[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" George Roberts (Seemann) - Deutsches Wikipedia-Forum
'''George Roberts'' (geb. 1726) war ein britischer Seefahrer.
==Biografie==
Roberts war der renommierte Autor von „The Four Years' Voyages of Captain George Roberts“; Es handelt sich um eine Reihe ungewöhnlicher Ereignisse, die ihm auf einer Reise zu den Kanarischen Inseln, Kap Verde und Barbados widerfuhren … von ihm selbst geschrieben“ (8vo, 1726). Dieser Arbeit zufolge engagierte sich Roberts, nachdem er mehrere Jahre lang als Kapitän eines Schiffes im Guinea-Handel tätig gewesen war, 1721 als Erster Offizier für eine Reise nach Virginia, die Madeira, die Kanaren und Barbados anlief. Auf Barbados rüstete er jedoch aufgrund einer Meinungsverschiedenheit mit seinem Kapitän eine kleine Schaluppe aus, mit der er eine Reise nach Guinea unternahm; Doch als er von Piraten gefangen genommen wurde, die die Schaluppe räumten und seine Männer festhielten, wurde er ohne Segel, ohne Proviant und ohne Schiffskameraden außer einem Jungen und einem Kind zurückgelassen. Nach verschiedenen Schwierigkeiten erlitt die Schaluppe schließlich Schiffbruch auf der wenig besuchten Insel St. John, einer der Kapverdischen Inseln, wo Roberts zwei Jahre blieb, und kehrte im Juni 1725 nach England zurück. Es wird vermutet (Wilson, Life of Defoe, iii. 543), dass die Erzählung fiktiv ist und von Defoe geschrieben wurde und dieser Vorschlag im „Katalog“ des British Museum übernommen wurde. Der Stil ist eher der eines bescheidenen und inkompetenten Nachahmers von Defoe, dessen Geschichte höchstwahrscheinlich auf Tatsachen basiert. Es kann kein Grund angeführt werden, die Existenz von Roberts oder die wesentliche Wahrheit der Erzählung anzuzweifeln. Watt, dem Allibone folgt, scheint Roberts mit einem Mr. Roberts zu identifizieren, der 1692 Schiffbruch erlitt und dessen Geschichte der Katastrophe in Hackes „Collection of Original Voyages“ (London, kleine 8vo, 1699) veröffentlicht ist; aber Mr. Roberts, Kommandant und Miteigentümer des 1692 havarierten Schiffes, kann 1722 kaum weniger als sechzig Jahre alt gewesen sein; wohingegen George Roberts als ein Mann von etwa fünfunddreißig Jahren beschrieben wird. William Lee (Life of Defoe usw.) erwähnt Roberts‘ Erzählung nicht und leugnet damit stillschweigend Defoes Verbindung damit.
Geburtsjahr fehlt
Sterbejahr fehlt
Briten des 18. Jahrhunderts
Seeleute des 18. Jahrhunderts
Britische Seeleute
[h4] '''George Roberts'' (geb. 1726) war ein britischer Seefahrer.
==Biografie== Roberts war der renommierte Autor von „The Four Years' Voyages of Captain George Roberts“; Es handelt sich um eine Reihe ungewöhnlicher Ereignisse, die ihm auf einer Reise zu den Kanarischen Inseln, Kap Verde und Barbados widerfuhren … von ihm selbst geschrieben“ (8vo, 1726). Dieser Arbeit zufolge engagierte sich Roberts, nachdem er mehrere Jahre lang als Kapitän eines Schiffes im Guinea-Handel tätig gewesen war, 1721 als Erster Offizier für eine Reise nach Virginia, die Madeira, die Kanaren und Barbados anlief. Auf Barbados rüstete er jedoch aufgrund einer Meinungsverschiedenheit mit seinem Kapitän eine kleine Schaluppe aus, mit der er eine Reise nach Guinea unternahm; Doch als er von Piraten gefangen genommen wurde, die die Schaluppe räumten und seine Männer festhielten, wurde er ohne Segel, ohne Proviant und ohne Schiffskameraden außer einem Jungen und einem Kind zurückgelassen. Nach verschiedenen Schwierigkeiten erlitt die Schaluppe schließlich Schiffbruch auf der wenig besuchten Insel St. John, einer der Kapverdischen Inseln, wo Roberts zwei Jahre blieb, und kehrte im Juni 1725 nach England zurück. Es wird vermutet (Wilson, Life of Defoe, iii. 543), dass die Erzählung fiktiv ist und von Defoe geschrieben wurde und dieser Vorschlag im „Katalog“ des British Museum übernommen wurde. Der Stil ist eher der eines bescheidenen und inkompetenten Nachahmers von Defoe, dessen Geschichte höchstwahrscheinlich auf Tatsachen basiert. Es kann kein Grund angeführt werden, die Existenz von Roberts oder die wesentliche Wahrheit der Erzählung anzuzweifeln. Watt, dem Allibone folgt, scheint Roberts mit einem Mr. Roberts zu identifizieren, der 1692 Schiffbruch erlitt und dessen Geschichte der Katastrophe in Hackes „Collection of Original Voyages“ (London, kleine 8vo, 1699) veröffentlicht ist; aber Mr. Roberts, [url=viewtopic.php?t=5007]Kommandant[/url] und Miteigentümer des 1692 havarierten Schiffes, kann 1722 kaum weniger als sechzig Jahre alt gewesen sein; wohingegen George Roberts als ein Mann von etwa fünfunddreißig Jahren beschrieben wird. William Lee (Life of Defoe usw.) erwähnt Roberts‘ Erzählung nicht und leugnet damit stillschweigend Defoes Verbindung damit.
Geburtsjahr fehlt Sterbejahr fehlt Briten des 18. Jahrhunderts Seeleute des 18. Jahrhunderts Britische Seeleute [/h4]
'''James Morrison''' (* 1760 in Stornoway; † Februar 1807 auf See) war ein Schottland|schottischer Seemann auf dem britischen Handelsschiff Bounty|HMS ''Bounty'', der nach der auf ihr begangenen...
The Honourable '''Ronald „Ron“ Roy Roberts''' (* 1944) ist ein Australien|australischer Politiker der Australian Labor Party (ALP), der unter anderem von 1989 bis 2006 Mitglied des ''South Australian...
„Dennis J. Roberts II“ (30. Mai 1941 – 20. Oktober 2021) war ein US-amerikanischer Politiker. Von 1979 bis 1985 war er Generalstaatsanwalt von Rhode Island.
== Leben und Karriere ==
Roberts wurde in...
'''Matthew Roberts'' (* 31. Juli 2003) ist ein australischer Fußballspieler, der für die Sydney Swans (SYD) in der Australian Football League (AFL) spielt.