Hameren (Adelsgeschlecht)Artikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Hameren (Adelsgeschlecht)

Post by Anonymous »

'''Hameren''' (auch: ''Hamern'') ist der Name eines erloschenen Westfalen|westfälischen Adelsgeschlechts.

== Geschichte ==
Das Geschlecht (Genealogie)|Geschlecht, das seinem Namen von seinem Stammsitz Haus Hameren in Billerbeck im Münsterland hat,Spießen (1901–1903), S. 64. lässt sich von 1325 bis ca. 1500 nachweisen.

Ein Knappe Dietrich (I.) von Hameren war 1334 mit einer Heylwigis verheiratet. Ihre Kinder hießen Dietrich (II.), Rotger, Sophie, Gertrud, Heilwich, Jutta und Bertradis. Gertrud von Hamern heiratete Bernhard Droste zu Vischering|Drosten zu Vischering aus dem Stamm von Wulfheim (Drosten von Dülmen). Aus der Ehe ging Dietrich Droste zu Vischering gen. Manenschyn († 1465), Dompropst zu Münster, hervor. Dietrich (II.) von Hameren zu Hamern war 1359 Ritter. Er erbte 1370 Haus Schuren und war bis 1383 Dienstmann der Grafschaft Mark, ab 1392 bischöflicher Drost zu Harstehausen und zu Dülmen. Dietrich (II.) wiederum hatte einen gleichnamigen Sohn. Dieser Dietrich (III.) von Hameren zu Hamern und Schuren war 1370 mit einer Hille verheiratet. Ihre Kinder hießen Dietrich (IV.) von Hameren (urkundl. 1394–1439) und Hille von Hamern, verheiratet mit Heinrich Ascheberg (Adelsgeschlecht)|von Ascheberg. Dietrich (IV.) von Hameren zu Hamern war mit Grete de Sasse verheiratet. Die Eheleute hatten mindestens drei Kinder: Dietrich (V.), Rotger und Hille. Letztere war mit Heinrich Hake zum Wulfsberg verheiratet. Olderadis, Erbtochter von Johan von Empte, brachte 1450 Haus Empte (Dülmen) mit in die Ehe mit Dieterich (V.) von Hameren zu Billerbeck.

Die Familie erlosch laut Max von Spießen kurz vor 1500.

== Wappen ==
Blasonierung: In Silber ein schwarzer Balken (Heraldik)|Balken belegt mit drei silbernen Hämmern (Spitze nach unten links). Auf dem schwarz-silbern Helmwulst|bewulsteten Helm (Heraldik)|Helm mit schwarzen-silbernen Helmdecken ein silbernes Gefäß mit sechs schwarzen Federn besteckt.

== Literatur ==
* Max von Spießen: ''Wappenbuch des Westfälischen Adels'', mit Wappengrafiken von Adolf Matthias Hildebrandt, Band 1, Görlitz 1901–1903, S. 64 ([https://digital.ub.uni-duesseldorf.de/i ... ew/8330388 uni-duesseldorf.de]); Band 2, Görlitz 1903, Tafel 155 ([https://digital.ub.uni-duesseldorf.de/i ... ew/8365540 uni-duesseldorf.de]).

* [https://wiki.genealogy.net/Haus_Hameren Haus Hameren] auf wiki.genealogy.net.



Kategorie:Westfälisches Adelsgeschlecht

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Hallermund (Adelsgeschlecht)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    17 Views
    Last post by Anonymous
  • Haver (Adelsgeschlecht)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    17 Views
    Last post by Anonymous
  • Stuckrad (Adelsgeschlecht)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    17 Views
    Last post by Anonymous
  • Heek (Adelsgeschlecht)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous
  • Hagedorn (Adelsgeschlecht)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous