[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Liste der Brücken über die Bünz - Deutsches Wikipedia-Forum
Die '''Liste der Brücken über die Bünz''' enthält die Brücken der Bünz von der Quelle oberhalb Beinwil (Freiamt)|Winterschwil bis zur Mündung bei Möriken-Wildegg|Wildegg in den Aabach (Seetal)|Seetaler Aabach. Zusätzlich zu Brücken beinhaltet die Liste Übergänge über Durchlass|Bachdurchlässe und Tunnels.
== Brückenliste ==
100 Querungen überspannen den Fluss: 48 Strassen-, 30 Fussgänger-, 19 Feldweg- und drei Eisenbahn-Übergänge.
=== Oberes Bünztal (Rüeribach) ===
27 Übergänge überspannen den Rüeribach.
Liste der Velorouten in der Schweiz|Veloland-Route 84 Mittelländer Hügelroute (Etappe 3 Sursee – Muri AG)
Zufahrt zum Gebäude ''Isenbergschwil 91''.
Zufahrt zum Gebäude ''Isenbergschwil 42''.
Beim Hochwasserrückhaltebecken befindet sich eine hydrometrische Messstation. Die Brücke kann nicht durchfahren werden (Treppe vor dem Gebäude).
Das Bauwerk ist Liste der Kulturgüter in Muri AG#Übrige Baudenkmäler|denkmalgeschützt.
Das Bauwerk ist Liste der Kulturgüter in Muri AG#Übrige Baudenkmäler|denkmalgeschützt.
Das Bauwerk ist Liste der Kulturgüter in Muri AG#Übrige Baudenkmäler|denkmalgeschützt.
''Freiämterweg Talroute'' Wanderrundweg
Postauto#PostAuto AG|PostAuto-Buslinie Bahnstrecke Aargauische Südbahn#Verkehr|Lenzburg – Rotkreuz
Der Fussweg führt durch eine Bahnunterführung zum Luwa-Areal. Postauto#PostAuto AG|PostAuto-Buslinien
Zugerland Verkehrsbetriebe|ZVB-Buslinie N6 (Zug − Mühlau)
Liste der Velorouten in der Schweiz|Veloland-Route 84 Mittelländer Hügelroute (Etappe 4 Muri AG – Zürich)
''Freiämterweg Talroute'' Wanderrundweg
Schweizer Wanderwege|Wanderland-Route 42 Aargauer Weg Etappe 6 (Bremgarten (AG) – Muri (AG))
''Freiämterweg Talroute'' Wanderrundweg
=== Oberes Bünztal (Bünz) ===
18 Übergänge überspannen die Bünz im oberen Bünztal.
Schweizer Wanderwege|Wanderland-Route 42 Aargauer Weg Etappe 6 (Bremgarten (AG) – Muri (AG))
''Freiämterweg Talroute'' Wanderrundweg
Höchstgeschwindigkeit 30 km/h
Schweizer Wanderwege|Wanderland-Route 42 Aargauer Weg Etappe 6 (Bremgarten (AG) – Muri (AG))
=== Unteres Bünztal (Waltenschwil bis Wohlen) ===
32 Übergänge überspannen den Fluss von Waltenschwil bis Wohlen.
Postauto#PostAuto AG|PostAuto-Buslinie Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
Wohlen AG |hrsg=Eberhard Bau AG |datum=2020-04-07 |format=PDF; 1,9 MB |abruf=2024-04-26
Beim Hochwasserrückhaltebecken befindet sich eine hydrometrische Messstation.
''Freiämterweg Talroute'' Wanderrundweg
Auf der linken Flussseite unterquert die ''Talroute des Freiämterwegs'' das Bauwerk auf einer Fussgängerbrücke.
Postauto#PostAuto AG|PostAuto-Buslinien Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
Postauto#PostAuto AG|PostAuto-Buslinien
Höchstgeschwindigkeit 30 km/h
Postauto#PostAuto AG|PostAuto-Buslinien Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
''Freiämterweg Talroute'' Wanderrundweg
Höchstgeschwindigkeit 30 km/h
=== Unteres Bünztal (Dottikon bis Möriken-Wildegg) ===
23 Übergänge überspannen den Fluss von Dottikon bis zur Mündung bei Möriken-Wildegg|Wildegg.
''Freiämterweg Bergroute'' Wanderrundweg
Postauto#PostAuto AG|PostAuto-Buslinie Höchstgewicht 0,5 t
''Freiämterweg Bergroute'' Wanderrundweg
Ein Befahren mit leichten Unterhaltsfahrzeugen ist möglich.
Höchstgewicht 3,5 t
Der Übergang führt auf eine künstliche Insel.
Höchstgeschwindigkeit 40 km/h
''Freiämterweg Bergroute'' Wanderrundweg
Liste der Velorouten in der Schweiz|Veloland-Route 34 Alter Bernerweg (Etappe 4 Zofingen (Oftringen) – Baden)
Höchstgewicht 0,5 t
Eine Plakette ist an der Brücke angebracht: ''Holzpreis 2002 verliehen an die Gemeinde Othmarsingen für vorbildliche Holzverwendung an der Mattenwegbrücke über die Bünz''
Die hydrometrische Messstation Nr. 332 des Kantons Aargau (BVU Departement Bau, Verkehr und Umwelt) befindet sich bei der Brücke. Bahnstrecken Heitersbergstrecke|Olten – Zürich, Aargauische Südbahn#Verkehr|Lenzburg – Brugg und Aargauische Südbahn#Verkehr|Hendschiken – Othmarsingen
Auf der linken Flussseite unterquert ein Wanderweg das Bauwerk auf einer Fussgängerbrücke.
Höchstgeschwindigkeit 120 km/h
Flussabwärts befindet sich das Auengebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Aargau#Liste der Auengebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Aargau|national bedeutende Auengebiet ''Bünzaue Möriken-Othmarsingen''. Das Bauwerk befindet sich im Auengebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Aargau#Liste der Auengebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Aargau|national bedeutenden Auengebiet ''Bünzaue Möriken-Othmarsingen''.
Das Bauwerk befindet sich im Auengebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Aargau#Liste der Auengebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Aargau|national bedeutenden Auengebiet ''Bünzaue Möriken-Othmarsingen''.
Wanderweg
Das Bauwerk befindet sich im Auengebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Aargau#Liste der Auengebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Aargau|national bedeutenden Auengebiet ''Bünzaue Möriken-Othmarsingen''.
Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
Das Bauwerk befindet sich im Auengebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Aargau#Liste der Auengebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Aargau|national bedeutenden Auengebiet ''Bünzaue Möriken-Othmarsingen''.
Höchstgewicht 16 t
Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
Schweizer Wanderwege|Wanderland-Route 42 Aargauer Weg Etappe 3 (Aarau – Brugg)
Hinweistafel am Brückengeländer: ''Plakate anbringen verboten''
== Siehe auch ==
* Liste der Brücken über den Aabach (die Bünz mündet in den Aabach)
Kategorie:Liste (Brücken in der Schweiz)|Bunz
Kategorie:Brücke im Kanton Aargau|!Bunz
Kategorie:Beinwil (Freiamt)
Kategorie:Geltwil
Kategorie:Muri AG
Kategorie:Boswil
Kategorie:Bünzen AG
Kategorie:Waltenschwil
Kategorie:Wohlen
Kategorie:Dottikon
Kategorie:Hendschiken
Kategorie:Othmarsingen
Kategorie:Möriken-Wildegg
[h4] Die '''Liste der Brücken über die Bünz''' enthält die Brücken der Bünz von der Quelle oberhalb Beinwil (Freiamt)|Winterschwil bis zur Mündung bei Möriken-Wildegg|Wildegg in den Aabach (Seetal)|Seetaler Aabach. Zusätzlich zu Brücken beinhaltet die Liste Übergänge über Durchlass|Bachdurchlässe und Tunnels.
== Brückenliste == 100 Querungen überspannen den Fluss: 48 Strassen-, 30 Fussgänger-, 19 Feldweg- und drei Eisenbahn-Übergänge.
=== Oberes Bünztal (Rüeribach) === 27 Übergänge überspannen den Rüeribach.
Liste der Velorouten in der Schweiz|Veloland-Route 84 Mittelländer Hügelroute (Etappe 3 Sursee – Muri AG) Zufahrt zum Gebäude ''Isenbergschwil 91''. Zufahrt zum Gebäude ''Isenbergschwil 42''. Beim Hochwasserrückhaltebecken befindet sich eine hydrometrische Messstation. Die Brücke kann nicht durchfahren werden (Treppe vor dem Gebäude). Das Bauwerk ist Liste der Kulturgüter in Muri AG#Übrige Baudenkmäler|denkmalgeschützt. Das Bauwerk ist Liste der Kulturgüter in Muri AG#Übrige Baudenkmäler|denkmalgeschützt. Das Bauwerk ist Liste der Kulturgüter in Muri AG#Übrige Baudenkmäler|denkmalgeschützt. ''Freiämterweg Talroute'' Wanderrundweg Postauto#PostAuto AG|PostAuto-Buslinie Bahnstrecke Aargauische Südbahn#Verkehr|Lenzburg – Rotkreuz Der Fussweg führt durch eine Bahnunterführung zum Luwa-Areal. Postauto#PostAuto AG|PostAuto-Buslinien Zugerland Verkehrsbetriebe|ZVB-Buslinie N6 (Zug − Mühlau)
Liste der Velorouten in der Schweiz|Veloland-Route 84 Mittelländer Hügelroute (Etappe 4 Muri AG – Zürich)
''Freiämterweg Talroute'' Wanderrundweg Schweizer Wanderwege|Wanderland-Route 42 Aargauer Weg Etappe 6 (Bremgarten (AG) – Muri (AG))
''Freiämterweg Talroute'' Wanderrundweg
=== Oberes Bünztal (Bünz) === 18 Übergänge überspannen die Bünz im oberen Bünztal.
Schweizer Wanderwege|Wanderland-Route 42 Aargauer Weg Etappe 6 (Bremgarten (AG) – Muri (AG))
''Freiämterweg Talroute'' Wanderrundweg Höchstgeschwindigkeit 30 km/h
Schweizer Wanderwege|Wanderland-Route 42 Aargauer Weg Etappe 6 (Bremgarten (AG) – Muri (AG))
=== Unteres Bünztal (Waltenschwil bis Wohlen) === 32 Übergänge überspannen den Fluss von Waltenschwil bis Wohlen.
Postauto#PostAuto AG|PostAuto-Buslinie Höchstgeschwindigkeit 50 km/h Wohlen AG |hrsg=Eberhard Bau AG |datum=2020-04-07 |format=PDF; 1,9 MB |abruf=2024-04-26 Beim Hochwasserrückhaltebecken befindet sich eine hydrometrische Messstation. ''Freiämterweg Talroute'' Wanderrundweg Auf der linken Flussseite unterquert die ''Talroute des Freiämterwegs'' das Bauwerk auf einer Fussgängerbrücke.
Postauto#PostAuto AG|PostAuto-Buslinien Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
Postauto#PostAuto AG|PostAuto-Buslinien Höchstgeschwindigkeit 30 km/h Postauto#PostAuto AG|PostAuto-Buslinien Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
''Freiämterweg Talroute'' Wanderrundweg Höchstgeschwindigkeit 30 km/h
=== Unteres Bünztal (Dottikon bis Möriken-Wildegg) === 23 Übergänge überspannen den Fluss von Dottikon bis zur Mündung bei Möriken-Wildegg|Wildegg.
''Freiämterweg Bergroute'' Wanderrundweg Postauto#PostAuto AG|PostAuto-Buslinie Höchstgewicht 0,5 t
''Freiämterweg Bergroute'' Wanderrundweg
Ein Befahren mit leichten Unterhaltsfahrzeugen ist möglich. Höchstgewicht 3,5 t
Der Übergang führt auf eine künstliche Insel. Höchstgeschwindigkeit 40 km/h
''Freiämterweg Bergroute'' Wanderrundweg Liste der Velorouten in der Schweiz|Veloland-Route 34 Alter Bernerweg (Etappe 4 Zofingen (Oftringen) – Baden) Höchstgewicht 0,5 t
Eine Plakette ist an der Brücke angebracht: ''Holzpreis 2002 verliehen an die Gemeinde Othmarsingen für vorbildliche Holzverwendung an der Mattenwegbrücke über die Bünz'' Die hydrometrische Messstation Nr. 332 des Kantons Aargau (BVU Departement Bau, Verkehr und Umwelt) befindet sich bei der Brücke. Bahnstrecken Heitersbergstrecke|Olten – Zürich, Aargauische Südbahn#Verkehr|Lenzburg – Brugg und Aargauische Südbahn#Verkehr|Hendschiken – Othmarsingen
Auf der linken Flussseite unterquert ein Wanderweg das Bauwerk auf einer Fussgängerbrücke. Höchstgeschwindigkeit 120 km/h Flussabwärts befindet sich das Auengebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Aargau#Liste der Auengebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Aargau|national bedeutende Auengebiet ''Bünzaue Möriken-Othmarsingen''. Das Bauwerk befindet sich im Auengebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Aargau#Liste der Auengebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Aargau|national bedeutenden Auengebiet ''Bünzaue Möriken-Othmarsingen''. Das Bauwerk befindet sich im Auengebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Aargau#Liste der Auengebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Aargau|national bedeutenden Auengebiet ''Bünzaue Möriken-Othmarsingen''. Wanderweg
Das Bauwerk befindet sich im Auengebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Aargau#Liste der Auengebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Aargau|national bedeutenden Auengebiet ''Bünzaue Möriken-Othmarsingen''. Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
Das Bauwerk befindet sich im Auengebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Aargau#Liste der Auengebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Aargau|national bedeutenden Auengebiet ''Bünzaue Möriken-Othmarsingen''. Höchstgewicht 16 t Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
Schweizer Wanderwege|Wanderland-Route 42 Aargauer Weg Etappe 3 (Aarau – Brugg)
Hinweistafel am Brückengeländer: ''Plakate anbringen verboten''
== Siehe auch == * Liste der Brücken über den Aabach (die Bünz mündet in den Aabach)
Kategorie:Liste (Brücken in der Schweiz)|Bunz Kategorie:Brücke im Kanton Aargau|!Bunz Kategorie:Beinwil (Freiamt) Kategorie:Geltwil Kategorie:Muri AG Kategorie:Boswil Kategorie:Bünzen AG Kategorie:Waltenschwil Kategorie:Wohlen Kategorie:Dottikon Kategorie:Hendschiken Kategorie:Othmarsingen Kategorie:Möriken-Wildegg [/h4]
Die '''Liste der Brücken über die Gürbe''' enthält die Brücken der Gürbe im Gürbetal im Schweiz|Schweizer Kanton Bern, vom Quellgebiet beim Gantrisch bis zur Mündung kurz vor Wabern bei Bern in die...
Die '''Lidingöbroarna''' (Schweden|schwedisch für ''Lidingö-Brücken'') verbinden seit 1803 Stockholm mit der vorgelagerten Insel Lidingö über den Fjord Lilla Värtan. Aktuell existieren zwei Brücken...
Das '''''Corps des Ingénieurs des Ponts, des Eaux et des Forêts''''' (''IPEF''), ( Ingenieurkorps für Brücken, Gewässer und Wälder , auf Deutsch), ist ein großes technisches Korps des französischen...
Das '''''Corps des Ingénieurs des Ponts, des Eaux et des Forêts''''' (''IPEF''), ( Ingenieurkorps für Brücken, Gewässer und Wälder , auf Deutsch), ist ein großes technisches Korps des französischen...
'''''Gay Rights and Moral Panic: The Origins of America's Debate on Homosexuality'''' ist ein Buch des amerikanischen Multimedia-Journalismuswissenschaftlers, Autors und Akademikers Fred Fejes. Es...