[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Johannes Kleinschmidt (Maler) - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Johannes Kleinschmidt''' (* 22. März 1858 in Appenfeld|Niederappenfeld, Kurfürstentum Hessen; † 23. Dezember 1905 in Reinhausen (Gleichen)|Reinhausen, Landkreis Göttingen) war ein deutscher Porträtmalerei|Porträt- und Genremalerei|Genremaler.
== Leben ==
Kleinschmidt ging zunächst bei Stubenmalern in Homberg (Efze)|Homberg und Kassel in die Lehre. Als Handwerksbursche wanderte er nach Italien. Nach seiner Rückkehr besuchte er, von einem Gönner unterstützt, die Kunsthochschule Kassel#Kasseler Kunstakademie|Kunstakademie Kassel, wo Louis Kolitz und Joseph Scheurenberg seine Lehrer waren. 1884/86 arbeitete er bei Otto Seitz (Maler)|Otto Seitz in München und erhielt dort die Bronzemedaille der Akademie. 1897 ging er mit dem Louise von Bose|Bose-Stipendium''Deutsche Kunst. Central-Organ deutscher Kunst- und Künstlervereine.'' Jahrgang I, Heft 12 (19. Dezember 1896), S. 137 ([https://www.google.de/books/edition/Deu ... frontcover ''Google Books'']) nach Spanien. 1898 war im KasselerKunstVerein|Kasseler Kunstverein seine 42 Nummern umfassende Sammlung von Gemälden alter Meister ausgestellt. Durch Krankheit war er seit 1903 am Malen gehindert.
[h4] '''Johannes Kleinschmidt''' (* 22. März 1858 in Appenfeld|Niederappenfeld, Kurfürstentum Hessen; † 23. Dezember 1905 in Reinhausen (Gleichen)|Reinhausen, Landkreis Göttingen) war ein deutscher Porträtmalerei|Porträt- und Genremalerei|Genremaler.
== Leben == Kleinschmidt ging zunächst bei Stubenmalern in Homberg (Efze)|Homberg und Kassel in die Lehre. Als Handwerksbursche wanderte er nach Italien. Nach seiner Rückkehr besuchte er, von einem Gönner unterstützt, die Kunsthochschule Kassel#Kasseler Kunstakademie|Kunstakademie Kassel, wo Louis Kolitz und Joseph Scheurenberg seine Lehrer waren. 1884/86 arbeitete er bei Otto Seitz (Maler)|Otto Seitz in München und erhielt dort die Bronzemedaille der Akademie. 1897 ging er mit dem Louise von Bose|Bose-Stipendium''Deutsche Kunst. Central-Organ deutscher Kunst- und Künstlervereine.'' Jahrgang I, Heft 12 (19. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 1896), S. 137 ([https://www.google.de/books/edition/Deutsche_kunst/JpVZAAAAYAAJ?hl=ar&gbpv=1&dq=Maler+Johannes+Kleinschmidt&pg=PA137&printsec=frontcover ''Google Books'']) nach Spanien. 1898 war im KasselerKunstVerein|Kasseler Kunstverein seine 42 Nummern umfassende Sammlung von Gemälden alter Meister ausgestellt. Durch Krankheit war er seit 1903 am Malen gehindert.
Die Liste erfasst Maler, Grafiker und Zeichenkünstler. Spezialisierungen oder wesentliche Tätigkeit des Künstlers in weiteren Gattungen der Kunst können als Ergänzung angefügt werden. Die Liste ist...
'''Hans-Ulrich Ernst''' (* 3. Juni 1924 in Grenchen; † 28. August 1980 in Bern) war ein Schweizer Maler, Collage|Collagist und Zeichner. Er gilt als ein wichtiger Vertreter des Surrealismus in der...