeit wie Yowlers Debüt geschrieben und „(Holidays Reprise)“ ist eine direkte Anspielung auf einen Titel aus diesem Album. Jones verbrachte [url=viewtopic.php?t=9119]zwei[/url] Jahre damit, den Rest des Albums zu schreiben. Der Titel des Albums bezieht sich auf den folkloristischen schwarzen Hund Moddey Dhoo, dem Jones begegnete, als er über die Manx-Abstammung las, und den sie als „eine Warnung und einen Schutz, nicht dorthin zu gehen, wo man nicht hingehen sollte, Don“ beschrieb Geh nicht an den traurigen, dunklen Ort. ==Themen== Jones wurde als Mormone erzogen und ihre Entscheidung, die Kirche zu verlassen, wird in den Texten einiger Titel und durch die Verwendung religiöser Bilder thematisiert. Die Eröffnungszeile der Single „Angel“ ist eine Variation der ersten Zeile der Hymne Amazing Grace, Auch die psychische Gesundheit ist ein Thema des Albums. Jones erzählte „Vice (Magazin)|Vice“, dass „viele der Songs auf der Platte von wirklich schwierigen Dingen handeln, ob es nun leicht zu sagen ist oder nicht.“ ==Kritische Rezeption==
Sasha Geffen von „Pitchfork“ bewertete das Album mit 7,6/10 und beschrieb die Single „Angel“ als „eleganten kleinen Folk-Rock-Track, der sich wie ein Gedicht entfaltet“. Cailtin White von Uproxx schrieb, dass im Vergleich zu ihrem Debüt „die Klangtexturen von Black Dog In My Path weitaus umfangreicher sind.“ ==Songliste== Alle Songs wurden von Maryn Jones geschrieben.
==Personal== *Maryn Jones – Gitarre, Bass, Casio, Gesang *Kyle Gilbride – Gitarre, Bass, Synthesizer, Keyboard, Percussion, Gesang *Matt O'Conke – Schlagzeug auf den Tracks 1, 2 und 4 *Catherine Elicson – Klarinette auf den Spuren 8 und 9, Bass auf den Spuren 1 und 11 *The Goodbye Party|Michael Cantor – Streichgitarre auf Track 9, Gesang auf Track 1 und 3, Cello auf Track 2 '''Technisch'' *Maryn Jones, Kyle Gilbride – Produktion *Josh Bonati – Mastering *Chelsea Dirck – Fotografie
„Blues in My Blood“ ist das Debütalbum des Teams von Tiffany Pollack und Eric Johanson,
== Hintergrund ==
Tiffany Pollack machte eine Zeit lang in New Orleans Musik, gründete die Band Beaucoup...
* Claire Adams: Felice McTavish
* Fred Huntley: Scott McTavish
* Walter McGrail: Gabriel Dupree
* Pat Hartigan: Shad Galloway
* Myrtle Owen: Marie
* Charles Stevens (Schauspieler)|Charles Stevens:...
==Veröffentlichung==
Geschrieben und illustriert von Anji Matono, begann „100 Geistergeschichten, die zu meinem Tod führen werden“ im Shōnen-Manga von Shogakukan
Im Mai 2024 gab Seven Seas...