[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Gouverneurswahl im Oblast Kursk 2024 - Deutsches Wikipedia-Forum
Die Gouverneurswahlen im Oblast Kursk 2024 finden am 8. September 2024, am gemeinsamen Wahltag der russischen Regionalwahlen 2024, statt. Der amtierende Gouverneur Roman Starovoyt ist berechtigt, für eine zweite Amtszeit zu kandidieren.
==Hintergrund==
Der damalige stellvertretende Verkehrsminister (Russland) | Verkehrsminister Roman Starovoyt wurde im Oktober 2018 zum amtierenden Gouverneur der Oblast Kursk ernannt und ersetzte den vierjährigen Gouverneur Alexander Mikhailov (Politiker) | Alexander Mikhailov, der auf eigenen Wunsch zurücktrat.
Starovoyt, offiziell ein Unabhängiger (Unabhängiger) Politiker, wurde von „Einiges Russland“ bei den Gouverneurswahlen 2019 für eine volle Amtszeit nominiert. Roman Starowojt gewann die Wahlen im September 2019 mit 81,07 % der Stimmen mit überwältigender Mehrheit, während sein nächster Herausforderer, Wladimir Firsow (Kommunistische Partei der Russischen Föderation, KPRF), nur 5,65 % erhielt.
==Kandidaten==
In der Oblast Kursk können Kandidaten für das Amt des Gouverneurs nur von registrierten politischen Parteien nominiert werden. Der Kandidat für das Amt des Gouverneurs der Oblast Kursk sollte russischer Staatsbürger und mindestens 30 Jahre alt sein. Gouverneurskandidaten sollten keine ausländische Staatsbürgerschaft oder Aufenthaltserlaubnis besitzen. Um registriert zu werden, muss jeder Kandidat mindestens 6 % der Unterschriften von Mitgliedern und Gemeindevorstehern sammeln.
===Öffentlich bekundetes Interesse===
* Roman Starovoyt (Einiges Russland), amtierender Gouverneur der Oblast Kursk (2018–heute)
==Siehe auch==
*Russische Regionalwahlen 2024
Wahlen 2024 in Russland|Oblast Kursk
Russische Gouverneurswahlen 2024|Oblast Kursk
Politik der Oblast Kursk
Die Gouverneurswahlen im Oblast Kursk 2024 finden am 8. September 2024, am gemeinsamen Wahltag der russischen Regionalwahlen 2024, statt. Der amtierende Gouverneur Roman Starovoyt ist berechtigt, für eine zweite Amtszeit zu kandidieren.
==Hintergrund== Der damalige stellvertretende Verkehrsminister (Russland) | Verkehrsminister Roman Starovoyt wurde im Oktober 2018 zum amtierenden Gouverneur der Oblast Kursk ernannt und ersetzte den vierjährigen Gouverneur [url=viewtopic.php?t=383]Alexander[/url] Mikhailov (Politiker) | [url=viewtopic.php?t=383]Alexander[/url] Mikhailov, der auf eigenen Wunsch zurücktrat. Starovoyt, offiziell ein Unabhängiger (Unabhängiger) Politiker, wurde von „Einiges Russland“ bei den Gouverneurswahlen 2019 für eine volle Amtszeit nominiert. Roman Starowojt gewann die Wahlen im September 2019 mit 81,07 % der Stimmen mit überwältigender Mehrheit, während sein nächster Herausforderer, Wladimir Firsow (Kommunistische Partei der Russischen Föderation, KPRF), nur 5,65 % erhielt. ==Kandidaten== In der Oblast Kursk können Kandidaten für das Amt des Gouverneurs nur von registrierten politischen Parteien nominiert werden. Der Kandidat für das Amt des Gouverneurs der Oblast Kursk sollte russischer Staatsbürger und mindestens 30 Jahre alt sein. Gouverneurskandidaten sollten keine ausländische Staatsbürgerschaft oder Aufenthaltserlaubnis besitzen. Um registriert zu werden, muss jeder Kandidat mindestens 6 % der Unterschriften von Mitgliedern und Gemeindevorstehern sammeln. ===Öffentlich bekundetes Interesse=== * Roman Starovoyt (Einiges Russland), amtierender Gouverneur der Oblast Kursk (2018–heute) ==Siehe auch== *Russische Regionalwahlen 2024
Wahlen 2024 in Russland|Oblast Kursk Russische Gouverneurswahlen 2024|Oblast Kursk Politik der Oblast Kursk [/h4]
Die Gouverneurswahlen für die Oblast Kurgan 2024 finden am 8. September 2024, am gemeinsamen Wahltag der russischen Regionalwahlen 2024, statt. Der amtierende Gouverneur Vadim Shumkov ist berechtigt,...
'''Skomorochy'''' (
==Geschichte==
Skomorokhy wird in der königlichen Lustration von 1565 ausführlich beschrieben.
Das Dorf blieb Teil Polens bis zur ersten Teilung Polens, als es von der...
'''Chmeliv'''' (
== Geschichte ==
Khmeliv wurde erstmals im frühen 18. Jahrhundert erwähnt. Die Einwohner des Dorfes nahmen an der Russischen Revolution von 1905 teil und das Dorf wurde später im...