TI-MedienArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 TI-Medien

Post by Anonymous »

„TI Media“ (ehemals International Publishing Company, IPC Magazines Ltd, IPC Media und Time Inc. UK) ist ein Verbrauchermagazin und digitaler Einzelhändler im Vereinigten Königreich mit einem Portfolio, das jährlich über 350 Millionen Exemplare verkauft . Die meisten seiner Titel werden jetzt von Future plc. gehalten
== Geschichte ==

=== Quellen ===
Die britische Zeitschriftenverlagsbranche wurde Mitte der 1950er Jahre von einigen wenigen Unternehmen dominiert, insbesondere Associated Newspapers (gegründet von Lord Harmsworth im Jahr 1890), Odhams Press Ltd, Newnes/Pearson und Hulton Press. , die miteinander um den Markt konkurrierten ist komplexer.

=== Fleetway ===
Im Jahr 1958 unterbreitete Cecil Harmsworth King, der Vorsitzende der Zeitungsgruppe The Daily Mirror Newspapers Limited, zu der der Daily Mirror und das Sunday Pictorial (heute Sunday Mirror) gehörten, zusammen mit der Provinzkette West of England Newspapers ein Angebot für Amalgamated Press . Das Angebot wurde verbreitet und im Januar 1959 wurde er zum Vorsitzenden ernannt. Innerhalb weniger Monate benannte er es in Fleetway Publications, Ltd. um. nach dem Namen dessen, was es sein sollte: Fleetway House in der Farringdon Street in London.
Kurz darauf fusionierte Odhams Press mit George Newnes und der Hulton Press. King sah darin eine Chance, den überfüllten Markt der Zeitschriften für Frauen zu rationalisieren, auf dem Fleetway und Newnes die ersten Konkurrenten waren, und machte ausnahmslos ein Angebot für Odhams für Fleetway, was die größte Entwicklung darstellt. Fleetway erwarb Odhams im März 1961.
=== Internationaler Verlag ===
Infolgedessen kontrollierte King Verlagsinteressen, zu denen zwei überregionale Tageszeitungen und zwei überregionale Sonntagszeitungen gehörten (die Zeitungsinteressen wurden informell als The Mirror Group bezeichnet), außerdem fast einhundert Verbraucherzeitschriften, über zweihundert Fach- und Fachzeitschriften sowie Buchverlagsinteressen . Dazu gehören die gemeinsamen Geschäftsinteressen von Fleetway, Odhams und Newnes.

Bis auf die Ernennung der Direktoren der Mirror Group zu Vorsitzenden haben alle teilnehmenden Unternehmen keine wesentlichen Änderungen in der Unternehmensführung erfahren. Im Jahr 1963 kamen alle Unternehmen durch die Gründung einer Muttergesellschaft (oder „Holding“) mit dem Namen International Publishing Company (oder IPC) zusammen. Alle fusionierten Unternehmen werden ihre Aktivitäten fortsetzen, jedoch als Tochtergesellschaften von IPC.
IPC richtete daraufhin 1965 eine staatliche Entwicklungsabteilung ein, um seine Vermögenswerte zu rationalisieren und sicherzustellen, dass seine verschiedenen Tochtergesellschaften nicht mehr miteinander um dieselben Märkte konkurrieren. Dies führte 1968 zur Umstrukturierung der Gruppe in sechs Divisionen:

* Die IPC-Zeitungen – darunter The People und The Sun (die zu unterschiedlichen Zeiten verkauft werden) sowie der Daily Mirror und der Sunday Mirror.
* IPC Magazines – Zeitschriften für Verbraucher und Comics.
* IPC Trade and Technical – Fachzeitschriften (später bekannt als IPC Business Press Ltd.).
* IPC Books – alle Buchveröffentlichungen (verwaltet von Paul Hamlyn, einem unabhängigen Unternehmen, das von IPC kontrolliert wird).
* IPC Printing – alle nicht-zeitungsbezogenen Druckbetriebe (verwaltet von Arnold Quick, einem unabhängigen Unternehmen, das ebenfalls von IPC kontrolliert wird).
* IPC New Products – Einführung von Produkten mit neuer Technologie (verwaltet von Alistair McIntosh).

Alle Abteilungen werden von Vorsitzenden der Mirror Group geleitet, mit Ausnahme von Hamlyn, Quick und McIntosh.

=== IPC Magazines ===
Die Unruhen bei IPC im Jahr 1969 führten zu erheblichen Konsolidierungen in der kombinierten Comic-Verlagsabteilung IPC Magazines Ltd. unter der Verantwortung von Jack Legrand, dem ehemaligen Chefredakteur der Kinderpublikationen von Fleetway. Odhams' Reihe von Power Comics-Titeln wurde gestrichen, ebenso wie Hulton Press' langjähriger Abenteuercomic Eagle (kombiniert mit Fleetway's Lion vom 2. Mai 1969). Der Humor-Comic Giggle, der sich an einen jüngeren Markt richtete, der von Fleetways Buster dominiert wurde, wurde ebenfalls eingestellt, so dass Buster um 1969 übrig blieb.[https://britishcomics.wordpress.com/2018 /10/29/buster-60s/ „Buster“,] British Comics-Website (29. Oktober 2018). Buster wurde wie Odhams‘ Smash! erneut von IPC Magazines Ltd. veröffentlicht. (Zu dieser Zeit erwarb IPC Magazines auch einen weiteren britischen Verlag, City Magazines.)

=== Übernahme von Reed International ===
Im Mai 1968 wurde Cecil King durch einen Putsch in der Vorstandsetage durch seinen stellvertretenden Vorsitzenden, Hugh Cudlipp, den ehemaligen Herausgeber der Zeitung, ersetzt.
1988 kaufte IPC Family Circle von der International Thomson Organization. 1989 kaufte IPC TVTimes. In den frühen 1990er Jahren brachte IPC Loaded auf den Markt, was eine Welle von „Jungenmagazinen“ auslöste.
Im Jahr 1992, nach einer Fusion mit dem niederländischen Wissenschaftsverlag Elsevier NV, stand Reed International vor einer weiteren Namensänderung, die die Umbenennung in Reed Elsevier (heute RELX Group) erforderlich machte.

=== Fleetway Sales ===
1987 wurde die Comic-Sektion von IPC Magazines Ltd (die Comics und Charaktere umfasst, die nach dem 1. Januar 1970 geboren wurden, sowie 26 spezifische Charaktere aus Buster, die zuvor veröffentlicht wurden) in eine eigene Firma, Fleetway Publications, überführt, die später an Pergamon verkauft wurde Beteiligungen.[http://www.ipcmedia.com/about/companyhistory Geschichte von IPC Media]
1991 kaufte Egmont UK Fleetway von Pergamon und fusionierte es mit seinem eigenen Comic-Verlag London Editions, um Fleetway Editions zu gründen. Fleetway Editions übernahm im Jahr 2000 die Hauptmarke Egmont, verkaufte verbleibende Titel (z. B. 2000 AD) und druckte weiterhin nur lizenzierte Titel (z. B. Sonic The Comic).< br />
IPC behielt andere Comicfiguren und -titel bei, darunter solche, die vor 1970 erstellt wurden (mit Ausnahme der 26 Figuren aus Buster), wie Sexton Blake, The Steel Claw und Battler Britton. Ein Charakter, Dan Dare, wurde verkauft und ist jetzt im Besitz der Dan Dare Corporation. In den Jahren 2016 und 2018 verkaufte Egmont die verbleibende IPC/Fleetway-Bibliothek an Rebellion Developments, das im Jahr 2000 2000 AD erwarb.
=== Take Time Inc ===
Im Jahr 1998 wurde IPC Magazines Ltd einem Management-Buyout unterzogen, das von Cinven, einer Risikokapitalgruppe, finanziert wurde, und das Unternehmen wurde in IPC Media umbenannt. Anschließend verkaufte Cinven das Unternehmen im Jahr 2001 an Time Inc. und die Zeitschriftenverlagstochter von Time Warner (heute Warner Bros. Discovery [https://bj88.ceo/ Bj88]). Im Januar 2009 wurde Evelyn Webster Geschäftsführerin des Unternehmens. tritt die Nachfolge von Sylvia Auton an, die das Unternehmen seit 2001 geleitet hatte.[http://www.timewarner.com/corp/newsroom ... 81,00.html Time Inc übernimmt IPC von Cinven]
Wurde offiziell zu Time Inc. UK IPC Media im September 2014, Gründung einer Marke von Time Inc. in den USA und im Vereinigten Königreich.
Im April 2012 erhielt IPC Media bei den Production and Environment Awards 2012 der Professional Publishers Association eine Auszeichnung als bestes Produktionsteam des Jahres.
=== 2018 Epiris-Verkauf ===
Am 26. Februar 2018 gab die Meredith Corporation bekannt, dass sie den Kauf von Time Inc. abgeschlossen hat. Vor fast einem Monat haben sie Time Inc. verkauft. UK an einen mit der britischen Private-Equity-Gesellschaft Epiris verbundenen Fonds. Die Transaktion wurde am 19. März dieses Jahres abgeschlossen. Im Juni 2018 erhielt das Unternehmen einen neuen Namen: TI Media. Im September 2018 verkaufte TI Media die Bibliothek von IPC Comics mit Titeln aus der Zeit vor 1970 an Rebellion Developments. Im Jahr 2019 verkaufte TI Media seine Musikmagazine an BandLab Technologies.

=== 2020 erhalten von Future ===
TI Media wurde am 21. April 2020 nach Zustimmung der Aktionäre und der Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde von Future plc übernommen. Die Zukunftsserie wurde von Amateur Photographer, Trusted Reviews und World Soccer gestohlen, und der Rest von TI Media ist im Besitz von Future Publishing.
== Siehe auch ==
Liste der Veröffentlichungen von AP, Fleetway und IPC Comics

== Referenzen ==

== Weiterführende Literatur ==
Howard Cox und Simon Mowatt, „Monopoly, Power and Politics in Fleet Street: The Controversial Birth of IPC Magazines, 1958–63“ [http://www.thebhc.org/sites/default/fil ... watt_0.pdf '' Geschichte of Business and Economics Online'' (2014) #12] [https://009casino.run/ 009 Casino]

== Externe Links ==

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Vielseitige Medien
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    16 Views
    Last post by Anonymous
  • Kalmbach Medien
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Anonymous
  • Power-Medien
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous