Ufa-SpeedwayArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Ufa-Speedway

Post by Anonymous »


„Ufa Speedway“ ist ein ehemaliges Motorrad-Speedway-Team namens „Bashkiria Ufa“, ein ehemaliges Stadion, das als „Trud-Stadion“ bekannt ist, und ein heutiger Mehrzweck-Austragungsort, der als Stroitel-Stadion bekannt ist (Ufa).

== Stroitel-Stadion ==

== Trud-Stadion ==
Das Stadion wurde 1937 erbaut und befand sich in der Ulitsa Lenina, wo sich heute die Ufa-Arena befindet. Es nahm den Namen Trud (Freiwillige Sportvereine der Sowjetunion, Trud-Sportverein der Sowjetunion) an.
Das Stadion verfügte über eine Turnhalle, einen Fußballplatz, Tribünen mit 5.000 Sitzplätzen, eine 400 Meter lange Aschenbahn für Motorradrennen, Hallen für Ringen und Gewichtheben; ein Basketballplatz, zwei Volleyballplätze, zwei Stadt- und zwei Hockeyplätze, ein Mini-Fußballplatz, zwei Rehabilitationszentren.
Der Austragungsort war von 1963 bis 1967 Austragungsort der nationalen Fußballmeisterschaften des Verbandes, die Hauptbeschäftigung war jedoch Speedway und Eisspeedway. Zu den Treffen gehörten die sowjetischen Eismeisterschaften 1961, 1962, 1966 und 1988 sowie die russischen Eismeisterschaften 1962, 1969 und 1970. Nach der Auflösung der Sowjetunion verfiel das Stadion, bevor es schließlich abgerissen wurde im Jahr 2005 und machte Platz für eine neue Mehrzweckarena namens Ufa-Arena.

== Baschkirisches Ufa-Speedway-Team==
Während der Eröffnungssaison der Sowjetischen Meisterschaft (Russische Team-Speedway-Meisterschaft) im Jahr 1962 traten in der Ufa nicht weniger als vier Teams in der Meisterschaft an. Baschkirien Ufa (Baschkirien bedeutet Baschkortostan) gewann die Meisterschaft und wurde der erste Meister der Sowjetunion. Andere Teams namens Rockets, Comets und Meteors nahmen ebenfalls an dieser ersten Saison teil.
In der folgenden Saison 1963 gab es fünf Mannschaften, darunter eine Mannschaft namens Devon Ufa/Oktyabrskya, eine Zusammenarbeit zwischen den beiden Baschkortostan-Städten Oktyabrsky und Ufa. Im Jahr 1964 belegten Mannschaften aus Ufa die ersten beiden Plätze in der Meisterschaftswertung und Baschkirien Ufa dominierte von 1967 bis 1970 den sowjetischen Speedway und gewann vier aufeinanderfolgende Meistertitel.

Mit dem Aufkommen mehrerer anderer Vereine, insbesondere Turbina Balakovo, wurde die Dominanz beendet, aber Bashkiria Ufa gewann vor der Auflösung der Sowjetunion noch fünf weitere Titel.
Ab 1993 nahm das Team dann an der russischen Mannschafts-Speedway-Meisterschaft teil, gewann den Titel und schaffte die Auszeichnung, wodurch es sowohl die allerersten Meisterschaften der Sowjetunion als auch Russlands gewann.

Speedway in Russland
Baschkortostan
Sport in Baschkortostan
Speedway-Teams in Russland

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Jack Chapman (Speedway-Fahrer)
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Guest
  • Warschauer Speedway
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    21 Views
    Last post by Guest
  • Rostocker Speedway
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    22 Views
    Last post by Guest
  • Mariánské Lazne Longtrack Speedway
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    23 Views
    Last post by Anonymous
  • Herning Speedway Club
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous