[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Theodor Brækken - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Theodor Brækken''' (* 26. Februar 2004) ist ein Norwegen|norwegischer Ski Alpin|Skirennläufer. Er startet hauptsächlich in den technischen Disziplinen Riesenslalom und Slalom.
== Karriere ==
Brækken gab sein internationales Renndebüt am 14. Oktober 2020 bei einem Rennen der FIS Entry League in der Skihalle Snø. Sein erstes internationales Großereignis bestritt er im Februar 2022 als er am Europäisches Olympisches Jugendfestival|Europäisches Olympisches Winter-Jugendfestival in Vuokatti teilnahm. Dort verpasste er als Vierter im Slalom eine Medaille nur um eine Hundertstelsekunde, im Parallelslalom wurde er Achter.
Bei den ein Jahr später stattfindenden Juniorenweltmeisterschaften in St. Anton am Arlberg|St. Anton wurde Brækken Vierter im Riesenslalom. Auch dieses Mal verpasste er das Podest nur knapp. Auch 2024 sollte er bei den Juniorenweltmeisterschaften keine Medaille gewinnen. Wieder wurde er Vierter, dieses Mal im Slalom.
Erfolgreicher lief es für Brækken im Europacup. So konnte er kurz nach den Weltmeisterschaften in St. Anton, am 17. Februar 2023, seinen ersten Podestplatz im Europacup erreichen.
Am 18. November 2023 gab er beim Slalom von Gurgl sein Weltcupdebüt, wobei er jedoch die Qualifikation für den zweiten Durchgang verpasste. Seine ersten Weltcuppunkte gewann er beim Slalom am Ganslernhang in Kitzbühel am 21. Januar 2024 mit Rang 25.
Seinen ersten Sieg im Europacup konnte Brækken am 6. Februar 2024 beim Slalom von Gstaad feiern. Mit einer starken Saison, in der er in nur drei Rennen schlechter als Fünfter klassiert war, gewann er die Europacupwertung im Slalom, wodurch er einen Fixstartplatz außerhalb des Nationenkontingents für die Weltcupsaison 2024/25 erhält.
== Erfolge ==
[h4] '''Theodor Brækken''' (* 26. Februar 2004) ist ein Norwegen|norwegischer Ski Alpin|Skirennläufer. Er startet hauptsächlich in den technischen Disziplinen Riesenslalom und Slalom. == Karriere == Brækken gab sein internationales Renndebüt am 14. Oktober 2020 bei einem Rennen der FIS Entry League in der Skihalle Snø. Sein erstes internationales Großereignis bestritt er im Februar 2022 als er am Europäisches Olympisches Jugendfestival|Europäisches Olympisches Winter-Jugendfestival in Vuokatti teilnahm. Dort verpasste er als Vierter im Slalom eine Medaille nur um eine Hundertstelsekunde, im Parallelslalom wurde er Achter.
Bei den ein [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] später stattfindenden Juniorenweltmeisterschaften in St. Anton am Arlberg|St. Anton wurde Brækken Vierter im Riesenslalom. Auch dieses Mal verpasste er das Podest nur knapp. Auch 2024 sollte er bei den Juniorenweltmeisterschaften keine Medaille gewinnen. Wieder wurde er Vierter, dieses Mal im Slalom.
Erfolgreicher lief es für Brækken im Europacup. So konnte er kurz nach den Weltmeisterschaften in St. Anton, am 17. Februar 2023, seinen ersten Podestplatz im Europacup erreichen.
Am 18. November 2023 gab er beim Slalom von Gurgl sein Weltcupdebüt, wobei er jedoch die Qualifikation für den zweiten Durchgang verpasste. Seine ersten Weltcuppunkte gewann er beim Slalom am Ganslernhang in Kitzbühel am 21. Januar 2024 mit Rang 25.
Seinen ersten Sieg im Europacup konnte Brækken am 6. Februar 2024 beim Slalom von Gstaad feiern. Mit einer starken Saison, in der er in nur drei Rennen schlechter als Fünfter klassiert war, gewann er die Europacupwertung im Slalom, wodurch er einen Fixstartplatz außerhalb des Nationenkontingents für die Weltcupsaison 2024/25 erhält. == Erfolge ==
'''Carl August Thomas Clemens Theodor Schäfer''', auch genannt ''Wander-Schäfer'' (* 23. September 1850 in Wachwitz; † 13. November 1932 in Dresden) war ein deutscher Lehrer, Wanderer und Autor.
''Theodor Bühler-Lindenmeyer'' (18. August 1859 – 29. Juni 1899) war ein Schweizer Apotheker und Ornithologe. Er war aktives Mitglied der Basler Gesellschaft für Naturgeschichte und beteiligte sich...
'''Theodor Kitt (Tiermediziner)''' (* 2. November 1858 in ?; † 10. Oktober 1941 in München) war ein deutscher Veterinärmediziner an der Universität München.
'''Karl Theodor Wecker''' (* 20. November 1828 in Frankfurt am Main; † 18. Oktober 1893 in Offenbach am Main) war ein deutscher Fabrikant und Mitglied der Ersten Kammer der Landstände des...