Liste der Brücken über die GürbeArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Liste der Brücken über die Gürbe

Post by Anonymous »


Die '''Liste der Brücken über die Gürbe''' enthält die Brücken der Gürbe im Gürbetal im Schweiz|Schweizer Kanton Bern, vom Quellgebiet beim Gantrisch bis zur Mündung kurz vor Wabern bei Bern in die Aare.

== Brückenliste ==
37 Übergänge überqueren den Fluss: 21 Strassenbrücken, acht Feldwegübergänge, sechs Fussgängerbrücken, eine Eisenbahnbrücke und eine Furt.

* Bergwanderweg Nünenenberg – Obernünenen
* Wanderweg nach Oberwirtnere und Blumenstein
* Der Gürbefall befindet sich oberhalb des Übergangs.
* Mountainbikeland Schweiz|Mountainbike-Route 2 Panorama Bike (Etappe 11 Thun – Schwarzsee) und Route 504 Gurnigelwald-Gürbe (Wattenwil – Wattenwil)
* Wanderweg
* Nordwestlich befindet sich das Flachmoore von nationaler Bedeutung im Kanton Bern#Liste der Flachmoore im Kanton Bern|national bedeutende Flachmoorgebiet ''Chueberg/Schwändli''.[https://data.geo.admin.ch/ch.bafu.bunde ... nr3120.pdf Objektblatt «Chueberg/Schwändli»] im Bundesinventar der Flachmoore von nationaler Bedeutung.
* Mountainbikeland Schweiz|Mountainbike-Route 504 Gurnigelwald-Gürbe (Wattenwil – Wattenwil). Bei Hochwasser ist die Route nicht passierbar.
* Betonbrücke mit Metallgeländer und Asphaltbelag.
* Höchstgeschwindigkeit 80 km/h
* STI Bus#Autobus|STI-Buslinen 51 (Thun–Wattenwil–Blumenstein) und 53 (Seftigen–Wattenwil–Blumenstein)
* Liste der Velorouten in der Schweiz|Veloland-Route 362 Stockentalroute (Uetendorf – Uetendorf)
* Die Brücke befindet sich beim Waldreservat ''Gürbestude''. * Die Schweizer Wanderwege|Wanderland-Route 382 Gürbe-Wildwasserweg (Gurnigel, Berghaus –Bluemisteibrügg –Wattenwil) verläuft linksufrig.
* Eine Allee vor dem Gürbeübergang in Blumenstein ist im Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS) aufgeführt. * Die Brücke wurde 1991 neu erstellt, nachdem das Gürbe#Gürbe-Hochwasser von 1990|Gürbe-Hochwasser am 29. Juli 1990 die Brücke bei der Sägerei zerstörte. * Auch ''Forstbrücke'' genannt.
* Gedeckte Holzbrücke mit Asphaltbelag.
* Wanderweg Blumenstein/Bad – Längmoos
* Liste der Velorouten in der Schweiz|Veloland-Route 4 Alpenpanorama-Route (Etappe 6 Thun – Fribourg) und Route 74 Gürbe–Sense (Etappe 1 Thun (Amsoldingen) – Bern)
* Die Schweizer Wanderwege|Wanderland-Route 4 ViaJacobi (Etappe 11 Spiez –Wattenwil) führt über die Brücke und verläuft zusammen mit der Route 382 Gürbe-Wildwasserweg (Gurnigel, Berghaus –Bluemisteibrügg –Wattenwil) flussabwärts nach Wattenwil.
* Betonbrücke mit Metallgeländer und Asphaltbelag.
* Auch ''Erlenhofbrücke'' genannt.
* Linksufrig verlaufen die Schweizer Wanderwege|Wanderland-Routen 4 ViaJacobi und 382 Gürbe-Wildwasserweg.
* Die Brücke wurde 1962 neu erstellt. * Betonbrücke mit Metallgeländer und Asphaltbelag.
* Auch ''Wattenwilbrücke'' genannt.
* STI Bus#Autobus|STI-Buslinen 51 (Thun–Wattenwil–Blumenstein) und 53 (Seftigen–Wattenwil–Blumenstein)
* Wanderweg
* Auf der linken Seite verlaufen die Schweizer Wanderwege|Wanderland-Routen 4 ViaJacobi und 382 Gürbe-Wildwasserweg nach Wattwil.
* Betonbrücke mit Metallgeländer und Asphaltbelag.
* Liste der Velorouten in der Schweiz|Veloland-Route 99 Herzroute (Etappe 3 Laupen – Thun) und Route 362 Stockentalroute (Uetendorf – Uetendorf)
* Die Liste der Velorouten in der Schweiz|Herzroute verläuft zusammen mit der Route 74 Gürbe–Sense auf der linken Seite flussabwärts.
* Wanderweg
* Die einsturzgefährdete Brücke ist infolge verminderter Tragfähigkeit für den motorisierten Verkehr 2022 gesperrt worden. Fussgänger und Velofahrer benutzen die Brücke auf eigene Gefahr. * Balkenbrücke mit Metallgeländer und Asphaltbelag.
* Auch ''Neuhausbrücke'' und ''Obere Burgiwilbrücke'' genannt.
* Poller#Straßenverkehr|Betonpoller dienen als Durchfahrtssperre für Motorwagen.
* Die Liste der Velorouten in der Schweiz|Veloland-Route 74 Gürbe–Sense (Etappe 1 Thun (Amsoldingen) – Bern) führt über die Brücke, wobei die Herzroute auf der linken Seite nach Riggisberg abzweigt.
* Wanderweg
* Eine kantonale hydrologische Messstation befindet sich 40 Meter flussabwärts auf der rechten Flussseite. * Die Brücke wurde 2014 erbaut.Das Baujahr ist an der Brücke angebracht.
* Betonbrücke mit Metallgeländer und Asphaltbelag.
* Auch Untere Burgiwilbrücke genannt.
* Kupferkabel von Swisscom verlaufen durch die Brücke. * Die aus Sicherheitsgründen seit 2017 gesperrte Brücke wurde 2020 ersetzt. * Betonbrücke mit Metallgeländer und Asphaltbelag.
* Auch ''Kabishüttenbrücke'' und ''Grossmattbrücke'' genannt.
* Wanderweg
* Höchstgeschwindigkeit 75 km/h
* Die Gürbetalbahn-Bahnstrecke Bern–Belp–Thun wurde 1901/02 eröffnet.
* Sie wird von der BLS AG|BLS betrieben.
* Betonbrücke mit Metallgeländer und Asphaltbelag.
* Höchstgeschwindigkeit 80 km/h
* Die Brücke wurde 2019 erbaut. * Betonbrücke mit Metallgeländer und Asphaltbelag.
* Auch ''Rossweidbrücke'' genannt.
* Die Brücke wurde im Rahmen der Gesamtmelioration Thurnen im Winter 1946/47 erbaut.Herzog Ingenieure: HWS Unteres Gürbetal, Variantenstudie Madbrücke vom 31. August 2012
* Balkenbrücke mit Betongeländer und wassergebundenem Strassenbelag.
* Auch ''Husmattbrücke'' genannt.
* Liste der Velorouten in der Schweiz|Veloland-Route 74 Gürbe–Sense (Etappe 1 Thun (Amsoldingen) – Bern)
* Wanderweg
* Die Brücke wurde 2004 erbaut.
* Balkenbrücke mit Metallgeländer und Asphaltbelag.
* Auch ''Brücke beim Bad'' genannt.
* Liste der Velorouten in der Schweiz|Veloland-Route 37 Bern-Süd-Route (Schwarzenburg – Bern)
* Flussaufwärts befindet sich die Gürbebadi Mühlethurnen. * Der infolge der Hochwasserschutzmassnahmen abgerissene Steg wurde 2020 neu erstellt. * Balkenbrücke mit Metallgeländer und Metallboden.
* Wanderweg
* Balkenbrücke mit Betongeländer und wassergebundenem Strassenbelag.
* Auch ''Zihlbrücke'' und ''Untere Mühlethurnenbrücke'' genannt.
* Die Brücke wurde 2008 erbaut.
* Die alte Brücke wurde 1999 saniert. * Auch Gürbebrücke Kirchenthurnen genannt.
* Betonbrücke mit Metallgeländer und Asphaltbelag.
* Höchstgeschwindigkeit 80 km/h
* Balkenbrücke mit Metallgeländer und Betonbelag.
* Auch ''Obere Kaufdorfbrücke'' genannt.
* Wanderweg
* Balkenbrücke mit Metallgeländer und Betonbelag.
* Wanderweg
* Bernmobil#Regionallinien|SVB-Busline 166 (Wichtrach–Kirchdorf–Gerzensee–Kaufdorf)
* Die Strecke von Kaufdorf nach Gelterfingen über den Gürbeübergang ist im Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS) aufgeführt. * Balkenbrücke mit Metallgeländer und Betonbelag.
* Wanderweg
* Die Brücke wurde beim Gürbe#Gürbe-Hochwasser von 1990|Gürbe-Hochwasser von 1990 weggerissen. * Balkenbrücke mit Metallgeländer und Betonbelag.
* Die Brücke wurde 1921 erbaut.
* Auch ''Hornusserbrücke'' und ''Hornussenbrücke'' genannt.
* Die Schweizer Wanderwege|Wanderland-Route 3 Alpenpanorama-Weg (Etappe 17 Münsingen –Rüeggisberg) führt über die Brücke.
* Die Brücke wurde 1992 neu erbaut auf Grund des Gürbe#Gürbe-Hochwasser von 1990|Hochwassers vom 29. Juli 1990.Eine Gedenktafel ist am Brückengeländer angebracht. Die alte Brücke aus dem 18. Jahrhundert wurde im Frühsommer 1992 abgebrochen. * Balkenbrücke mit Metallgeländer und Asphaltbelag.
* Auch ''Toffenbrücke'' genannt.
* Liste der Velorouten in der Schweiz|Veloland-Route 74 Gürbe–Sense (Etappe 1 Thun (Amsoldingen) – Bern)
* Wanderweg
* Die Strecke von Toffen nach Heitern über den Gürbeübergang ist im Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS) aufgeführt. * Das Schloss Belp befindet sich oberhalb der Brücke auf der rechten Seite.
* Die Brücke wurde zwischen 1999 und 2003 ersatzlos abgebrochen.Bundesamt für Landestopografie swisstopo, Zeitreise.
* Auch ''Bifangbrücke'' genannt.
* Die Brücke wurde 1923 erbaut.
* Balkenbrücke mit Betongeländer und Betonbelag.
* Auch ''Rollmattsteg'' genannt.
* Rechtsufrig verläuft die Liste der Velorouten in der Schweiz|Veloland-Route 74 Gürbe–Sense.
* Balkenbrücke mit Mittelstütze, Metallgeländer und Grasboden.
* Privater Übergang mit Metallabschrankungen.
* Balkenbrücke mit Metallgeländer und Betonbelag.
* Auch ''Burgmoossteg'' genannt.
* Poller#Straßenverkehr|Metallpoller dient als Durchfahrtssperre
* Die hydrometrische Messstation ''Gürbe - Belp, Mülimatt (2159)'' vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) * Die Brücke wurde 2016 neu erbaut. * Balkenbrücke mit Metallgeländer und Asphaltbelag.
* Auch ''Industriebrücke'' genannt.
* Bogenbrücke mit Metallgeländer und Asphaltbelag.
* Auch ''Dorfstrassebrücke'' genannt.
* Höchstgeschwindigkeit 30 km/h
* Wanderweg
* Die alte Brücke ist 1961/62 durch eine Eisenbetonkonstruktion ersetzt worden. * Bogenbrücke mit Metallgeländer und Asphaltbelag.
* Bernmobil#Regionallinien|SVB-Busline 160 (Bern Flughafen-Belp–Rubigen–Münsingen–Konolfingen)
* Wanderweg
* Betonbrücke mit Metallgeländer und Asphaltbelag.
* Bernmobil#Regionallinien|SVB-Busline 160 (Bern Flughafen-Belp–Rubigen–Münsingen–Konolfingen)
* Balkenbrücke mit Metallgeländer und Betonbelag.
* Die Brücke wurde 2017 instand gesetzt.
* Betonbrücke mit Metallgeländer und Asphaltbelag.
* Höchstgeschwindigkeit 30 km/h
* Bernmobil#Regionallinien|SVB-Busline 160 (Bern Flughafen-Belp–Rubigen–Münsingen–Konolfingen)
* Mit dem Bau der neuen Erschliessungs­strasse ins Industriegebiet ''Hühnerhubel'' wurde die Brücke 2014 neu erstellt. * Balkenbrücke mit Metallgeländer und Asphaltbelag.
* Die Brücke wurde 2009 ersatzlos abgebrochen. * Auch ''Auguetbrücke'' genannt.
* Die Brücke wurde 2008 ersetzt und gleichzeitig um 50 cm höher erstellt.
* Betonbrücke mit Metallgeländer und Asphaltbelag.
* Höchstgeschwindigkeit 80 km/h
* Liste der Velorouten in der Schweiz|Veloland-Route 8 Aare-Route (Etappe 3 Spiez – Bern), Route 74 Gürbe–Sense (Etappe 1 Thun (Amsoldingen) – Bern) und Route 888 Grünes Band Bern (Belp, Flughafen – Belp, Flughafen)
* Wanderweg
* Die Zufahrtsstrasse führt zum Flughafen Bern-Belp.
* Balkenbrücke mit Metallgeländer und Betonbelag.
* Auch ''Fährsteg'' genannt.
* Wanderweg
* Der Steg führt zur Fähre Bodenacker, welche die Aare überquert.
* Das Bauwerk befindet sich im Auengebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Bern#Liste der Auengebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Bern|national geschützten Auengebiet ''Belper Giessen''. * 130 Meter flussabwärts mündet die Gürbe in die Aare.

== Siehe auch ==
* Liste der Aarebrücken ''(die Gürbe mündet in die Aare)''



Kategorie:Liste (Brücken in der Schweiz)|Gürbe
Kategorie:Brücke im Kanton Bern|!Gürbe

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post