Das '''Landschaftsschutzgebiet Lütter Bach''' mit 40 Hektar|ha Flächengröße liegt nördlich von Voßheide im Stadtgebiet von Lemgo. Es wurde 2009 mit dem ''Landschaftsplan Lemgo'' durch den Kreistag des Kreis Lippe|Kreises Lippe als Landschaftsschutzgebiet (LSG) ausgewiesen.
== Beschreibung ==
Das LSG umfasst einen 3 km langen naturnahen Bachabschnitt vom Lütter Bach, einen Zulauf der Passade (Fluss)|Passade. Auch zwei Quellzuläufen des Lütter Baches gehören zum Schutzgebiet.
== Schutzzwecke für das LSG ==
Laut Landschaftsplan erfolgte die Ausweisung des LSG
* „zur Erhaltung und Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes in ökologisch besonders wertvoll strukturierten Bereichen mit Wasser-, Klima- und Biotopschutzfunktionen,“
* „zur Erhaltung und Wiederherstellung von Quellbereichen und naturnahen Fließgewässern, Wald- und Grünlandbereichen unterschiedlicher Feuchtestufen, Feldgehölzen, Hecken und Obstwiesen,“
* „zur Erhaltung morphologisch ausgeprägter Bereiche zur Sicherung der landschaftlichen Eigenart und Vielfalt für die Erholung,“
* „zur Erhaltung wertvoller Biotopkomplexe aus Wald-Grünlandbereichen, Fließgewässern und Quellen sowie Biotopen nach § 62 LG mit wichtigen Refugial-, Puffer-, Trittstein- und Vernetzungsfunktionen,“
* „zur Erhaltung und Wiederherstellung wichtiger Rückzugsräume für die bedrohte Tier- und Pflanzenwelt,“
* „zur Sicherung der das Orts- und Landschaftsbild gliedernden und belebenden und die dörflichen Siedlungsstrukturen prägenden Freiraumelemente.“
== Rechtliche Vorschriften ==
Im Landschaftsschutzgebiet ist unter anderem das Errichten von Bauten und Fischteichen verboten. Grün- und Brachland darf nicht in eine andere Nutzungsart umgewandelt oder umgebrochen werden.
== Siehe auch ==
* Liste der Landschaftsschutzgebiete im Kreis Lippe
[h4] Das '''Landschaftsschutzgebiet Lütter Bach''' mit 40 Hektar|ha Flächengröße liegt nördlich von Voßheide im Stadtgebiet von Lemgo. Es wurde 2009 mit dem ''Landschaftsplan Lemgo'' durch den Kreistag des Kreis Lippe|Kreises Lippe als Landschaftsschutzgebiet (LSG) ausgewiesen. == Beschreibung == Das LSG umfasst einen 3 km langen naturnahen Bachabschnitt vom Lütter Bach, einen Zulauf der Passade (Fluss)|Passade. Auch zwei Quellzuläufen des Lütter Baches gehören zum Schutzgebiet.
== Schutzzwecke für das LSG == Laut Landschaftsplan erfolgte die Ausweisung des LSG * „zur Erhaltung und Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes in ökologisch besonders wertvoll strukturierten Bereichen mit Wasser-, Klima- und Biotopschutzfunktionen,“ * „zur Erhaltung und Wiederherstellung von Quellbereichen und naturnahen Fließgewässern, Wald- und Grünlandbereichen unterschiedlicher Feuchtestufen, Feldgehölzen, Hecken und Obstwiesen,“ * „zur Erhaltung morphologisch ausgeprägter Bereiche zur Sicherung der landschaftlichen Eigenart und Vielfalt für die Erholung,“ * „zur Erhaltung wertvoller Biotopkomplexe aus Wald-Grünlandbereichen, Fließgewässern und Quellen sowie Biotopen nach § 62 LG mit wichtigen Refugial-, Puffer-, Trittstein- und Vernetzungsfunktionen,“ * „zur Erhaltung und Wiederherstellung wichtiger Rückzugsräume für die bedrohte Tier- und Pflanzenwelt,“ * „zur Sicherung der das Orts- und Landschaftsbild gliedernden und belebenden und die dörflichen Siedlungsstrukturen prägenden Freiraumelemente.“
== Rechtliche Vorschriften == Im Landschaftsschutzgebiet ist unter anderem das Errichten von Bauten und Fischteichen verboten. Grün- und Brachland darf nicht in eine andere Nutzungsart umgewandelt oder umgebrochen werden.
== Siehe auch == * Liste der Landschaftsschutzgebiete im Kreis Lippe
„Bud on Bach“ ist eine Komposition, die der Jazzpianist Bud Powell für sein 1957 erschienenes Album „Bud!“ geschrieben hat, auch bekannt als „The Amazing Bud Powell, Vol. 3''. Es ist unter...
'''Lotte Bach''' (* 9. Februar 1908 in Schwerte; † 1995) war eine deutsche Textilkünstlerin.
== Leben ==
Lotte Bach wurde als jüngste von fünf Töchtern des Rechnungsrates August Bach und seiner Frau...