[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Das Gesetz zur Erhaltung verlassenen und zerstörten Eigentums - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Der Abandoned and Blighted Property Conservatorship Act (Act 135)'' ist ein Gesetz des US-Bundesstaats Pennsylvania, das es gemeinnützigen Organisationen und Einzelpersonen ermöglicht, bei einem Gericht die Ernennung von „Konservatoren“ für Eigentum zu beantragen, das ihrer Meinung nach verfallen und aufgegeben wurde.
==Hintergrund zu Akt 135==
Die gesetzgebende Körperschaft von Pennsylvania verabschiedete 2008 das Gesetz 135. Mit dem Gesetz wurde die Eigentumskonservatorschaft als Mechanismus zur Bekämpfung von Missständen eingeführt.
===Änderung 2014===
Die Gesetzgeber von Pennsylvania haben die Gesetzgebung im Oktober 2014 geändert. John J. Taylor (Politiker aus Pennsylvania)|Vertreter John Taylor
führte die Änderungen ein und argumentierte, dass sie die Denkmalpflege für private Bauträger attraktiver machen würden.
==Bestimmungen==
Damit das Gericht einen Konservator ernennen kann, muss der Antragsteller laut Gesetz nachweisen, dass zum Zeitpunkt der Einreichung Folgendes zutrifft:
==Unbeabsichtigte Konsequenzen==
Eine von der Advocacy for Racial and Civil Justice Clinic an der juristischen Fakultät der University of Pennsylvania durchgeführte Studie ergab, dass Petitionen gemäß Gesetz 135 „unverhältnismäßig häufig in Gemeinden eingereicht wurden, die anfällig für Gentrifizierung sind“ und „unverhältnismäßig häufig gegen Amerikaner asiatischer Abstammung eingereicht wurden“. ... und in geringerem Maße schwarze Befragte.“
In einer Reihe von Artikeln im Philadelphia Inquirer wurde beschrieben, wie Menschen, die unter schwierigen Umständen von Vertreibung bedroht waren, ihre Häuser an Konservatorien verloren hatten.
[h4] '''Der Abandoned and Blighted Property Conservatorship Act (Act 135)'' ist ein Gesetz des US-Bundesstaats Pennsylvania, das es gemeinnützigen Organisationen und Einzelpersonen ermöglicht, bei einem Gericht die Ernennung von „Konservatoren“ für Eigentum zu beantragen, das ihrer Meinung nach verfallen und aufgegeben wurde.
==Hintergrund zu Akt 135==
Die gesetzgebende Körperschaft von Pennsylvania verabschiedete 2008 das Gesetz 135. Mit dem Gesetz wurde die Eigentumskonservatorschaft als Mechanismus zur Bekämpfung von Missständen eingeführt. ===Änderung 2014=== Die Gesetzgeber von Pennsylvania haben die Gesetzgebung im Oktober 2014 geändert. John J. Taylor (Politiker aus Pennsylvania)|Vertreter John Taylor führte die Änderungen ein und argumentierte, dass sie die Denkmalpflege für private Bauträger attraktiver machen würden.
==Bestimmungen== Damit das Gericht einen Konservator ernennen kann, muss der Antragsteller laut Gesetz nachweisen, dass zum Zeitpunkt der Einreichung Folgendes zutrifft:
==Unbeabsichtigte Konsequenzen== Eine von der Advocacy for Racial and Civil Justice Clinic an der juristischen Fakultät der University of Pennsylvania durchgeführte Studie ergab, dass Petitionen gemäß Gesetz 135 „unverhältnismäßig häufig in Gemeinden eingereicht wurden, die anfällig für Gentrifizierung sind“ und „unverhältnismäßig häufig gegen Amerikaner asiatischer Abstammung eingereicht wurden“. ... und in geringerem Maße schwarze Befragte.“
In einer Reihe von Artikeln im Philadelphia Inquirer wurde beschrieben, wie Menschen, die unter schwierigen Umständen von Vertreibung bedroht waren, ihre Häuser an Konservatorien verloren hatten.
Der „Ocean Thermal Energy Conversion Act of 1980 (OTECA)“ ist ein vom Kongress genehmigtes Gesetz, das Aktivitäten zur thermischen Umwandlung von Ozeanen mit drei Hauptfunktionen angeht:
Der Suppression of Rebellion Act 1863 ist ein neuseeländisches Gesetz aus dem Jahr 1863, das die vom neuseeländischen Gouverneur genehmigten Strafmaßnahmen gegen das Māori-Volk (Māori),...
Das „Basic Education Laws Amendment Act, 2024“ ( )“ '', erlassen vom Parlament von Südafrika Die Republik Südafrika führt bedeutende Reformen der bestehenden Bildungsgesetzgebung ein. Das Gesetz...