[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Adolf Krause (Maler) - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Adolf Krause''' (* 1935 in Marburg) ist ein deutscher Maler und Graphiker in Weimar.
== Leben und Werk ==
Seit dem 1939 erfolgten Umzug der Familie nach Weimar lebt Krause in der Klassikerstadt. Von 1949 bis 1956 machte Krause eine Ausbildung zum Dekorationsmaler und anschließende Tätigkeit als Facharbeiter. 1956–1961 absolvierte Krause Studium an der Pädagogischen Hochschule Erfurt in den Fächern Kunsterziehung und Deutsch. Von 1961 bis 1979 war er als Lehrer in Weimar tätig. Danach war er von 1979 bis 1982 Kurator und Arbeitsgruppenleiter am Goethe-Nationalmuseum. 1982–1997 arbeitete Krause als
Lehrer an der Heinrich-Rau-Schule sowie anschließend am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Weimar und parallele Tätigkeit als Fachberater für Kunsterziehung. Seit 1995 ist er Mitglied im Kunstverein Hofatelier e.V. und realisiert umfangreiche Ausstellungen dort. Seit 1997 ist Krause freischaffend tätig. Seit 1981 macht er Ausstellungen in zahlreichen Galerien und Museen im In- und Ausland und immer wieder in Weimar.https://adolf-krause-malerei.de/[https://books.google.de/books?id=nLCfAA ... AF6BAgJEAI ''Kunsterziehung: Zeitschrift für Lehrer und Jugenderzieher'', Volk und Wissen Volkseigener Verlag, 1976, S. 19.] Unter den Weimarer Galerien, wo Krause ausstellt bzw. ausgestellt hat, ist die Kunsthalle „Harry Graf Kessler“.https://stadtmuseum.weimar.de/de/kunsth ... ionen.html
Krause malt insbesondere Porträts und Landschaften.https://adolf-krause-malerei.de/ueber-den-kuenstler/ Vorbilder und Lehrmeister für Krause waren Otto Paetz und Otto Knöpfer. Die Farb- und Formensprache seiner Bilder bewegt sich zwischen Impressionismus und Expressionismus. So jedenfalls schildert es Krause selbst anlässlich seiner Ausstellung "Stationen" im Stadtmuseum Weimar 2021. "Eigentlich wollte ich immer Maler werden. Mein Lebensweg ließ das aber nur über den Umweg als Kunsterzieher zu. Also versuchte ich lebenslang, beides zu vereinen. Vorbilder und Lehrmeister waren Otto Paetz (1914–2006) und Otto Knöpfer (1911–1993). So spielt auch die Landschaft in meinen Bildern eine wichtige Rolle, aber auch Porträts und thematische Bilder sind entstanden. Farb- und Formensprache bewegen sich zwischen Impressionismus und Expressionismus".https://stadtmuseum.weimar.de/de/kh-akt ... ionen.html Bei seinen Landschaften, die sowohl norwegische Fjorde oder oder aus der südfranzösischen Provence und andere Orte des In- und Auslandes umfassen, widmet er sich auch einheimischen Motiven wie z. B. der Roter Turm (Belvedere)|Roten Turm von 2013, das Schloss Belvedere (Weimar)|Schloss Belvedere von 2020 oder die Landschaft um Kahla mit der Leuchtenburg (Kahla)|Leuchtenburg von 2003. Friedrich Stemmler schreibt anlässlich der Ausstellung Krauses in Mühlhausen 2016: "Adolf Krause fängt die jeweiligen Eindrücke häufig mit einer sinnlichen Farbgebung und bewusst gesetzten Lichtakzenten ein. Dabei gemahnen seine Arbeiten in ihrer Lichtführung und mitunter skizzenhaften Andeutung des Bildgegenstandes an die letzte Generation der Weimarer Malerschule."https://adolf-krause-malerei.de/ueber-den-kuenstler/ Stemmler ist Fachreferent für Kunst der Stadt Mühlhausen.https://kunstgesellschaft-weimar.de/ter ... n-177.html Mit diesen kurzen Sätzen ist das Wesentliche von Krauses Malerei auch beschrieben.
[h4] '''Adolf Krause''' (* 1935 in Marburg) ist ein deutscher Maler und Graphiker in Weimar.
== Leben und Werk == Seit dem 1939 erfolgten Umzug der Familie nach Weimar lebt Krause in der Klassikerstadt. Von 1949 bis 1956 machte Krause eine Ausbildung zum Dekorationsmaler und anschließende Tätigkeit als Facharbeiter. 1956–1961 absolvierte Krause Studium an der Pädagogischen Hochschule Erfurt in den Fächern Kunsterziehung und Deutsch. Von 1961 bis 1979 war er als Lehrer in Weimar tätig. Danach war er von 1979 bis 1982 Kurator und Arbeitsgruppenleiter am Goethe-Nationalmuseum. 1982–1997 arbeitete Krause als Lehrer an der Heinrich-Rau-Schule sowie anschließend am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Weimar und parallele Tätigkeit als Fachberater für Kunsterziehung. Seit 1995 ist er Mitglied im Kunstverein Hofatelier e.V. und realisiert umfangreiche Ausstellungen dort. Seit 1997 ist Krause freischaffend tätig. Seit 1981 macht er Ausstellungen in zahlreichen Galerien und Museen im In- und Ausland und immer wieder in Weimar.https://adolf-krause-malerei.de/[https://books.google.de/books?id=nLCfAAAAMAAJ&q=Adolf+Krause%22+Maler+(*+1935)&dq=Adolf+Krause%22+Maler+(*+1935)&hl=de&newbks=1&newbks_redir=0&sa=X&ved=2ahUKEwjRnOrlpaCFAxUfhf0HHfdFATIQ6AF6BAgJEAI ''Kunsterziehung: Zeitschrift für Lehrer und Jugenderzieher'', Volk und Wissen Volkseigener Verlag, 1976, S. 19.] Unter den Weimarer Galerien, wo Krause ausstellt bzw. ausgestellt hat, ist die Kunsthalle „Harry Graf Kessler“.https://stadtmuseum.weimar.de/de/kunsthalle-jahresprogramm-2021/adolf-krause-stationen.html
Krause malt insbesondere Porträts und Landschaften.https://adolf-krause-malerei.de/ueber-den-kuenstler/ Vorbilder und Lehrmeister für Krause waren Otto Paetz und Otto Knöpfer. Die Farb- und Formensprache seiner Bilder bewegt sich zwischen Impressionismus und Expressionismus. So jedenfalls schildert es Krause selbst anlässlich seiner Ausstellung "Stationen" im Stadtmuseum Weimar 2021. "Eigentlich wollte ich immer Maler werden. Mein Lebensweg ließ das aber nur über den Umweg als Kunsterzieher zu. Also versuchte ich lebenslang, beides zu vereinen. Vorbilder und Lehrmeister waren Otto Paetz (1914–2006) und Otto Knöpfer (1911–1993). So spielt auch die Landschaft in meinen Bildern eine wichtige Rolle, aber auch Porträts und thematische Bilder sind entstanden. Farb- und Formensprache bewegen sich zwischen Impressionismus und Expressionismus".https://stadtmuseum.weimar.de/de/kh-aktuelles-detail/adolf-krause-stationen.html Bei seinen Landschaften, die sowohl norwegische Fjorde oder oder aus der südfranzösischen Provence und andere Orte des In- und Auslandes umfassen, widmet er sich auch einheimischen Motiven wie z. B. der Roter Turm (Belvedere)|Roten Turm von 2013, das Schloss Belvedere (Weimar)|Schloss Belvedere von 2020 oder die Landschaft um Kahla mit der Leuchtenburg (Kahla)|Leuchtenburg von 2003. Friedrich Stemmler schreibt anlässlich der Ausstellung Krauses in Mühlhausen 2016: "Adolf Krause fängt die jeweiligen Eindrücke häufig mit einer sinnlichen Farbgebung und bewusst gesetzten Lichtakzenten ein. Dabei gemahnen seine Arbeiten in ihrer Lichtführung und mitunter skizzenhaften Andeutung des Bildgegenstandes an die letzte Generation der Weimarer Malerschule."https://adolf-krause-malerei.de/ueber-den-kuenstler/ Stemmler ist Fachreferent für Kunst der Stadt Mühlhausen.https://kunstgesellschaft-weimar.de/termin/events/exkursion-von-einhoernern-und-drachentoetern-muehlhausen-177.html Mit diesen kurzen Sätzen ist das Wesentliche von Krauses Malerei auch beschrieben.
Die Liste erfasst Maler, Grafiker und Zeichenkünstler. Spezialisierungen oder wesentliche Tätigkeit des Künstlers in weiteren Gattungen der Kunst können als Ergänzung angefügt werden. Die Liste ist...
'''Johannes Kleinschmidt''' (* 22. März 1858 in Appenfeld|Niederappenfeld, Kurfürstentum Hessen; † 23. Dezember 1905 in Reinhausen (Gleichen)|Reinhausen, Landkreis Göttingen) war ein deutscher...
'''Hans-Ulrich Ernst''' (* 3. Juni 1924 in Grenchen; † 28. August 1980 in Bern) war ein Schweizer Maler, Collage|Collagist und Zeichner. Er gilt als ein wichtiger Vertreter des Surrealismus in der...