'''Dinah Shelton'' ist eine amerikanische Anwältin. Sie war Universitätsprofessorin und fungierte zwischen 2010 und 2013 als Kommissarin der Interamerikanischen Menschenrechtskommission.
== Bildung ==
Shelton studierte Rechtswissenschaften an der University of California, Berkeley, sowie an der University of Edinburgh im Vereinigten Königreich.
== Karriere ==
Sie hat als Beraterin für internationales Recht unter anderem für die Weltgesundheitsorganisation, das Umweltprogramm der Vereinten Nationen, die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO), das Institut der Vereinten Nationen für Ausbildung und Forschung und den Europäischen Rat gearbeitet. Shelton war außerdem Direktor des Office of Staff Attorneys am US-Berufungsgericht des Neunten Gerichtsbezirks und am International Institute of Human Rights Studiendirektor.
Shelton wurde im Juni 2009 für eine vierjährige Amtszeit, beginnend am 1. Januar 2010, zum Kommissar der Interamerikanischen Menschenrechtskommission gewählt.
Sie ist emeritierte Professorin für internationales Recht an der George Washington University Law School, war Rechtsprofessorin an der University of Notre Dame Law School und Gastprofessorin an mehreren Universitäten in den Vereinigten Staaten und in Frankreich.
Sie hat mindestens neunzehn Bücher geschrieben, mitgeschrieben oder herausgegeben sowie Dutzende Buchkapitel und Artikel über Menschenrechte und internationales Recht verfasst.
Amerikanische Anwälte
Absolventen der University of California
Fakultät der George Washington University Law School
Beauftragte der Interamerikanischen Menschenrechtskommission
[h4] '''Dinah Shelton'' ist eine amerikanische Anwältin. Sie war Universitätsprofessorin und fungierte zwischen 2010 und 2013 als Kommissarin der Interamerikanischen Menschenrechtskommission.
== Bildung == Shelton studierte Rechtswissenschaften an der University of California, Berkeley, sowie an der University of Edinburgh im Vereinigten Königreich. == Karriere == Sie hat als Beraterin für internationales Recht unter anderem für die Weltgesundheitsorganisation, das Umweltprogramm der Vereinten Nationen, die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO), das Institut der Vereinten Nationen für Ausbildung und Forschung und den Europäischen Rat gearbeitet. Shelton war außerdem Direktor des Office of Staff Attorneys am US-Berufungsgericht des Neunten Gerichtsbezirks und am International Institute of Human Rights Studiendirektor. Shelton wurde im Juni 2009 für eine vierjährige Amtszeit, beginnend am 1. Januar 2010, zum Kommissar der Interamerikanischen Menschenrechtskommission gewählt.
Sie ist emeritierte Professorin für internationales Recht an der George Washington University Law School, war Rechtsprofessorin an der University of Notre Dame Law School und Gastprofessorin an mehreren Universitäten in den Vereinigten Staaten und in Frankreich.
Sie hat mindestens neunzehn Bücher geschrieben, mitgeschrieben oder herausgegeben sowie Dutzende Buchkapitel und Artikel über Menschenrechte und internationales Recht verfasst.
Amerikanische Anwälte Absolventen der University of California Fakultät der George Washington University Law School Beauftragte der Interamerikanischen Menschenrechtskommission [/h4]
Die Zeitung wurde ursprünglich am 31. Dezember 1886 von Grant C. Angle herausgegeben, der damals 18 Jahre alt war.
In Washington (Bundesstaat) veröffentlichte Zeitungen
1886 gegründete Zeitungen
'' '' Robert Shelton Mackenzie '' ('' nom-de-Plume '' '' Sholto ''; 22. Juni 1809-30. November 1880) war ein irischer und amerikanischer Verschiedener Schriftsteller.