[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Liste der Künstlerinnen des 17. Jahrhunderts - Deutsches Wikipedia-Forum
''Künstlerinnen des 17. Jahrhunderts'' – Malerinnen, Miniaturistinnen, Kalligrafinnen, Graveure und Bildhauerinnen, die im 17. Jahrhundert tätig waren (geboren zwischen 1580 und 1700).
==Asien==
===China===
* Ma Shouzhen (ca. 1548–1604) – Yiji (Geji) und Künstler, Maler, Dichter und Komponist.
* Xue Susu (ca. 1564–1650? n. Chr.) – Yiji (Geji), Dichter, Maler, Bogenschütze.
===Japan===
* Ono Otsū (1559 oder 1568 – 1631) – Adlige, Kalligraphin, Dichterin, Malerin und Musikerin.
* Kiyohara Yukinobu (1643–1682) – Tochter des Malers Kusumi Morikage.
== Amerika ==
* Isabel de Santiago (1666 – ca. 1714) eine Criollo-Kolonialmalerin, geboren in der Kolonie Quito (Ecuador), Tochter des Malers Miguel de Santiago.
==Europa==
=== Frankreich ===
* Suzanne de Court (fl. 1600) – Emailmalerin in den Werkstätten von Limoges, möglicherweise die Tochter von Jean de Court
=== Deutschland ===
===Italien===
''Geboren im 16. Jahrhundert:''
* Sofonisba Anguissola (ca. 1532–1625)
* Diana Scultori|Diana Scultori Mantuana (1547-1612) – Kupferstecherin, Tochter des Bildhauers und Kupferstechers Giovanni Battista Ghisi. Eine der ersten weiblichen Graveure.
* Mariangiola Criscuolo (ca. 1548–1630) – Tochter des Malers Giovanni Filippo Criscuolo.
* Barbara Longhi (1552-1638) – Tochter des Malers Luca Longhi
* Lavinia Fontana (1552–1614) – Tochter des Malers Prospero Fontana. Erste Karrierekünstlerin in Westeuropa, da sie für ihr Einkommen auf Provisionen angewiesen war.
* Geronima Parasole (1569–1622) – Holzblockschneiderin und Druckerin
* Isabella Parasole (ca. 1570–ca. 1620) – Holzstecherin
* Fede Galizia (1578 – ca. 1630) – wegweisende Stilllebenmalerin, Tochter des Malers Nunzio Galizia.
* Chiara Varotari (1584–1663) – Tochter des Malers Dario Varotari dem Älteren
* Lucrina Fetti (ca. 1590–1651) – Tochter des Malers Pietro Fetti, Nonne
* Angelica Veronica Airola (ca. 1590–1670) – Nonne
* Caterina Ginnasi (1590–1660) – Malerin, Nichte des Kardinals
* '''Artemisia Gentileschi'' (1593–ca. 1656)
* Orsola Maddalena Caccia (1596–1676) – Nonne, religiöse Malerin, Tochter von Guglielmo Caccia.
* Maria Eufrasia della Croce (1597–1676) – Nonne, Malerin
* Suor Orsola Maddalena Caccia (1596–1676) – Tochter des Malers Guglielmo Caccia, Nonne
* Arcangela Paladini (1599–1622) – Tochter des Malers Filippo Paladini
* Giovanna Garzoni (1600-1670) – Nichte des Malers Pietro Gaia
''Geboren im 17. Jahrhundert:''
=== Malta ===
* Schwester Maria de Dominici (1643-1707) – aus einer Malerfamilie, Nonne. Schülerin von Mattia Preti.
=== Spanische Niederlande / Niederländische Republik ===
''Geboren im 16. Jahrhundert:''
* *
* Anna Visscher|Anna Roemersdr. Visscher (1584-1652) – Künstler, Dichter, Übersetzer, Glasgraveur.
* Anna Tymansdr. Steyn (1589-1618) – Kalligraph https://resources.huygens.knaw.nl/vrouw ... data/steyn
* Maria Tesselschade Visscher (1594-1649) – Dichterin und Glasgraveurin.
* Clara Peeters|''Clara Peeters'' (fl. 1607–1621)
''Geboren im 17. Jahrhundert:''
* Isabella Francken (tätig in der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts) – Mitglied der großen Francken-Künstlerfamilie
* Anna Francisca de Bruyns (1604-1675) – Cousine des Malers Jacob Franquart.
* Michaelina Wautier (1604-1689)
* Catarina Ykens (I) (1608/1618 – nach 1666) – Tochter des Historienmalers Lucas Floquet.
* Catharina Peeters (1615–1676) – aus einer Künstlerfamilie
* Katharina Pepijn (1619-1688) – Tochter des Malers Marten Pepijn.
* Johanna Vergouwen (1630-1714) – Tochter des Malers und Dekorateurs Louis Vergouwen.
* Maria Theresia van Thielen (1640-1706) – Tochter des Malers Jan Philip van Thielen.
* Marie Duchatel (1652–1692) – Malerin und Miniaturistin mit internationaler Karriere. Tochter des Malers François Duchatel.
* Catarina Ykens (II) (1659 - 1737 oder später) – Tochter des Malers Johannes Ykens, „geestelycke dochter“ (geistliche Tochter), Halbnonne.
=== Spanien und Portugal ===
* Josefa de Óbidos (ca. 1630 – 1684) – in Spanien geborene portugiesische Malerin, Tochter des Malers Baltazar Gomes Figueira.
* Maria de Abarca (aktiv zwischen 1630 und 1656)
* Luisa Roldán (1652-1706) – die früheste in Spanien dokumentierte Bildhauerin, Tochter des Bildhauers Pedro Roldán.
* Luisa de Morales (1654 – nach 1685) – Tochter und Schülerin von Juan de Valdés Leal.
=== Schweden und Finnland ===
* Brita von Cöln (gest. 1707)
* Anna Maria Ehrenstrahl (1666-1729) – Tochter des Malers David Klöcker Ehrenstrahl.
* Anna Waser (1678-1614)
* Margareta Capsia (1682-1759) – die erste professionelle einheimische Künstlerin in Finnland, das zu ihren Lebzeiten ein Teil Schwedens war.
* Anna Maria Thelott (1683–1710) – Kupferstecherin, Illustratorin, Holzschnittkünstlerin und Miniaturmalerin. Tochter des Graveurs und Uhrmachers Philip Jacob Thelott the Elder.
* Helena Arnell (1697-1751)
* Esther Inglis (1571–1624), arbeitete in Schottland.
* Amalia von Königsmarck (1663-1740) – Adlige, Dilettantin
* Apollonia Kickius (1669–1695) (oder Kickieus oder Kickeus) – aktiv in Schottland. Tochter des Künstlers Edward Kickius (vermutlich Deutscher oder Niederländer und auch bekannt als Everhardus Kickius oder Everard Kick)
* Frau Pawling (aktiv von ca. 1690 bis ca. 1700), möglicherweise die Ehefrau des Malers Isaac Paling.
==Bücher==
* Weidner, M.S. iarchive:viewsfromjadeter00weid|Ansichten von der Jadeterrasse: Chinesische Künstlerinnen, 1300-1912
* Yuho, Tseng. [https://www.jstor.org/stable/3250517 „Malerinnen der Ming-Dynastie.“] Artibus Asiae, vol. 53, Nr. 1/2, 1993, S. 249–61.
* „Hervorragende japanische Künstlerinnen der Edo-Zeit“. Sonderausstellung zum 120. Jahrestag des Jissen Women's Educational Institute im Kōsetsu Memorial Museum, Tokio, 18. April–21. Juni 2015
* Harris, Anne Sutherland und Linda Nochlin, Künstlerinnen: 1550–1950, Los Angeles County Museum of Art, Knopf, New York, 1976
* Heller, Nancy. Künstlerinnen: Eine illustrierte Geschichte. New York: Abbeville Press, 1997. ISBN 0-7892-0345-6
* J. Dabbs (Hrsg.), Lebensgeschichten von Künstlerinnen, 1550-1800. Eine Anthologie'' (Farnham 2009).
* Nicholson, Elizabeth S. G. „Diana Scultori.“ Italienische Künstlerinnen von der Renaissance bis zum Barock: Nationalmuseum für Frauen in den Künsten. Mailand: Skira, 2007
* Tanja L. Jones (Hrsg.). Künstlerinnen an den Höfen der Frühen Neuzeit in Europa. C. 1450-1700
* Fortunati, Vera, Jordana Pomeroy und Claudio Strinati, italienische Künstlerinnen von der Renaissance bis zum Barock, Mailand, Skira, 2007
==Referenzen==
Kategorie:Künstlerinnen des 17. Jahrhunderts
Kategorie:Listen von Künstlerinnen
[h4] ''Künstlerinnen des 17. Jahrhunderts'' – Malerinnen, Miniaturistinnen, Kalligrafinnen, Graveure und Bildhauerinnen, die im 17. Jahrhundert tätig waren (geboren zwischen 1580 und 1700).
==Asien== ===China===
* Ma Shouzhen (ca. 1548–1604) – Yiji (Geji) und Künstler, Maler, Dichter und Komponist. * Xue Susu (ca. 1564–1650? n. Chr.) – Yiji (Geji), Dichter, Maler, Bogenschütze.
===Japan===
* Ono Otsū (1559 oder 1568 – 1631) – Adlige, Kalligraphin, Dichterin, Malerin und Musikerin. * Kiyohara Yukinobu (1643–1682) – Tochter des Malers Kusumi Morikage.
== Amerika ==
* Isabel de Santiago (1666 – ca. 1714) eine Criollo-Kolonialmalerin, geboren in der Kolonie Quito (Ecuador), Tochter des Malers Miguel de Santiago.
==Europa==
=== Frankreich ===
* Suzanne de Court (fl. 1600) – Emailmalerin in den Werkstätten von Limoges, möglicherweise die Tochter von Jean de Court
=== Deutschland ===
===Italien=== ''Geboren im 16. Jahrhundert:''
* Sofonisba Anguissola (ca. 1532–1625) * Diana Scultori|Diana Scultori Mantuana (1547-1612) – Kupferstecherin, Tochter des Bildhauers und Kupferstechers Giovanni Battista Ghisi. Eine der ersten weiblichen Graveure. * Mariangiola Criscuolo (ca. 1548–1630) – Tochter des Malers Giovanni Filippo Criscuolo. * Barbara Longhi (1552-1638) – Tochter des Malers Luca Longhi * Lavinia Fontana (1552–1614) – Tochter des Malers Prospero Fontana. Erste Karrierekünstlerin in Westeuropa, da sie für ihr Einkommen auf Provisionen angewiesen war.
* Geronima Parasole (1569–1622) – Holzblockschneiderin und Druckerin * Isabella Parasole (ca. 1570–ca. 1620) – Holzstecherin * Fede Galizia (1578 – ca. 1630) – wegweisende Stilllebenmalerin, Tochter des Malers Nunzio Galizia. * Chiara Varotari (1584–1663) – Tochter des Malers Dario Varotari dem Älteren * Lucrina Fetti (ca. 1590–1651) – Tochter des Malers Pietro Fetti, Nonne * Angelica Veronica Airola (ca. 1590–1670) – Nonne * Caterina Ginnasi (1590–1660) – Malerin, Nichte des Kardinals * '''Artemisia Gentileschi'' (1593–ca. 1656) * Orsola Maddalena Caccia (1596–1676) – Nonne, religiöse Malerin, Tochter von Guglielmo Caccia. * Maria Eufrasia della Croce (1597–1676) – Nonne, Malerin * Suor Orsola Maddalena Caccia (1596–1676) – Tochter des Malers Guglielmo Caccia, Nonne * Arcangela Paladini (1599–1622) – Tochter des Malers Filippo Paladini * Giovanna Garzoni (1600-1670) – Nichte des Malers Pietro Gaia
''Geboren im 17. Jahrhundert:''
=== Malta ===
* Schwester Maria de Dominici (1643-1707) – aus einer Malerfamilie, Nonne. Schülerin von Mattia Preti.
=== Spanische Niederlande / Niederländische Republik === ''Geboren im 16. Jahrhundert:''
* * * Anna Visscher|Anna Roemersdr. Visscher (1584-1652) – Künstler, Dichter, Übersetzer, Glasgraveur. * Anna Tymansdr. Steyn (1589-1618) – Kalligraph https://resources.huygens.knaw.nl/vrouwenlexicon/lemmata/data/steyn * Maria Tesselschade Visscher (1594-1649) – Dichterin und Glasgraveurin. * Clara Peeters|''Clara Peeters'' (fl. 1607–1621)
''Geboren im 17. Jahrhundert:''
* Isabella Francken (tätig in der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts) – Mitglied der großen Francken-Künstlerfamilie * Anna Francisca de Bruyns (1604-1675) – Cousine des Malers Jacob Franquart. * Michaelina Wautier (1604-1689) * Catarina Ykens (I) (1608/1618 – nach 1666) – Tochter des Historienmalers Lucas Floquet. * Catharina Peeters (1615–1676) – aus einer Künstlerfamilie * Katharina Pepijn (1619-1688) – Tochter des Malers Marten Pepijn. * Johanna Vergouwen (1630-1714) – Tochter des Malers und Dekorateurs Louis Vergouwen. * Maria Theresia van Thielen (1640-1706) – Tochter des Malers Jan Philip van Thielen. * Marie Duchatel (1652–1692) – Malerin und Miniaturistin mit internationaler Karriere. Tochter des Malers François Duchatel. * Catarina Ykens (II) (1659 - 1737 oder später) – Tochter des Malers Johannes Ykens, „geestelycke dochter“ (geistliche Tochter), Halbnonne.
=== Spanien und Portugal ===
* Josefa de Óbidos (ca. 1630 – 1684) – in Spanien geborene portugiesische Malerin, Tochter des Malers Baltazar Gomes Figueira. * Maria de Abarca (aktiv zwischen 1630 und 1656) * Luisa Roldán (1652-1706) – die früheste in Spanien dokumentierte Bildhauerin, Tochter des Bildhauers Pedro Roldán. * Luisa de Morales (1654 – nach 1685) – Tochter und Schülerin von Juan de Valdés Leal.
=== Schweden und Finnland ===
* Brita von Cöln (gest. 1707) * Anna Maria Ehrenstrahl (1666-1729) – Tochter des Malers David Klöcker Ehrenstrahl. * Anna Waser (1678-1614) * Margareta Capsia (1682-1759) – die erste professionelle einheimische Künstlerin in Finnland, das zu ihren Lebzeiten ein Teil Schwedens war. * Anna Maria Thelott (1683–1710) – Kupferstecherin, Illustratorin, Holzschnittkünstlerin und Miniaturmalerin. Tochter des Graveurs und Uhrmachers Philip Jacob Thelott the Elder. * Helena Arnell (1697-1751)
* Esther Inglis (1571–1624), arbeitete in Schottland. * Amalia von Königsmarck (1663-1740) – Adlige, Dilettantin * Apollonia Kickius (1669–1695) (oder Kickieus oder Kickeus) – aktiv in Schottland. Tochter des Künstlers Edward Kickius (vermutlich Deutscher oder Niederländer und auch bekannt als Everhardus Kickius oder Everard Kick) * Frau Pawling (aktiv von ca. 1690 bis ca. 1700), möglicherweise die Ehefrau des Malers Isaac Paling.
==Bücher==
* Weidner, M.S. iarchive:viewsfromjadeter00weid|Ansichten von der Jadeterrasse: Chinesische Künstlerinnen, 1300-1912 * Yuho, Tseng. [https://www.jstor.org/stable/3250517 „Malerinnen der Ming-Dynastie.“] Artibus Asiae, vol. 53, Nr. 1/2, 1993, S. 249–61. * „Hervorragende japanische Künstlerinnen der Edo-Zeit“. Sonderausstellung zum 120. Jahrestag des Jissen Women's Educational Institute im Kōsetsu Memorial Museum, Tokio, 18. April–21. Juni 2015 * Harris, Anne Sutherland und Linda Nochlin, Künstlerinnen: 1550–1950, Los Angeles County Museum of Art, Knopf, New York, 1976 * Heller, Nancy. Künstlerinnen: Eine illustrierte Geschichte. New York: Abbeville Press, 1997. ISBN 0-7892-0345-6 * J. Dabbs (Hrsg.), Lebensgeschichten von Künstlerinnen, 1550-1800. Eine Anthologie'' (Farnham 2009).
* Nicholson, Elizabeth S. G. „Diana Scultori.“ Italienische Künstlerinnen von der Renaissance bis zum Barock: Nationalmuseum für Frauen in den Künsten. Mailand: Skira, 2007
* Tanja L. Jones (Hrsg.). Künstlerinnen an den Höfen der Frühen Neuzeit in Europa. C. 1450-1700
* Fortunati, Vera, Jordana Pomeroy und Claudio Strinati, italienische Künstlerinnen von der Renaissance bis zum Barock, Mailand, Skira, 2007
==Referenzen==
Kategorie:Künstlerinnen des 17. Jahrhunderts Kategorie:Listen von Künstlerinnen [/h4]
''Künstlerinnen des 17. Jahrhunderts'' – Malerinnen, Miniaturistinnen, Kalligrafinnen, Graveure und Bildhauerinnen, die im 17. Jahrhundert tätig waren (geboren zwischen 1580 und 1700).
Die Bühnenkunst einiger großer Schauspielerinnen des 19. Jahrhunderts entwickelte sich zu einem künstlerisch-gesellschaftlichen Phänomen, das insbesondere für die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts,...
'''Vorbereitungsseite für einen geplanten Edithaton (oder mehr) im Rahmen des Internationaler Frauentag|Internationalen Frauentags 2025 (8. März 2025)'''
Die Beziehungen zwischen „Hardrock-Darstellerinnen“ gegenüber Musikjournalismus, Amateur- und Profikritikern sowie der breiten Öffentlichkeit und bestimmten Fandom-Gruppen sind seit mehreren...