'''Klaus Möller''' (* 24. November 1811 in Schönstein (Gilserberg)|Schönstein im Schwalm-Eder-Kreis; † 13. Juni 1873 ebenda) war ein Deutschland|deutscher Bürgermeister und Mitglied der Zweiten Kammer der Kurhessische Ständeversammlung|kurhessischen Ständeversammlung.
== Leben ==
Klaus Möller wurde in seinem Heimatort zum Bürgermeister gewählt und erhielt in dieser Funktion im Jahre 1860 ein Mandat für die Zweite Kammer der kurhessischen Ständeversammlung. Er blieb bis 1861 in dem Parlament, das nach den Unruhen im Jahre 1830 zum Zweck der Beratung und Verabschiedung einer Verfassung gebildet wurde. Es hatte bis 1866 Bestand, als das Land Hessen von Königreich Preußen|Preußen annektiert wurde.
== Literatur ==
* Jochen Lengemann: ''MdL Hessen. 1808–1996. Biographischer Index'' (= ''Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen.'' Bd. 14 = ''Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen.'' Bd. 48, 7). Elwert, Marburg 1996, ISBN 3-7708-1071-6
[h4] '''Klaus Möller''' (* 24. November 1811 in Schönstein (Gilserberg)|Schönstein im Schwalm-Eder-Kreis; † 13. Juni 1873 ebenda) war ein Deutschland|deutscher Bürgermeister und Mitglied der Zweiten Kammer der Kurhessische Ständeversammlung|kurhessischen Ständeversammlung.
== Leben == Klaus Möller wurde in seinem Heimatort zum Bürgermeister gewählt und erhielt in dieser Funktion im Jahre 1860 ein Mandat für die Zweite Kammer der kurhessischen Ständeversammlung. Er blieb bis 1861 in dem Parlament, das nach den Unruhen im Jahre 1830 zum Zweck der Beratung und Verabschiedung einer Verfassung gebildet wurde. Es hatte bis 1866 Bestand, als das Land Hessen von Königreich Preußen|Preußen annektiert wurde.
== Literatur == * Jochen Lengemann: ''MdL Hessen. 1808–1996. Biographischer Index'' (= ''Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen.'' Bd. 14 = ''Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen.'' Bd. 48, 7). Elwert, Marburg 1996, ISBN 3-7708-1071-6
'''Johannes Möller''' (* 24. Juni 1896 in Altdamm; † nach 1945) war ein deutscher Kapitän zur See der Kriegsmarine und u. a. Abteilungschef im Marinenachrichtendienst der Seekriegsleitung (Skl).
'''Thomas Klaus Berger''' (geboren 1970 in Porz am Rhein) ist ein deutscher Deutschlehrer sowie beschäftigt an der Friedrich-Schiller-Universität Jena|Friedrich Schiller Universität in Jena.
'''Klaus Balke''' (* 1. Juni 1929 in Detmold; † 21. Juni 2022 in Köln)
war ein Deutschland|deutscher Maler, Bildhauer und Medailleur.
== Leben ==
Klaus Balke absolvierte von 1947 bis 1951 eine...
'''Klaus Coenen''' (* 18. Juli 1941 in Heidelberg) ist ein deutscher Brigadegeneral außer Dienst des Heer (Bundeswehr)|Heeres der Bundeswehr und ehemaliger Unterabteilungsleiter des...